Grenzen - Bildung.
Publié le 17/06/2013
Extrait du document
Grenzen - Bildung. Unregelmäßige Grenzen Während sich zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert in Europa die modernen Nationalstaaten entwickelten, wurden immer wieder verbesserte Vermessungs- und Kartographiemethoden eingesetzt, um exakte Grenzen festzulegen. Diese Grenzen trennten in der Regel bereits bestehende Gebietseinheiten wie z. B. Pfarrbezirke oder Besitzungen adeliger Dynastien. Belgien beispielsweise umfasst größtenteils ein Gebiet, das aus verschiedenen mittelalterlichen Herzogtümern, Landgütern und Kirchenländereien entstand. Die Grenzen zwischen Belgien und einem Teil seiner Nachbarn verlaufen unregelmäßig, weil sie alten Eigentumsgrenzen und nicht abstrakten Linien oder landschaftlichen Merkmalen folgen. Solche unregelmäßigen Grenzen finden sich auch häufig in dicht besiedelten Teilen Asiens, wo bereits bestehende Staaten entweder ihre Unabhängigkeit während der Kolonialherrschaft der Europäer beibehielten oder die Kolonialherren die vorhandenen Grenzen anerkannten. Gerade Linien In anderen Teilen der Welt, beispielsweise in Afrika und Amerika, ignorierten die europäischen Kolonialmächte weitgehend die vorhandenen Grenzen zwischen Staaten oder Völkern (siehe Kommentierte Karte Afrika: Politische Entwicklung). Statt dessen trennten sie die Territorien durch gerade Linien, die sich leicht vermessen und auf Karten erfassen ließen. Diese Grenzen entsprachen den imperialistischen Bestrebungen der Europäer und sollten die Verwaltung vereinfachen. Die Grenzen von Mauretanien, einer ehemaligen französischen Kolonie, sind größtenteils gerade Linien, wobei einige die Verlängerung der Grenzen benachbarter, ebenfalls einst französischer Kolonien bilden. Grenzflüsse Überall auf der Welt fungieren Flüsse als Grenzen, wie hier entlang des Kongos zwischen der Republik Kongo und der Demokratischen Republik Kongo. Wenn sich der Lauf von Flüssen ändert, ist dies ein möglicher Anlass für Grenzkonflikte. Grenzgebirge Gebirgsketten sind weitere natürliche Gebilde, die häufig zur Festlegung von Grenzen herangezogen werden. Der Kaukasus markiert Russlands südliche Grenze zu Georgien und Aserbaidschan. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Liens utiles
- Karl Marx: Bildung von Aktiengesellschaften - Anthologie.
- Kleine Staaten Europas - Bildung.
- Europa: Politische Entwicklung - Bildung.
- Afrika: Bevölkerungsdichte - Bildung.
- Südamerika: Bevölkerungsdichte - Bildung.