Parlamentarismus - Politik.
Publié le 16/06/2013
Extrait du document
«
legitimieren ließ.
Erst mit der Verfassung der Weimarer Republik (1919) wurde ein voll entwickeltes parlamentarisches Regierungssystem (erstmals mit Frauenwahlrecht) geschaffen, dessenStrukturschwächen jedoch zum Niedergang der ersten deutschen Demokratie beitrugen (u.
a.
politische Zersplitterung des Reichstags durch eine Vielzahl kleiner Parteien;Möglichkeit des Kanzlersturzes ohne Mehrheit zur Wahl eines neuen Regierungschefs; Notverordnungsrecht des Reichspräsidenten).
Mit der Institutionalisierung desnationalsozialistischen Einparteienstaates unter der Herrschaft der NSDAP am 14.
Juli 1933 wurde der Parlamentarismus beseitigt, wenn auch der Reichstag als nur nochselten tagendes Akklamationsorgan formell erhalten blieb.
2.4. 3 Seit 1945
Am 23.
Mai 1949 verkündete der Parlamentarische Rat das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland.
Neben den Grundrechten gehört das Staatsstrukturprinzip desParlamentarismus zum Kern der Verfassung (Artikel 20, Absatz 2: „Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.
Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen … ausgeübt.”).Die nach den Erfahrungen der Weimarer Republik auf Kontinuität angelegte verfassungsrechtliche Ausgestaltung des parlamentarischen Systems trug ebenso wie dieAusschließung von Verfassungsfeinden und Splittergruppen von der politischen Mitwirkung zur insgesamt vergleichsweise stabilen innenpolitischen Entwicklung derBundesrepublik bei.
Der erste Deutsche Bundestag konstitutierte sich am 15.
September 1949.
In der DDR war laut Verfassung die Volkskammer höchstes Organ des Staates und wählte alle anderen Verfassungsorgane (Staatsrat, Ministerrat, Oberstes Gericht,Generalstaatsanwalt).
Doch ging sie nicht aus freien und geheimen Wahlen hervor, in denen sich der Wähler zwischen konkurrierenden politischen Kräften hätte entscheidenkönnen.
In der Praxis folgte sie – von einer einzigen Ausnahme abgesehen immer einheitlich – dem von der herrschenden Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED)vorgegebenen Kurs.
Nach Wiederherstellung der Deutschen Einheit am 3.
Oktober 1990 konstituierte sich der Bundestag durch Aufnahme der Volkskammermitglieder, diebei den ersten und letzten demokratischen Wahlen in der DDR am 18.
März 1990 gewählt worden waren, als erstes gesamtdeutsches Parlament der Nachkriegszeit(Neuwahl am 2.
Dezember 1990).
Bearbeitet von:Wieland EschenhagenMicrosoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation.
Alle Rechte vorbehalten..
»
↓↓↓ APERÇU DU DOCUMENT ↓↓↓
Liens utiles
- Aristoteles - Politik.
- Weltwirtschaft - Politik.
- Totalitarismus - Politik.
- Sozialismus - Politik.
- Jean-Jacques Rousseau - Politik.