Devoir de Philosophie

Immigration in Deutschland

Publié le 29/05/2022

Extrait du document

immigration

« 1) die Gastarbeiterperiode (73-2000) 1950 : Wirtschaftswunder in der BRD + Mangel an Arbeitskrafte → Politische Diskussionnen uber die Anwerbung von auslandischer Leute als Gastarbeiter beginnen Zwei Ziele : Deckung des Bedarfs (= couvrir les besoins) an Arbeitskrafte + Forderung des wirtschaftlichen Wachstum. 1960 : Die USA und die NATO uben Druck aus D aus, damit sie mit der Turkei ein Anwerbeankommens bestimmt / einsetzt. Ziel : Stabilisierung der okonomischen Lage in der T + Verhinderung eines Ausscherens der Turkei aus der NATO 1961 : Eine Verhandlung ist mit der Turkei in Bonn untergeschrieben Anwerbeankommen zwischen D und die Turkei Diese Abkommen bestimmt zwei Prinzipien 1) der Rotationsprinzip : Gastarbeiter mussen nicht mehr als zwei Jahren in D verbringen 2) die Gesundheitsuntersuchung : (= examen de santé) Gastarbeiter sollen kein Last sein fur die Deutschen Krankenkassen 1967 : Rezession setzt politische und gesellschaftliche Diskussionen uber die Ruckfuhrung der Gastarbeitern 1971 : Lockerung (= assouplissement) der Bedingungen zur Verlangerung des Aufenthalt – refo : man kann einfacher sein Aufenthalt in D verlangern → Gastarbeiter beginnen, in Deutschland zu leben, zwar es nicht ihren Ziel am ersten war 2.

Der Anwerbestopp und die Folgen (73 – 2000) Die Situation : viele Migranten sind in Deutschland geblieben 1973 : Der Anstieg der Olpreise verursacht die Rezession → Anwerbestopp (kein weiteren Zuzug mehr = afflux, arrivée) der Anwerbestopp : la fin de l'embauche 1974 : Der Anwerbestopp lost die Furcht aus, niemals in der BRD niederlassen zu konnen → Die Gastarbeiter beginnen ihren Familie nach D zu holen = Familienzusammenfuhrung » 1978 : Heinz Kuhn wird erster « Auslanderbeaufragter » der Bundesregierung und beginnt eine Integrationspolitik.

Zwei Festellungen : 1) Die Anwerbung Gastarbeitern war eine faktische Einwanderung 2) Deustchland ist zu einem Einwanderungsland geworden. 1982 – 1998 : Helmut Kohl, Bundeskanzler macht die Auslanderpolitik zu einem Kernthema seiner Regierungszeit = er fordert 1) die Ruckkehr der Gastarbeitern in ihrem Heimatland 2) Die Begrenzung des Ankommens von Ehefrauen und Kindern 1983 : in Kraft treten = entrer en vigueur. Gesetz : « Forderung der Ruckkehrbereitschaft » → die Gastarbeiter bekommen finanzielle Anreize (der Anreiz = une invite, une incitation ; anreizen = inciter) wenn sie in ihrem Heimatland zuruckkehren 3.

Vom Auslander zum Migranten : die Zuwanderungspolitik (von 2000 bis heute). »

↓↓↓ APERÇU DU DOCUMENT ↓↓↓

Liens utiles