Sujet 1 ♦ Amérique du Nord, juin 2005, L, LVI Die Geschichte meines Lebens Neugier auf das Leben hinter den...
Extrait du document
«
Sujet 1
♦ Amérique du Nord, juin 2005, L, LVI
Die Geschichte meines Lebens
Neugier auf das Leben hinter den Kulissen, vielleicht ein paar bose Bemerkungen über ,,Rivalen"
im Showbiz - warum Promi-Biografien 1 so boomen, ist klar.
Ob man sie lesen muss, ist eine
andere Frage.
Doch die Grundidee, eine bleibende Erinnerung für sich und seine Kinder und
Kindeskinder zu schaffen, ist gut.
Und deshalb boomen jetzt auch Privatbiografien in Buchform
s oder auf Hor-cD.
,,Das Bewusstsein, die GroBeltern gehoren einer aussterbenden Generation an,
nimmt zu: Nur sie konnen von den Kriegen, von Flucht und Wiederaufbau berichten.
Diese Erlebnisse sind den Jungen heute kaum mehr vorstellbar, sie haben aber ein historisches und ein
intellektuelles lnteresse daran", sagt Katrin Rohnstock, die seit zehn Jahren die Lebensgeschichten
ganz normaler Menschen aufschreibt.
Dafür gründete sie ihr eigenes ,,Medienbüro", beschaftigt
10 24 Biografen in Deutschland, in Ôsterreich und in der Schweiz.
,,Oft ist es einfacher, einem Fremden sein Leben zu erzahlen als einem Familienmitglied.
Doçh es gibt auch Fragen und Bedenken.
Deshalb treffen wir uns vorab zu einem persê:inlichen Gesprach, um uns kennen zu lernen", erklart
Katrin Rohnstock.
,,Und da es ebenso Sympathien wie Amipathien gibt, habe ich ein Team von
Biografen - da ist immer einer dabei, mit dem die Chemie stimmt." Zu Hause beim Kunden
1s werden dann die Erzahlungen auf Band 2 aufgenommen.
,,Einige machen sich vorher Notizen,
andere fangen irgendwo an".
In einem, zwei, manchmal auch mehr Tagen wird die Lebensgeschichte erzahlt.
Und nach zwei bis sechs Monaten steht das Manuskript chronologisch geordnet,
in Ich-Form geschrieben, in Kapitel (Vater, Mutter, Kindheit, Jugend) unterteilt - alles so nah wie
moglich an der Sprache und Wortwahl des Erzahlers.
Nach dem Gegenlesen werden dann noch
20 Fotos, Umschlag 3 , Schriftart und Titel zusammen ausgesucht.
Kosten für sieben Exemplare mit je
120 Seiten: um 8000 Euro.
Auch Inge Koch ist Biografin, nur macht sie aus den Lebensgeschichten
eine Hê:ir-cD.
Der Effekt: Beim Anhoren fühlt man sich zurückversetzt in die Zeit, als uns unsere
Orna im Sessel sitzend ihre Geschichten erzahlt hat.
Vielleicht wird Inge Koch auch deshalb meist
von den Enkeln gebeten, die Erlebnisse der GroBeltern aufzunehmen.
Anders als Katrin Rohn25 stock hat Inge Koch, Begründerin der Firma ,,Lebenshorbuch" einen Fragenkatalog, mit dessen
Hilfe sie sich durch das Leben ihrer Kunden bewegt: beginnend mit der frühesten Kindheitserinnerung, über die GroBeltern, die Schulzeit bis hin zum lnteresse an Kunst oder Musik, Hobbys,
Gedanken zum Leben und Sterben.
Sie nimmt die Geschichte aufTonband auf, schneidet sie dann
in der richtigen Reihenfolge zusammen.
Drei Monate spater halt man die selbst besprochene CD in
3o der Hand: Das Cover zeigt das eigene Bild, auf Wunsch wird die Lieblingsmusik eingespielt.
Eine
70-minütige CD kostet ab 850 Euro.
Ob sich die Investition lohnt? In jedem Fall.
Die Biografinnen
sind sich einig: ,,Die schê:insten Geschichten schreibt immer noch das Leben."
1.
die Promis oder die Prominenten : les célébrités.
2.
au/Band : sur bande magnétique.
3.
der Umschlag (e): la couverture.
Nach Julia Schneider-Landvogt, Freundin, 4.8.2004.
1.
Compréhension et expression
1.
Wie arbeiten die beiden Biografen? Ordnen Sie folgende Arbeitsweise jeweils Inge Koch oder
Katrin Rohnstock oder beiden zu.
a) Die Biografen_ diskutieren mit dem Kunden darüber, wie die Biografie aussehen soll.
b) Die Biografie wird gedruckt und gebunden.
c) Der Biograf strukturiert und formuliert die Aussagen des Kunden neu.
d) Der Kunde liest die fertige Biografie.
e) Die aufgennommenen Aussagen werden im Tonstudio bearbeitet.
f) Der Biograf interviewt den Kunden und nimmt clas Interview auf.
g) Es steht dem Kunden frei, seine Lebensgeschichte so zu erzahlen, wie er es will.
h) Der Kunde hat die Moglichkeit, sich einen Biografen auszusuchen.
i) Der Kunde erhalt die fertig aufgenommene Biografie.
Schreiben Sie so:
a) Inge Koch, oder Katrin Rohnstock, oder Inge Koch und Katrin Rohnstock.
b) Inge Koch, oder Katrin Rohnstock, oder_ Inge Koch und Katrin Rohnstock.
und so weiter...
2.
Richtig oder falsch? Begründen Sie Ihre Antwort mit einem Zitat aus dem Text.
a) lmmer mehr Leute finden es schade, dass ein Teil der Familiengeschichte verloren geht.
b) Die Leute genieren sich weniger, ihre Lebensgeschichte einer Person zu erzahlen, die sie seit
langem kennen.
c) Die Kunden von Katrin Rohnstock sind hauptsachlich prominente Personlichkeiten.
d) Auf den Hor-cos hart man die Stimme des Kunden.
Schreiben Sie so:
a) Richtig.
Zitat: ,, ...
", oder a) Falsch.
Zitat: ,,...
"
b) Richtig.
Zitat : ,, ...
", oder b) Falsch.
Zitat : ,,...
"
und so weiter...
3.
Besonders die jüngere Generation interessiert sich für die Lebensgeschichten ihrer Familienangehorigen.
Finden Sie zwei Zitate im Text, die clas belegen.
4.
,,Nur sie konnen von den Kriegen, von Flucht und Wiederaufbau berichten".
Auf welche der
unterstrichenen Worter beziehen sich folgende Satze:
a) Viele Deutsche mussten ihre Heimat verlassen.
b) Deutschland Stunde Null: die Stadte waren zerstort, man musste nach vorne schauen.
c) Waffengewalt und KonB.ikt herrschten in der ganzen Welt.
Schreiben Sie so:
Satz a : Kriegen oder Flucht oder Wiederaufbau
und so weiter...-
5.
,,Warum Promi-Biografien so boomen, ist klar.
Ob man sie lesen muss, ist eine andere Frage".
Welche Formulierung entspricht dem zitat? Schreiben Sie so: 5 a oder 5 b oder 5 c.
a) Man weiB nicht, warum es so viele Promi-Biografien gibt, und warum sie gelesen werden.
b) Jeder weiB, warum es so viele Promi-Biografien gibt, aber man muss sie nicht unbedingt lesen.
c) Man weiB, warum Promi-Biografien so beliebt sind, und deshalb sollte man sie auch lesen.
6.
,,Ob sich die Investition lohnt? In jedem Fall".
Welche Formulierung....
»
↓↓↓ APERÇU DU DOCUMENT ↓↓↓