Kamtschatka - geographie.
Publié le 07/06/2013
Extrait du document
Kamtschatka - geographie. Kamtschatka, etwa 518 000 Quadratkilometer große russische Oblast im Nordosten Sibiriens. Der Verwaltungsbezirk umfasst die Halbinsel Kamtschatka, einen kleinen Teil des Festlandes und die Kommandeurinseln im Beringmeer. Die Halbinsel erstreckt sich über eine Länge von rund 1 200 Kilometern und eine Breite von 480 Kilometern zwischen dem Ochotskischen Meer und dem Beringmeer. Die ansässige Bevölkerung, überwiegend Russen sowie Itelmen, Korjaken, Ewenen, lebt vor allem an der Küste und im Tal des Flusses Kamtschatka. Hauptstadt des Verwaltungsbezirks ist die Hafenstadt Petropawlowsk-Kamchatskij mit etwa 270 000 Einwohnern. Die gebirgige Halbinsel wird von einer bis 2 000 Meter hohen Zentral- oder Westkette durchzogen, die von erloschenen Vulkanen überragt wird. Höchste Erhebung ist hier der Itschinskaja Sopka (3 621 Meter). Die parallel dazu verlaufende vulkanlose Ostkette liegt im mittleren Abschnitt der Halbinsel und geht in die Vulkanplateaus des Ostens, Nordens und Südens über. Dort liegen die 28 noch tätigen Vulkane, von denen der 4 750 Meter hohe Kljutschew (Kljutschewskaja Sopka) der höchste ist. Beide Bergketten fallen zu dem etwa 500 Kilometer langen und bis zu 50 Kilometer breiten Tal des Flusses Kamtschatka ab, der 770 Kilometer lang ist und bei Ust-Kamtschatsk in das Beringmeer mündet. Die westliche Küstenebene ist von Sümpfen geprägt, die Ostküste durch steile, felsige Halbinseln gekennzeichnet. Wichtigste Wirtschaftszweige sind Fisch- und Krabbenfang sowie Schiff- und Maschinenbau. In Kamtschatka gibt es zahlreiche Tierarten, wie z. B. Braunbär, Seehund, Zobel und Otter. An Bodenschätzen werden Erdöl, Gold, Eisen- und Kupfererz sowie Kohle abgebaut. Verfasst von: Robert Kutschera Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Liens utiles
- Travail Geographie Sur Les Fabrications Matérielles: Chaine de Valeur d'un Objet : L'Iphone 12
- histoire geographie developpement et inegalites dans le monde
- cours de geographie, la france en ville
- PROGRAGRAMME D'HISTOIRE GEOGRAPHIE DU CRPE 2007 Fiche composée par sylvain sylvain.
- GEOGRAPHIE_DE_LA_RUSSIE-ECONOMIE_HORS_ENERGIE