Francisco de Quevedo (Sprache & Litteratur).
Publié le 12/06/2013
Extrait du document
Francisco de Quevedo (Sprache & Litteratur). Francisco de Quevedo (1580-1645), spanischer Schriftsteller und größter Satiriker des spanischen Siglo de oro (Goldenen Zeitalters). Quevedo stammte aus Madrid und studierte an den Universitäten Alcalá und Valladolid. Von 1613 bis 1620 gehörte er dem spanischen diplomatischen Dienst in Italien an und kehrte 1623 nach Spanien zurück. 1632 wurde er zum Sekretär König Philipps IV. ernannt. Quevedo trat in seinem literarischen Schaffen vorrangig als Satiriker und Moralist hervor und zählte zu den profiliertesten Schriftstellerpersönlichkeiten seiner Epoche. Er gilt als Hauptrepräsentant des Conceptismo, der sich durch die Verwendung kühner Metaphern, Wortspiele und Paradoxa auszeichnet. Zu seinen Hauptwerken gehören der Schelmenroman La vida del buscón (1626, Leben des Buscón) und seine Satire Sueños (1627, Träume), die, den literarischen Mustern der antiken Jenseitsreise und der mittelalterlichen Höllenfahrt folgend, ein Panorama menschlicher Schwächen und sozialer Missstände entfalteten. Siehe auch Spanische Literatur: Renaissance und Goldenes Zeitalter Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Liens utiles
- Francisco Ayala (Sprache & Litteratur).
- VISIONS de Francisco de Quevedo y Villegas
- POLITIQUE DE DIEU (La) (résumé et analyse de l’oeuvre) Francisco Quevedo y Villegas
- PARNASSE ESPAGNOL Francisco de Quevedo y Villegas
- Quevedo y Villegas ( Francisco Gómez de), 1580-1645, né à Madrid, écrivain espagnol.