Seychellen - geographie.
Publié le 06/06/2013
Extrait du document
Seychellen - geographie. 1 EINLEITUNG Seychellen, aus etwa 115 Inseln (davon 36 bewohnt) mit einer Gesamtfläche von 454 Quadratkilometern bestehende Republik im Westen des Indischen Ozeans, nordöstlich der Insel Madagaskar. Die Republik ist Mitglied des Commonwealth of Nations. 2 LAND Im Norden liegen die Hauptinseln, die überwiegend gebirgig sind. Die höchste Erhebung wird mit 905 Metern am Morne Seychellois auf der größten Insel Mahé erreicht. Daneben sind Praslin, Silhouette und La Digue die größten Inseln der Seychellen. Im Süden liegen Koralleninseln bzw. Atolle, die größtenteils nicht über Wasservorräte verfügen und meistens unbewohnt sind. 3 BEVÖLKERUNG Die Republik Seychellen hat etwa 82 200 Einwohner (2008). Die Hauptstadt ist Victoria mit etwa 25 000 Einwohnern auf der Insel Mahé, auf der rund 90 Prozent der Gesamtbevölkerung leben. Die größte Bevölkerungsgruppe sind die Kreolen (etwa 90 Prozent), Minderheiten sind chinesischer, indischer, europäischer und madagassischer Abstammung. Die Amtssprachen sind Englisch, Französisch und Kreolisch, das von etwa 95 Prozent der Bevölkerung gesprochen wird. Über 90 Prozent der Einwohner sind römisch-katholisch. Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei 72,6 Jahren. 57,7 Prozent der Erwachsenen können lesen und schreiben. 4 VERWALTUNG Die Seychellen sind seit 1976 eine Präsidialrepublik und werden nach der Verfassung aus dem Jahr 1993 regiert. Die Exekutive liegt beim Präsidenten, der in direkten Wahlen für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt wird. Der Präsident ernennt einen Ministerrat. Die Legislative liegt bei der Nationalversammlung, der 34 für fünf Jahre gewählte Mitglieder angehören. Stärkste Partei ist die sozialistische Seychelles People's Progressive Front (SPPF). Die Seychellen gliedern sich verwaltungsmäßig in 23 Distrikte. 5 WIRTSCHAFT Die wichtigsten Wirtschaftsbereiche sind der Fremdenverkehr, der Ackerbau und die Fischerei. Wichtige Exportprodukte sind Fisch, Kopra sowie die Rinde des Zimtbaumes. Seit der Fertigstellung des internationalen Flughafens in Victoria (1971) ist der Fremdenverkehr sehr schnell gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) beträgt 775 Millionen US-Dollar (2006; Dienstleistungen 71,5 Prozent, Industrie 25,5 Prozent, Landwirtschaft 3 Prozent); daraus ergibt sich ein BIP pro Kopf von 9 158,30 USDollar. Währungseinheit ist die Seychellen-Rupie. 6 GESCHICHTE Die Araber kannten die Seychellen vermutlich schon seit dem 9. Jahrhundert n. Chr., die Portugiesen erreichten die Inseln 1502. Seit 1743 beanspruchte Frankreich die Inseln für sich, ab 1768 ließen sich dort Franzosen nieder. 1794 annektierte Großbritannien die Seychellen, die während des größten Teiles des 19. Jahrhunderts von Mauritius aus verwaltet wurden. 1903 wurden die Seychellen zu einer britischen Kronkolonie zusammengefasst. Am 28. Juni 1976 wurden die Seychellen unabhängig. Im Jahr darauf wurde Staatspräsident J. R. M. Mancham gestürzt, und France Albert René von der Seychelles People's Progressive Front (SPPF) übernahm als neuer Staatspräsident die Macht. René setzte die Verfassung außer Kraft und führte ein Einparteiensystem ein. 1979 erhielten die Seychellen eine neue, sozialistische Verfassung. Auf internationalen Druck hin kehrte das Land Anfang der neunziger Jahre wieder zu einem demokratischen Mehrparteiensystem zurück; eine entsprechende neue Verfassung wurde 1993 verabschiedet. Bei den ersten freien Präsidentenwahlen 1993 wurde René mit großer Mehrheit im Amt bestätigt, und bei den ersten freien Parlamentswahlen 1998 errang die SPPF 30 der 34 zu vergebenden Mandate. 2001 wurde René für eine weitere Amtszeit als Staatsoberhaupt gewählt; 2004 trat er jedoch aus eigenen Stücken zurück und übergab das Präsidentenamt an seinen langjährigen Stellvertreter James Michel, der sich bei den Präsidentenwahlen 2006 ebenfalls klar durchsetzen konnte. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Liens utiles
- Seychellen - Daten und Fakten - geographie.
- Travail Geographie Sur Les Fabrications Matérielles: Chaine de Valeur d'un Objet : L'Iphone 12
- histoire geographie developpement et inegalites dans le monde
- cours de geographie, la france en ville
- PROGRAGRAMME D'HISTOIRE GEOGRAPHIE DU CRPE 2007 Fiche composée par sylvain sylvain.