Statue.
Publié le 20/06/2013
Extrait du document
Statue. Statue (lateinisch statuere: aufstellen), Standbild. Die Statue ist eine Grundform der Bildhauerei. Sie zeigt als vollplastische Figur einen einzelnen Menschen oder auch ein Tier, dabei sind sowohl die stehende, die sitzende oder die liegende Darstellung möglich. Die Statue kann auf einem Sockel, einem Postament oder in der gotischen Kunst in einem Gehäuse oder Tabernakel stehen. Statuette bezeichnet als Verkleinerungsform von Statue eine kleine Statue. Während die Statue in der Antike als Weihgabe diente, tritt sie seit der Renaissance (erstmals bei Donatello) als Kunstwerk auf. Man unterscheidet je nach Art der Darstellung zwischen Bildnis- oder Idealstatue, je nach Aufstellung spricht man von Säulen-, Pfeiler-, Portal-, Giebel-, Gewandstatue usw. Die Statue hat sich über Jahrtausende als ein zentraler Gegenstand der Plastik von der reinen Frontaldarstellung zur Rund- und Schrägansicht entwickelt, dabei tritt sie auch in Form der Figura serpentinata auf. Weitere Unterscheidungsmerkmale können die Ponderation (Gewichtsverteilung), eine eher statische oder eher dynamische Auffassung und die naturnahe, abbildende oder eher abstrakte Darstellung sein. Auch im 20. Jahrhundert spielt die Statue in realistischer, kubistischer, surrealistischer oder z. B. auch abstrahierender Form eine wichtige Rolle, sie verlor aber durch das Aufkommen der konstruktivistischen und der abstrakten Kunstauffassung ihre exponierte Stellung in der Plastik. Verfasst von: Martina Fiess Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Liens utiles
- GODWI ou La statue de la mère (résumé)
- Statue de Condillac retouchée (la), d'Yves Velan
- STATUE ET LE BUSTE (La) Robert Browning (Résumé et analyse)
- La Statue de la Liberté Frédéric Auguste Bartholdi
- La statue-cube