Devoir de Philosophie

Detlef Schrempf - Sport.

Publié le 22/06/2013

Extrait du document

Detlef Schrempf - Sport. Detlef Schrempf (*1963), deutscher Basketballer. Als Mitglied der Indiana Pacers und der Seattle SuperSonics konnte er sich in der amerikanischen NBA (National Basketball Association) durchsetzen. Neben Dirk Nowitzki gilt er als einer der besten Spieler in der Geschichte des deutschen Basketballs. Schrempf wurde am 21. Januar 1963 in Leverkusen (Nordrhein-Westfalen) geboren. Nachdem er zunächst Fußball gespielt hatte, begann er in der C-Jugend von Bayer Leverkusen mit dem Basketballsport. 1980 ging er als 17-Jähriger nach Seattle und profilierte sich in den darauf folgenden fünf Jahren in verschiedenen amerikanischen High-School- und College-Teams. 1985 erhielt er einen Profivertrag bei den Dallas Mavericks, bei denen der Allroundspieler im zweiten Jahr zu einem der besten DreiPunkte-Werfer der Liga avancierte. 1989 wechselte Schrempf zu den Indiana Pacers und erreichte mit dem bis dahin mäßig erfolgreichen Team in den Jahren 1990 bis 1993 viermal in Folge die Play-offs. 1991 und 1992 wurde er mit dem ,,Sixth Man Award" ausgezeichnet. Von 1993 bis 1999 spielte er für die Seattle SuperSonics, und 1993 stand er als erster Europäer im traditionellen All-Star Game, an dem er auch 1995 und 1997 teilnahm. 1996 war er der erste Deutsche, der in den Finalspielen der NBA stand. Dort unterlagen die Seattle SuperSonics mit 2:4 Spielen gegen die Chicago Bulls, die von Michael Jordan angeführt wurden. 1999 unterschrieb Schrempf einen Vertrag bei den Portland Trail Blazers, mit denen er 2000 noch einmal das Finale der Western Conference (Halbfinale der NBAMeisterschaft) erreichte. Im Oktober desselben Jahres erklärte er seinen Rücktritt, kehrte jedoch im Februar 2001 ins Team der Trail Blazers zurück, nachdem sich Scottie Pippen verletzt hatte. Schrempf beendete seine erfolgreiche Karriere im April 2001 mit einer Bilanz von 15 761 Punkten in 1 136 NBA-Begegnungen. Schrempf, ein durchsetzungsfähiger, vielseitiger Flügelspieler, der durch seine Qualitäten als Spielmacher, Werfer und Rebounder überzeugte, blieb während seines Engagements in den USA dem deutschen Basketball verbunden: Er führte das Nationalteam bei den Olympischen Spielen 1984, 1988 und 1992 sowie bei der Europameisterschaft 1985. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Liens utiles