3 résultats pour "knochen"
-
Knochen - biologie.
Phosphor, Hormone sowie spezialisierte Knochenzellen, die knochenabbauenden Osteoklasten sowie die knochenaufbauenden Osteoblasten. Dabei spielt auch diemechanische Beanspruchung des Knochengerüsts durch körperliche Bewegung und statische Belastung eine Rolle. Bei der Rachitis wird der Knochen in Folge eines Mangelsan Vitamin D nicht ausreichend mit Mineralien versorgt. Dadurch verformen sich die Knochen der Beine, es kommt zur Bildung von X- oder O-Beinen und anderenSkelettverformungen. Ab eine...
-
Wirbelsäule - biologie.
wurden oben bereits beschrieben. 3 ANOMALIEN UND KRANKHEITEN OsteoporoseDer rechts abgebildete Knochen, Teil eines Lendenwirbels, ist durch Osteoporose geschädigt: Er ist viel dünner und poröser als derlinks gezeigte gesunde Knochen.Michael Klein/Peter Arnold, Inc. Krankhafte Wirbelsäulenverkrümmungen kommen beim Menschen häufig vor. Sie können mehrere Ursachen haben, z. B. Bänderschwäche, schlechte Haltung, Krankheitenoder angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule sowie Verletzungen oder Krämpf...
-
Paläolithische Kunst.
Steinzeitkunst lässt sich in eine Gruppe mit gegenständlichen (Menschen, Tiere) und eine mit ungegenständlichen Motiven gliedern (Ornamente, Zeichen). Fast alledargestellten Tiere sind ausgewachsen und werden in der Seitenansicht abgebildet. Zumeist sind sie eindeutig identifizierbar. Einige wenige jedoch sind der Phantasie desKünstlers entsprungen, so etwa das so genannte Einhorn von Lascaux. Figurenkonstellationen auf Höhlenmalereien deuten auf eine szenische Komposition der Darstellung hin....