Devoir de Philosophie

Kapstadt - geographie.

Publié le 07/06/2013

Extrait du document

Kapstadt - geographie. 1 EINLEITUNG Kapstadt (Cape Town), Sitz des Parlaments der Republik Südafrika und Hauptstadt der Provinz Westkap. Kapstadt liegt am nördlichen Rand der Kaphalbinsel und ist eine der größten Hafenstädte sowie eines der wichtigsten Industriezentren des Landes. Angegliederte Vororte und Satellitenstädte erstrecken sich über die Meerenge der Kaphalbinsel zur False Bay. 2 WIRTSCHAFT Der künstlich angelegte Hafen in der Tafelbucht ist mit seinen Trockendocks und modernen Verladeeinrichtungen Anlaufstelle für Frachter und Passagierschiffe. Hauptexportprodukte sind Gold, Diamanten und Zitrusfrüchte. Zu den bedeutendsten Produktionszweigen in Kapstadt gehören Erdölverarbeitung, Schiffbau und -reparatur, Diamantenbearbeitung, Lebensmittelverarbeitung sowie die Herstellung von Bekleidung, chemischen Erzeugnissen und Lederwaren. Viele Banken und Versicherungen sowie Druck- und Verlagshäuser haben ihren Hauptsitz in Kapstadt. Eine wichtige Einnahmequelle ist der Fremdenverkehr. 3 STADTBILD Der älteste Teil von Kapstadt liegt zwischen der Tafelbucht mit dem Hafen und den steilen Hängen des 1 086 Meter hohen Tafelberges, der das Umland der Stadt prägt. Eine Drahtseilbahn führt auf den Berggipfel hinauf. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten gehören die zwischen 1666 und 1679 errichtete Festung Castle of Good Hope (ältestes Gebäude der Stadt), die Niederländische Reformationskirche (1700-1704), das Alte Rathaus (1755-1761) mit einer Sammlung europäischer Gemälde sowie die im niederländischen Stil erbauten Moscheen im Malaienviertel auf dem Signal Hill. Das South African Museum (1825) umfasst naturgeschichtliche Sammlungen, die South African National Gallery (1871) zeigt Gemälde einheimischer Künstler, die MichaelisSammlung niederländische und flämische Kunstwerke aus dem 17. Jahrhundert. Die Universität Kapstadt (1829) befindet sich in der Stadt, während die Universität des Westkaps (1960) in der Vorstadt Bellville liegt. 4 GESCHICHTE Kapstadt wurde 1652 von Johan van Riebeeck als Versorgungsstation für die Schiffe der niederländischen Ostindischen Kompanie auf ihrem Weg nach Indien gegründet. Sie ist die älteste Stadt europäischen Ursprungs in Südafrika. Kapstadt blieb mit Hilfe einer französischen Garnison, die von 1781 bis 1795 dort stationiert war, unter niederländischer Kontrolle, bis es 1795 während der Koalitionskriege von britischen Truppen eingenommen wurde. Die Stadt kehrte 1803 kurzzeitig in niederländischen Besitz zurück, wurde jedoch 1806 erneut von britischen Truppen besetzt und war bis 1910 Hauptstadt der britischen Kapkolonie. Anschließend wurde Kapstadt zur parlamentarischen Hauptstadt der Südafrikanischen Union (1910-1961) und später der heutigen Republik Südafrika erhoben. Die Einwohnerzahl beträgt etwa 2,97 Millionen. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Liens utiles