Devoir de Philosophie

Städtebau - Technik.

Publié le 11/06/2013

Extrait du document

Städtebau - Technik. 1 EINLEITUNG Städtebau, die kommunale Lenkung, Planung, Verwirklichung und Sicherung von Maßnahmen zur räumlichen Entwicklung von Siedlungsräumen und Landschaften unter Berücksichtigung rechtlicher, hygienischer, struktureller, wirtschaftlicher, verkehrstechnischer und ästhetischer Gesichtspunkte. 2 BEGRIFF UND GESCHICHTE Städtebau gibt es, seit Menschen sesshaft wurden und begannen, die Landschaft in der Umgebung seiner Behausung planmäßig zu verändern und zu gestalten. Im engeren Sinne begann Städtebau, als Menschen beim Bau ihrer Behausungen und Arbeitsstätten unter obrigkeitlichem Zwang zur gegenseitigen Rücksichtnahme verpflichtet wurden oder als sie sich zum Bau gemeinsamer Anlagen wie Ortsbefestigungen, Straßen, Wege, Bewässerungsanlagen, Heiligtümer etc. entschlossen. Die frühesten bekannten Zeugnisse solcher städtebaulichen Aktivitäten sind über 7 000 Jahre alt. Als Begriff im heutigen Sinn findet sich ,,Städtebau" in der deutschsprachigen Literatur allerdings erstmals in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eingeführt wurde er von dem Wiener Architekten Camillio Sitte, der in seinem 1889 erschienenen Buch Der Städtebau nach seinen künstlerischen Grundsätzen den Schwund nachbarlicher Rücksichtnahme, die ästhetische Verwahrlosung und die wachsenden Funktionsstörungen im Organismus der Stadt im aufkommenden Industriezeitalter beklagte und eine koordinierte Lenkung forderte. In England, wo die Industrialisierung bereits wesentlich früher einsetzte, waren zu dieser Zeit bereits die katastrophalen Auswirkungen, vor allem a...

« Einzelheiten der städtebaulichen Ordnung für ein Teilgebiet der Gemeindefläche rechtsverbindlich festgelegt. Verfasst von:Roland DetschMicrosoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation.

Alle Rechte vorbehalten.. »

↓↓↓ APERÇU DU DOCUMENT ↓↓↓

Liens utiles