2 résultats pour "schädel"
-
Schädel - biologie.
Nebenhöhlen und Fieber. Deformationen des Schädels treten gelegentlich im Mutterleib oder bei der Geburt auf und sind meist mit einer Hirnschädigung verbunden. Weitere Erkrankungen desSchädels sind Tumoren und Frakturen. Ein Schädelbruch entsteht durch Gewalteinwirkungen, etwa bei einem Unfall. Zu den Symptomen zählen Blutungen aus Nase undOhren, Gehirnerschütterung und Lähmungen von Gehirn- oder Gesichtsnerven. Bei komplizierten Brüchen ist eine Operation erforderlich. Zu Schädelmessungen sieh...
-
Evolution des Menschen - biologie.
Evolution des menschlichen SchädelsMenschliche Schädel haben sich innerhalb der letzten drei Millionen Jahre erheblich gewandelt. Die Entwicklung vom Australopithecuszum Homo sapiens, beinhaltete u. a. folgendes: Das Schädelvolumen nahm zu (entsprechend der zunehmenden Gehirngröße), dasGesicht wurde flacher, und die Zähne wurden kleiner.Dorling Kindersley Die Fähigkeit des Menschen, Werkzeuge und andere Gegenstände herzustellen und zu benutzen, geht auf die Größe und Komplexität des menschlichen...