5 résultats pour "volkslied"
- Volkslied - Musik.
-
Volksmusik - Musik.
Die Funktion von Volksliedern kann analysiert werden, indem man die Verwendungszwecke der verschiedenen Volksliedtypen in einer Gesellschaft definiert. Zu denbekanntesten Volksmusiktypen zählt die Ballade, die als Lied beschrieben werden kann, das eine sich um ein zentrales Ereignis rankende Geschichte in einer Reihe vonStrophen erzählt. Ein anderer Typus des narrativen Volksliedes ist das Epos, ein ausführlicher Bericht über die Taten einer Heldenfigur in Kriegen und anderen Konflikten. Diese F...
-
Romantik (Sprache & Litteratur).
patriotischen Schrifttums aus, wie Ernst Moritz Arndts Geist der Zeit (1806-1818) und Der Rhein, Deutschlands Strom und Deutschlands Grenze (1813) oder die Kriegsdichtung Theodor Körners, Max von Schenkendorfs und Friedrich Rückerts ( Geharnischte Sonette, 1814). Im selben Zusammenhang standen Fichtes Reden an die deutsche Nation (1807-1808) sowie der streitbare Journalismus von Joseph Görres (Rheinischer Merkur) und Heinrich von Kleists Berliner Abendblätter. 3 DIE LITERARISCHE ROMAN...
-
allemande, littérature.
Cette mutation correspond à l’épanouissement d’un idéal, celui de la chevalerie. Le récit courtois atteint son apogée avec les œuvres de Hartmann von Aue, le premier des grands classiques du genre, qui introduit dans son pays les romans de la Table ronde et du roi Arthur ( voir cycle arthurien), ainsi que dans les œuvres de Gottfried de Strasbourg, de Wolfram von Eschenbach et de Heinrich von Veldeke. Bien que les ouvrages d’écrivains français comme Chrétien de Troyes, entre autres, aient serv...
-
German Literature
I
INTRODUCTION
German Literature, literature written in the German language from the 8th century to the present, and including the works of German, Austrian, and Swiss authors.
Till EulenspiegelThe medieval peasant Till Eulenspiegel appears in many German folktales as a trickster who outwits people in positions ofauthority. In this image his first name is spelled Tyll.Keystone Pressedienst GmbH The rise of the middle class in the 14th and 15th centuries and the struggles of the peasants against the nobility culminated in the great 16th-century religiousrevolution known as the Reformation. This movement was reflected in literature, especially by Martin Luther, whose tra...