Devoir de Philosophie

Sahel - geographie.

Publié le 07/06/2013

Extrait du document

Sahel - geographie. Sahel (Sahelzone), Region in Afrika, die eine Übergangszone zwischen der trockenen Sahara im Norden und den feuchteren tropischen Regionen im Süden markiert. Der Sahel erstreckt sich von Mauretanien und dem Senegal im Westen bis nach Somalia im Osten. Die Vegetation besteht vorwiegend aus relativ karger Gras- und Dornstrauchsavanne. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge pro Jahr beträgt zwischen 100 und 200 Millimetern, Regen fällt hauptsächlich zwischen Juni und September. Allerdings treten auch häufig mehrere Jahre andauernde Perioden mit sehr geringem Niederschlag und Dürre auf. Eine äußerst lang anhaltende Dürreperiode in der Sahelzone dauerte von den späten sechziger bis in die frühen achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts; sie war die schlimmste Dürre seit 150 Jahren und galt als Anzeichen für ein zunehmend trockeneres Klima in der Region. Meteorologische Forschungen ergaben, dass die Dürre durch das Zusammentreffen geringer Niederschläge und der relativen Schwäche hoher Luftströmungen ausgelöst wurde. Die Auswirkungen der Dürre wurden durch unausgewogene Entwicklungshilfeprojekte verschlimmert: So hatten verbesserte Tierhaltung, tiermedizinische Versorgung und neu gegrabene Brunnen zu einem starken Wachstum der Viehherden geführt. Die Folge waren zu große Viehbestände und Überweidung in den Grenzbereichen dieses aus ökologischer Sicht extrem empfindlichen Lebensraumes. Nomadische Herdenhaltung und ein begrenzter Anbau von Erdnüssen und Hirse sind in Jahren mit normalen Niederschlagsmengen in den meisten Gegenden möglich. In den vergangenen Jahren kam es in einigen Bereichen des südlichen Sahel zu einer sichtlichen Regeneration der Pflanzendecke. Ein Grund hierfür sind die zwar weiterhin seltenen, aber ergiebigen Regenfälle der letzten Jahre in Teilen von Burkina Faso, der Republik Niger, des Tschad und der Republik Sudan. Außerdem zeigen neu angewandte Methoden zur Speicherung der - über das Jahr gesehen - immer noch geringen Wassermenge erste Erfolge. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Liens utiles