Devoir de Philosophie

Bern - geographie.

Publié le 04/06/2013

Extrait du document

Bern - geographie. 1 EINLEITUNG Bern, Hauptstadt der Schweiz und des Kantons Bern, im Schweizer Mittelland, an der Aare. Die Stadt erstreckt sich vom tief eingeschnittenen Aaretal (enge Flussschlinge) bis zu einem 40 Meter hohen Felssporn. Sieben große und elf kleine Brücken über den Fluss verbinden die Stadtteile miteinander. Bern führt im Stadtwappen einen Bären; die Berner Wappentiere können im Bärengraben besichtigt werden. 2 WIRTSCHAFT Bern ist das wichtigste Verwaltungszentrum der Schweiz, die Stadt ist Sitz u. a. zahlreicher Bundesbehörden, einer Vielzahl von diplomatischen Vertretungen, des Weltpostvereins und des Internationalen Büros für Eisenbahnverkehr. Die wichtigsten industriellen Zweige sind Druck- und Verlagswesen sowie Produktion von Präzisionsund Messinstrumenten, Textilien, Schokolade, chemischen und pharmazeutischen Erzeugnissen; auch Elektrotechnik und Maschinenbau sind bedeutende Branchen. Alljährlich finden zwei bedeutende Industriemessen, ein großer Pferde- und Viehmarkt sowie ein Zwiebelmarkt statt. Dieser ,,Zibelemärit" zählt zu den ältesten Jahrmärkten der Schweiz. Dabei werden an mehr als 600 Marktständen insgesamt rund 30 Tonnen Zwiebeln angeboten. Zu diesem Ereignis bringen Sonderzüge aus dem ganzen Land Besucher nach Bern. Die Stadt ist ein wichtiger Knotenpunkt des Autobahn- und Eisenbahnnetzes der Schweiz und verfügt über einen Flughafen (Bern-Belp). 3 STADTBILD UND KULTUR Die Universitätsstadt (seit 1834) wird von ihrer Lage an der Aare geprägt: Die geschlossene und gut erhaltene Altstadt innerhalb der Flussschlinge wurde von der UNESCO 1983 zum Weltkulturerbe erklärt. Berühmt sind die (insgesamt sechs Kilometer langen) Laubengänge (Arkaden) an den Häuserzeilen. Im Zentrum der Altstadt befindet sich das gotische, dreischiffige Münster St. Vinzenz (1421 von Matthäus Ensinger begonnen, 1611 vollendet, Turm erst 1893 vollendet) mit dem prächtigen Netzgewölbe (1517) und den 87 als Figuren bemalten Schlusssteinen. Das Hauptportal wurde mit 234 Figuren geschmückt. Besonders populär sind die elf Brunnen der Stadt (u. a. Gerechtigkeits-, Schützen-, Kindlifresser-, Kramgass- und Simsonbrunnen) sowie die zahlreichen Türme, darunter der Zeitglockenturm (,,Zytgloggeturm", 1219) mit der astronomischen Uhr (1530) und der Käfigturm (1641-1644). In Bern befindet sich das Bundeshaus der Schweiz (mit verschiedenen Flügeln von 1852 bis 1902 errichtet); in diesem Neorenaissance-Gebäude tagen der Schweizer National- und Ständerat. Die Wohnhäuser Berns stammen überwiegend aus dem 18. Jahrhundert. Zu den Attraktionen Berns gehören weiterhin der Bärengraben (seit 1480 mit Bären), die Schweizer Landesbibliothek, das Kunstmuseum (mit zahlreichen Werken von Paul Klee) und weitere Museen (darunter Alpines Museum, Banknotenmuseum, Postmuseum und Psychiatriemuseum). Im Historischen Museum wurde 2007 eine dem Leben und Werk Albert Einsteins gewidmete Dauerausstellung eingerichtet. Mit dem Hôtel de Musique (1771) wurde ein prächtiges Kaffeehaus mit Tanzsaal geschaffen. Das Rathaus (1406-1417) wurde im Stil der Spätgotik errichtet. 4 GESCHICHTE Bern wurde 1191 von Herzog Berchtold V. von Zähringen gegründet und wuchs rings um die Burg Nydegg. Bereits 1218 wurde es freie Reichsstadt. Bern verbündete sich mit Uri, Schwyz und Unterwalden, siegte mit deren Unterstützung 1339 bei Laupen gegen den burgundischen Adel und schloss 1353 mit diesen drei Orten den ,,Ewigen Bund" der Eidgenossen. Im 15. Jahrhundert konnte Bern seinen Herrschaftsbereich bis weit ins Berner Oberland ausdehnen. Die so genannte Berner Disputation von 1528 zwischen römisch-katholischen und reformatorischen Theologen und Kirchenvertretern bereitete die Durchsetzung der reformierten Glaubenslehre in der Schweiz vor. 1653, 1723 und 1749 wurden Volksaufstände von den Berner Aristokraten blutig niedergeschlagen. Ab der Besetzung durch die Franzosen (1798-1803) war Bern Hauptstadt des neuen Kantons Bern, seit dem Bundesvertrag von 1815 zuerst ,,Vorort" und ab 1848 Hauptstadt der Schweiz. Zuvor wurde 1831 eine erste demokratische Verfassung beschlossen. 1885/86 fand in der Stadt eine internationale Konferenz über ein Abkommen zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst statt. Dieser Vertrag ist nach zahlreichen Änderungen heute noch in Kraft. Mit einem Festakt feierte die Schweiz am 12. September 1998 auf dem Berner Bundesplatz das 150-jährige Bestehen des Bundesstaates. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 122 000 (2005). Verfasst von: Jörg Theilacker Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Liens utiles