Bronzezeit - Geschichte.
Publié le 13/06/2013
Extrait du document
Bronzezeit - Geschichte. Bronzezeit, Periode in der Entwicklung der menschlichen Kulturen, in der Bronze das wichtigste Rohmaterial war und u. a. zur Herstellung von Werkzeugen, Waffen und Schmuck diente. Für den europäischen Raum wird die Bronzezeit auf den Zeitraum vom 3. bis 1. Jahrtausend v. Chr. datiert. Im Rahmen des erweiterten Dreiperiodensystems geht dieser Kulturperiode die Kupferzeit (Aeneolithikum, Chalkolithikum) voraus, für das sich wegen der schwierigen Datierbarkeit im wissenschaftlichen Sprachgebrauch der Ausdruck Kupfer verwendendes Neolithikum durchgesetzt hat. Zu den Funden aus der Bronzezeit gehören Schmuckstücke wie Armringe, Beinringe und Anhänger; Waffen wie Dolche, Äxte, Beile und Schwerter sowie Rüstungsteile wie Helme, Panzer und Schilde. Funde in der Nähe von Bang Chiang in Thailand lassen darauf schließen, dass Bronze schon 4500 v. Chr. bekannt war. In Kleinasien wurden Bronzegegenstände gefunden, die auf das Jahr 3000 v. Chr. zurückgehen. Von einer charakteristischen Bronzezeit lässt sich allerdings nur in einigen Regionen der Welt sprechen. In die frühe Phase der Bronzezeit fallen die sumerische Kultur sowie der Aufstieg Akkads in Mesopotamien. Die babylonische Kultur gelangte in der mittleren Bronzezeit zur Blüte. Das minoische Kreta und das mykenische Griechenland gelten als bedeutende Kulturen der späten Bronzezeit, die dort um 1200 v. Chr. endete. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Liens utiles
- ORIGINE ET SENS DE L’HISTOIRE [Ursprung und Sinn der Geschichte] de Karl Jaspers (Résumé et analyse)
- Rudolf Eucken: Einführung in die Geschichte der Philosophie Anthologie.
- Heinrich Graetz: Geschichte der Juden - Anthologie.
- Geschichte der Pädagogik 1 EINLEITUNG Geschichte der Pädagogik (griechisch paidagogike: Erziehungskunst), Bezeichnung von Theorie und Methode der Erziehung.
- Viermächteabkommen über Berlin - Geschichte.