Moskau - geographie.
Publié le 07/06/2013
Extrait du document
«
Jefimowitsch Repin.
Das Puschkin-Museum der bildenden Künste zeigt neben Exponaten aus Altertum und Antike (u.
a.
aus Ägypten und Griechenland) auch Werke alterMeister wie Rembrandt sowie eine Sammlung französischer Expressionisten und Postexpressionisten.
In der Rüstkammer ist eine Sammlung von Waffen, Rüstungen,Schmuck und Kirchenornaten der vergangenen sieben Jahrhunderte zu sehen.
Herausragende historische Museen sind das Museum der Geschichte der Stadt Moskau, derPalast der Bojaren Romanow, das Museum für moderne Geschichte sowie das Museum des Großen Vaterländischen Krieges, das den 2.
Weltkrieg aus sowjetischerPerspektive nachzeichnet.
Das Polytechnische Museum dokumentiert die wichtigsten Errungenschaften Russlands in Wissenschaft und Technik.
Einige Museen sind demLeben einzelner Künstler und Literaten gewidmet, darunter z.
B.
das Schaljapin-Museum, das Tschaikowsky-Museum, das Tschechow-Museum, das Gorkij-Museum, dasMajakowskij-Museum und das Tolstoj-Literaturmuseum.
Moskau hat auch in den Bereichen Musik und darstellende Kunst Weltruf.
Im Moskauer Konservatorium, der größten musikalischen Lehranstalt Russlands, werden klassischeKonzerte veranstaltet.
Das Bolschoi-Theater ist Bühne für Opernaufführungen und vor allem für die Darbietungen des weltberühmten Bolschoi-Balletts.
Weitereherausragende Bühnen sind u.
a.
der Kongresspalast, der Tschaikowsky-Konzertsaal und das Operettentheater.
International bekannt sind auch einige Theater wie dasMoskauer Künstlertheater sowie der Moskauer Staatszirkus.
5 GESCHICHTE
Moskau entstand vermutlich im 11.
Jahrhundert, 1147 wurde die Siedlung zum ersten Mal erwähnt.
Im Schutz der zunächst hölzernen Wehranlage des Kreml entwickeltesich Moskau zu einem bedeutenden Handelsplatz.
Ende des 13.
Jahrhunderts wurde es Sitz des neu entstandenen Großfürstentums Moskau.
Vor allem in der ersten Hälftedes 14.
Jahrhunderts erlebte die Stadt ein rasches Wachstum.
1325 verlegte der Metropolit der russisch-orthodoxen Kirche seinen Sitz von Wladimir in das etwa150 Kilometer weiter westlich gelegene Moskau, womit die Stadt zum religiösen Zentrum des Landes wurde.
Zur politischen Hauptstadt wurde sie unter der Herrschaft desGroßfürsten Iwan III.
Wassiljewitsch (1462-1505), der die Hegemonie Moskaus über die russischen Fürstentümer errichtete.
Während seiner Regierungszeit wurde derKreml ausgebaut, die Einwohnerzahl stieg auf über 100 000.
Nach der Anlage eines Mauerrings um die Stadt endeten die Angriffe der Tataren.
1712 verlegte Zar Peter derGroße den Hof und damit die Hauptstadt Russlands von Moskau nach Sankt Petersburg, doch Moskau blieb weiterhin wirtschaftliches und geistiges Zentrum von Russland.1755 wurde die Lomonossow-Universität gegründet, die erste Universität des Landes.
Moskau erlebte eine Reihe von Katastrophen wie Brände, Seuchen, Revolten, Belagerungen und ausländische Besatzungen.
Im September 1812, während derNapoleonischen Kriege, wurde die Stadt von der Grande Armée Napoleons eingenommen.
Bald nach der Besetzung setzten die Russen die Stadt in Brand und zwangendamit die Grande Armée zum Rückzug, der wesentlich zu Napoleons Untergang beitrug.
Mit zunehmender Industrialisierung wuchs die Rolle Moskaus als wichtigerWirtschaftsstandort.
Auch der Bau von Straßen und Eisenbahnstrecken trug zur Entwicklung der Stadt bei.
1902 lebten erstmals mehr als eine Million Menschen in Moskau.Die Aufhebung der Leibeigenschaft 1861 veranlasste zahllose Landarbeiter, nach Moskau zu ziehen, was den Siedlungsdruck weiter erhöhte.
Ihm begegnete man mit einerkontinuierlichen Erweiterung des Stadtgebiets.
Die Bevölkerung der Stadt spielte in der Russischen Revolution von 1905 und in der Oktoberrevolution von 1917 einebedeutende Rolle, als es in der Stadt zu bewaffneten Aufständen kam.
1918 verlegte die Sowjetregierung den Regierungssitz von Petrograd (Sankt Petersburg) nachMoskau, in den Kreml, Moskau wurde wieder Hauptstadt, nun der Sowjetunion.
Im Dezember 1941, während des 2.
Weltkrieges, wurden deutsche Armeen beim Anmarschauf Moskau nach verlustreichen Kämpfen zurückgeschlagen.
Seit der Auflösung der Sowjetunion 1991 ist Moskau Hauptstadt von Russland.
Die Einwohnerzahl beträgt etwa 10,47 Millionen (2003).
Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation.
Alle Rechte vorbehalten..
»
↓↓↓ APERÇU DU DOCUMENT ↓↓↓
Liens utiles
- Travail Geographie Sur Les Fabrications Matérielles: Chaine de Valeur d'un Objet : L'Iphone 12
- histoire geographie developpement et inegalites dans le monde
- cours de geographie, la france en ville
- PROGRAGRAMME D'HISTOIRE GEOGRAPHIE DU CRPE 2007 Fiche composée par sylvain sylvain.
- GEOGRAPHIE_DE_LA_RUSSIE-ECONOMIE_HORS_ENERGIE