Devoir de Philosophie

Victoriasee - geographie.

Publié le 05/06/2013

Extrait du document

Victoriasee - geographie. Victoriasee, See in Ostafrika zwischen Uganda, Kenia und Tansania. Mit einer Fläche von rund 69 490 Quadratkilometern ist er der größte Süßwassersee Afrikas und nach dem Oberen See in Nordamerika der zweitgrößte Süßwassersee der Welt. Er liegt 1 130 Meter über dem Meeresspiegel, ist 337 Kilometer lang und bis zu 240 Kilometer breit. Seine größte bekannte Tiefe beträgt 81 Meter. Hauptzufluss ist der Kagera, Abfluss der Victorianil. Der See hat ein Einzugsgebiet von 238 900 Quadratkilometern. Der See besitzt mehrere Inseln, von denen Ukerewe in Tansania die größte mit der dichtesten Bevölkerung ist. Der britische Forscher John Hanning Speke entdeckte als erster Europäer den See im Jahr 1858. Sir Henry Morton Stanley umfuhr ihn 1875 mit dem Schiff. Heute spielt der See aufgrund seines Fischreichtums im Zentrum eines dicht bevölkerten Gebiets eine wichtige Rolle. Die Fläche des Sees wurde durch den Bau des Staudammes an den Owenfällen bis zur heutigen Größe ausgedehnt. Der Staudamm befindet sich am Ausgang des Sees und wurde 1954 fertig gestellt. Der Victoriasee befindet sich seit den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in einer ökologisch gefährlichen Situation. Hohe Nährstoffeinträge in den See begünstigen das massive Wachstum der aus Amerika eingeschleppten Wasserhyazinthe. Diese im Wasser schwebende Pflanze behindert den Lichteinfall und verhindert somit die Photosynthese des Phytoplanktons. Die Einleitung der Nährstoffe wird von der fortschreitenden Abholzung im Uferbereich zum Zweck der Gewinnung von Brennholz und der Schaffung von Agrarflächen sowie von der nachfolgenden Auswaschung der Böden bewirkt. Seit einigen Jahren leidet der Victoriasee zudem an Überfischung, da vor allem in Kenia immer mehr Menschen mangels beruflicher Alternativen Fischfang betreiben. Ein weiteres Problem ist das Aussetzen des Nilbarsches (,,Victoriabarsches"; siehe Glasbarsche), eines Raubfisches, der sich stark vermehrte und insbesondere der artenreichen und teilweise endemischen Fauna an Buntbarschen schweren Schaden zufügte. Der in diesem Teil Ostafrikas seit Jahren zu verzeichnende Rückgang der Jahresniederschläge führt zu einem verminderten Zufluss in den Victoriasee und somit zu einem allmählichen Sinken des Seespiegels, was die Versorgung der Bevölkerung in den Anrainerstaaten mit Trinkwasser bedroht. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Liens utiles