Devoir de Philosophie

Rainer Maria Rilke (Sprache & Litteratur).

Publié le 12/06/2013

Extrait du document

rilke
Rainer Maria Rilke (Sprache & Litteratur). 1 EINLEITUNG Rainer Maria Rilke, eigentlich René Maria Rilke (1875-1926), österreichischer Schriftsteller. Seine präzise formulierte Stimmungslyrik mit ihren symbolhaften Metaphern machte ihn zu einem der bedeutendsten und einflussreichsten modernen Dichter der österreichischen Literatur. Rilke wurde am 4. Dezember 1875 als Sohn eines ehemaligen Unteroffiziers in Prag geboren. Er verlebte einsame Kindheitsjahre; die Trennung der Eltern 1886 und der anschließende Aufenthalt in den Militärschulen Sankt Pölten und Mährisch-Weißkirchen, die er aus gesundheitlichen Gründen verlassen musste, hinterließen traumatische Erinnerungen. Nach dem Besuch einer Handelsakademie in Linz studierte er Philosophie, Kunst und Literatur in Prag, München und Berlin. Mit dem Band Leben und Lieder (1894) trat er erstmals als Dichter an die Öffentlichkeit. 1897 lernte er in München Lou Andreas-Salomé kennen, die er 1899 und 1900 auf Reisen in ihre Heimat Russland begleitete. Tiefen Eindruck hinterließ die Begegnung mit Lew Tolstoj während ihrer zweiten Reise. Die Weite und Schönheit der russischen Landschaft und das vergeistigttiefgründige Wesen der Menschen, denen er dort begegnete, führten ihn zu der Erkenntnis, dass Gott in allen Dingen gegenwärtig ist. Seine Gefühle schlugen sich in dem Werk Vom lieben Gott und Anderes (1900) nieder. Seinen ersten großen Erfolg erzielte Rilke mit seiner 1899 geschriebenen und 1906 veröffentlichten lyrischen Prosadichtung Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke. 1900 hielt sich der Dichter auf Einladung des Malers Heinrich Vogeler in der Künstlerkolonie Worpswede auf, wo er u. a. Paula Modersohn-Becker und die Bildhauerin Clara Westhoff kennen lernte, die er im April 1901 heiratete (aus der Verbindung ging noch im gleichen Jahr die Tochter Ruth hervor; die Trennung erfolgte 1902); diese Zeit spiegelt sich im Band Worpswede von 1903. In den Jahren nach 1900 vollzog sich in Rilkes zunächst von den französischen Symbolisten beeinflussten Dichtungen ein Wandel. Er entwickelte eine ausgeprägte poetische Eigenständigkeit, das lyrische Ich trat zurück, stattdessen nahm das Gegenständliche mehr Raum in seiner Dichtung ein, was sich bereits in den Gedichtbänden Das Buch der Bilder (1902; erweitert 1906) andeutete und in Das Stunden-Buch (1905) deutlich sichtbar wurde. 2 DER EINFLUSS RODINS In Paris begegnete Rilke im Jahr 1902 dem Bildhauer Auguste Rodin, dessen Sekretär er von 1905 bis 1906 war. Rodin vertrat die Auffassung, jegliches künstlerische Schaffen stelle eine religiöse Handlung dar. Rilke machte sich diese Sichtweise zu eigen und suchte in seinen Versen, das Ebenmaß einer vollkommenen Skulptur zu verwirklichen. Seine in diesen Jahren entstandenen Gedichte erschienen gesammelt in dem Werk Neue Gedichte (1907), dessen zweiter Teil als Der Neuen Gedichte anderer Teil 1908 erschien. (Nach dem Bruch mit Rodin wurde Rilke von Harry Graf Kessler, Sidonie Nádherny von Borutin sowie dem Verleger Anton Kippenberg gefördert.) Bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges hielt sich Rilke häufig in Paris auf und unternahm von dort Reisen durch Europa und Nordafrika. Von 1910 bis 1912 lebte er auf Schloss Duino bei Triest (heute Italien). Dort entstanden die Gedichte des Bandes Das Marien-Leben (1913), die in den Jahren 1922 und 1923 von dem deutschen Komponisten Paul Hindemith vertont wurden. Außerdem verfasste er auf Schloss Duino der Fürstin Marie von Thurn und Taxis (1855-1934) die ersten zwei der insgesamt zehn Duineser Elegien (1923). Mit der Abfassung seines bedeutendsten Prosawerkes begann Rilke 1904 während eines Aufenthalts in Rom: In dem teilweise autobiographischen Roman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge (1910) schildert Rilke die Bedrängnis und das Reifen eines sensiblen jungen Dichters in Paris. 3 SPÄTWERK Während des 1. Weltkrieges lebte Rilke hauptsächlich in München. 1919 siedelte er in die Schweiz über und lebte dort - unterbrochen von kurzen Aufenthalten in Paris und Venedig - bis zu seinem Tod. In der Abgeschiedenheit eines Schlösschens nahe Siders vollendete er die Duineser Elegien und verfasste innerhalb von nicht einmal 14 Tagen Die Sonette an Orpheus (1923). Die beiden Gedichtzyklen gelten als Rilkes poetische Meisterwerke. In seinen Elegien beschreibt er den Tod als Übergang vom Leben in einen Zustand nicht sichtbarer, doch absoluter Substanz der inneren Wahrheit. Die Verschmelzung der äußeren Realität mit der inneren Wahrheit stellte für ihn das erstrebenswerte, aber unerreichbare Ideal der Einheit dar. In seinen Sonetten pries Rilke das Leben und den Tod als kosmische Erfahrungen. Der an Leukämie erkrankte Rilke starb wenige Wochen nach seinem 51. Geburtstag am 29. Dezember 1926 in Val-Mont (heute ein Stadtteil von Montreux). Nach dem Dichter ist ein bedeutender Literaturpreis benannt. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Liens utiles