Rhône - geographie.
Publié le 05/06/2013
Extrait du document
Rhône - geographie. Rhône, Fluss in der Schweiz und im Südosten von Frankreich mit einer Länge von 813 Kilometern. Die Rhône entspringt aus dem Rhônegletscher in den Schweizer Alpen und durchfließt in südwestlicher Richtung die südliche Schweiz (Wallis) und den Genfer See, den sie am westlichen Ende bei Genf wieder verlässt. Dann windet sie sich durch den Jura Ostfrankreichs, biegt bei Lyon, wo die Saône in sie einmündet, nach Süden und mündet in zwei Hauptarmen ins Mittelmeer. Zwischen beiden Mündungsarmen liegt die Camargue, ein sumpfiges Delta. Neben der Saône stellen u. a. die Isère und die Durance bedeutende Nebenflüsse der Rhône dar. Da der Fluss meist ein großes Gefälle aufweist, neigt er zur Ausbildung von Sandbänken, was die Schifffahrt in Teilen des Oberlaufes behindert. Südlich von Lyon ist die Rhône durch eine Reihe von Kanälen und Dämmen bis zum Hafen von Marseille, der östlich der Rhônemündung am Mittelmeer liegt, schiffbar. Im Norden verbinden Kanäle und Wasserstraßen die Rhône mit dem Rhein, der Seine und der Loire. Die Rhône ist zudem wichtig für die Stromgewinnung aus Wasserkraft und im Süden auch für Bewässerungen. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Liens utiles
- Rhône - geographie.
- Travail Geographie Sur Les Fabrications Matérielles: Chaine de Valeur d'un Objet : L'Iphone 12
- histoire geographie developpement et inegalites dans le monde
- cours de geographie, la france en ville
- Poème du Rhône (le) de Frédéric Mistral