Filmproduktion.
Publié le 20/06/2013
Extrait du document
«
10 KOMPONIST
Der Komponist entwirft die Filmmusik, die den Filmton im engeren Sinne (Dialoge und Geräusche) ergänzt, nach Vorgaben des Regisseurs und später eventuell inKooperation mit dem Cutter.
Filmmusik kann beim Zuschauer nicht nur Stimmungen erzeugen, sondern auch seine Erwartungshaltung steuern.
So kündigt sie häufig eindramatisches Geschehen an oder typisiert sogar Akteure (indem sie sie z.
B.
in Kriminalfilmen als verdächtig ausweist) und unterstützt insofern das Filmbild alseigenständiges Erzählmittel.
11 AUSSTATTER
Im Allgemeinen wird der künstlerische Leiter einer Produktion, der für die Ausstattung des Drehortes und somit auch für das gesamte Erscheinungsbild des Filmesverantwortlich ist, als Filmarchitekt, Ausstatter oder Szenenbildner bezeichnet.
Bei Filmen, in denen die Kostüme der Schauspieler einen großen Teil diesesErscheinungsbildes ausmachen, wie in Historienfilmen, ist der Kostümbildner ein wichtiges Mitglied des Produktionsteams.
Weitere Spezialisten werden für Licht, Maske undandere optische Aspekte der Produktion benötigt.
12 FILMVERTRIEB
Verleihfirmen leihen den Film von den Produzenten oder Produktionsfirmen, bringen ihn auf den Markt und betreiben Werbung für ihn, verteilen Kopien des Filmes an dieFilmtheater (bzw.
die Verantwortlichen einer Kino-Kette), organisieren öffentliche und private Fernsehübertragungen sowie den Videoverleih und -verkauf.
Häufig werdendiese Aufgaben in Form von Lizenzen an andere Verleiher weitergegeben, die sich auf bestimmte Märkte spezialisiert haben.
Der Produzent entrichtet für diesen Diensteinen bestimmten Prozentsatz seiner Einnahmen an die Verleihfirma, in der Regel zwischen 10 und 50 Prozent der Nettoeinnahmen, und beteiligt sich an den Kosten fürFilmkopien und Werbung.
In den letzten Jahren zeichnet sich der Trend ab, begleitend zum eigentlichen Filmvertrieb verschiedenste Artikel wie Spielwaren, T-shirts und dergleichen zu vermarkten,vor allem beim jugendlichen Publikum.
Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation.
Alle Rechte vorbehalten..
»
↓↓↓ APERÇU DU DOCUMENT ↓↓↓