Devoir de Philosophie

Berufsschule - Bildung.

Publié le 17/06/2013

Extrait du document

Berufsschule - Bildung. Berufsschule, berufsbegleitende Pflichtschule für Schulabsolventen im Rahmen anerkannter Ausbildungswege. Sie ergänzt die betriebliche Ausbildung und dauert in der Regel drei Jahre. Die Berufsschule ist Teil eines fein gegliederten Systems, zu dem ebenso die Berufsgrundschule, Berufsfachschulen, Berufsaufbau-, Fach- und Fachoberschulen sowie Berufliche Gymnasien gehören. In Bayern und Baden-Württemberg existieren darüber hinaus Fachakademien und Berufsoberschulen. Daneben gibt es den Typus der Berufssonderschule und so genannte Berufsbildungswerke, die ihren Schwerpunkt auf die praktische Ausbildung legen. Diese im internationalen Vergleich weitgehend einzigartige Kombination aus betrieblicher (von Industrie und Handwerk getragener) und (staatlicher) schulischer Ausbildung wird als duales System bezeichnet. Die Berufsschulen bilden verschiedene Fachrichtungen, je nachdem ob sie z. B. eine kaufmännische, handwerkliche, haus- oder landwirtschaftliche Berufsausbildung begleiten. Sie sind nach dem Berufsbildungsgesetz von 1979 für den fachtheoretischen und allgemeinbildenden Teil der Berufsausbildung zuständig. Der zwischen acht und zwölf Wochenstunden umfassende Unterricht wird in Teilzeit (meist blockweise an einem oder zwei Tagen der Arbeitswoche) im Wechsel mit der beruflichen Ausbildung durchgeführt. Die Auszubildenden sind in der Regel zum Besuch der Berufsschule verpflichtet, auch wenn sie aus Altersgründen nicht mehr der allgemeinen Schulpflicht unterliegen. Insbesondere für Hauptschulabgänger (mit oder ohne Abschluss), die keinen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz finden konnten, gibt es ein Berufsgrundbildungsjahr. Vorläufer der Berufsschulen sind die Fortbildungsschulen des 19. Jahrhunderts. Nach 1919 wurden auf der Basis des Artikels 145 der Weimarer Verfassung die Berufsschulgesetze erlassen, die nach 1945 in die Ländergesetze zur Ausbildung übernommen und ergänzt wurden. Die Umwandlung der Fortbildungsschule zur fachbezogenen Pflichtschule erfolgte 1921. 1938 wurde das in der Praxis bereits eingeführte duale System gesetzlich festgeschrieben. Verfasst von: Heribert Däschlein Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Liens utiles