Devoir de Philosophie

Mythes et Héros

Publié le 21/03/2015

Extrait du document

mythes
SAINT-CYRrighttop Charles-Edouard TL01 Épreuve de DNL BACCALAURÉAT session Juin 2015 Mythen und Helden Die Mythen sind uralte mündliche fiktive Geschichten. Das sind Legenden und der Autor unbekannt ist. Sie erzählen Geschichten, in denen ein rätselhaftes oder zumindestens besonders interessantes Geschehen in einem plausiblen anschaulichen Kontext beschrieben wird. Ein weiteres Kennzeichen ist ihre Form. Die mythische Erzählung bedient sich einer bildhaften, poetischen, symbolhaften Sprache. So sind die Mythen wichtige Komponenten einer Kultur : antike Mythen zum Beispiel. Die Helden sind die Hauptfiguren der Mythen (Herakles oder Herkules...) Heute haben Mythen und...
mythes

« Dreiunddreißig Jahre währt der Kampf bis er den Erzfeind besiegt : Die Sachsen.

Inmitten von unheimlichen Mooren und dunkel Wäldern leben die Sachsen, ein germanisches Volk, zersplittert in zahlreiche Stämme.

Dämonen und Geister beherrschen ihre Glaubenswelt in einer übermächtigen Natur.

Hier im Teutoburger Wald, wo die magischen Extern steinen heute noch malerisch in den Himmel ragen feiern die Sachsen ihre Rituale.

Den heidnischen Göttern sollen sie sogar Menschen geopfert haben.

Immer wieder überfallen die Sachsen Feindliche Dörfer, Brand stiften und Mördern in Grenzgebieten.

Für Karl ist das Wilde Volk ein unkalkulierbares Risiko.

Er entfacht einen erbarmungslosen Krieg.

Zuerst gegen die Göttern seiner Feinde. Irgendwo in den Wäldern um Paderborn wo heute noch Ruinen von den Sachsen zeugen, hat ihr größtes Heiligtum gestanden.

Hier ragte die sagenhafte Irminsul als schützende Säute der Welt in den Himmel empor, ein gewaltigen Baum.

Gegen den, führt, Karl den ersten Schlag.

Die Welt der Sachsen droht einzustürzen.

Der Christengott triumphiert in seiner Macht ! Die Rolle der Mythen und ihre konkrete Tragweite.

Die Sachsen verloren das Symbol ihrer Religion und den Krieg ! Große Intelligenz von Karl.

Das ist ein ganz spezifischer Mythos aber in den meisten Mythen findet man gemeinsame Punkte wieder zum Beispiel in den Figuren der Helden. Dann, werden wir von dem Werk von Jünger sprechen : Stahlgewittern ist ein Kriegstagebuch.

In diesem Buch, erscheint er als eine Art modernen Helden, der den Krieg als ein Spiel betrachtet.

Er ist ein Dandy gehört zu einer Elite.

Remarque mit seinem pazifistischen Roman Im Westen nichts Neues steht im radikalen Gegensatz zu diesem Kriegsheroismus.

Es gibt viele Grausamkeit.

Er denunziert auch die Mythen, auf denen die Propaganda beruht.

Es gab Propaganda und Mythen in beiden Lagern.

Zum Beispiel : Die Deutschen essen die Belgischen Kinder.

Im Buch von Remarque sagt der Lehrer seinen Schülern, dass der Krieg ein schneller Krieg wäre, in dem die Jungen echte Männer, ja Helden werden können.

Es ist schwierig gegen Mythen zu kämpfen denn sie berühmt nicht auf der Vernunft. Sophie Scholl war eine deutsche Widerstandskämpferin während des Zweiten Weltkriegs.

Sie war ein Mitglied der « Weißen Rose » mit ihrem Bruder, Hans, und ihren Freund Alexander Schmorell.

« Die weiß Rose » kämpft gegen den Nazismus friedlich.

Sie wollten den Krieg und Hitler stoppen.

Sophie verteilte Flugblätter gegen Hitler und den Krieg.

Sie wurde von der Gestapo verhaftet.

Sophie und ihr Bruder wurden hingerichtet. Ich glaube, dass Sophie Scholl eine Heldin und ein Beispiel ist, weil Sophie mutig ist.

Und auch, sie ist eine intelligente junge Frau, denn sie kämpfte gegen die nazi- Propaganda.. »

↓↓↓ APERÇU DU DOCUMENT ↓↓↓

Liens utiles