Devoir de Philosophie

Violoncello - Musik.

Publié le 21/06/2013

Extrait du document

Violoncello - Musik. Violoncello, häufig auch nur Cello, großes, tief gestimmtes Musikinstrument der Violinfamilie, das der Spieler zwischen den Knien hält. Das Violoncello hat vier Saiten und erreicht einen Tonumfang von über vier Oktaven. Die frühesten, bis heute erhalten gebliebenen Celli sind zwei Exemplare des italienischen Geigenbauers Andrea Amati aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Bis Ende des 18. Jahrhunderts war das Violoncello in erster Linie ein Nebeninstrument; es bildete Basslinien und gab der Musik Fülle (siehe Basso continuo). Johann Sebastian Bach komponierte um 1720 sechs Suiten für Violoncello ohne Begleitung. Im 18. Jahrhundert schrieben Antonio Vivaldi und Luigi Boccherini Cellokonzerte. Mozart komponierte interessanterweise kein Solokonzert für dieses Instrument. Zu den im 19. Jahrhundert entstandenen Werken für das Violoncello gehören Konzerte von Johannes Brahms und dem tschechischen Komponisten Antonín Dvo?ák. Im 20. Jahrhundert stellten Komponisten wie Sir Edward Elgar, Sergej Prokofjew und Dmitrij Schostakowitsch die Eignung des Cellos als Soloinstrument unter Beweis. Herausragende Cellisten des 20. Jahrhunderts waren der gebürtige Spanier Pablo Casals und die legendäre Jacqueline du Pré. Ebenso bedeutend ist der in Aserbaidschan geborene Cellist Mstislaw Rostropowitsch. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Liens utiles