Devoir de Philosophie

Kreuzworträtsel - Sport.

Publié le 22/06/2013

Extrait du document

Kreuzworträtsel - Sport. Kreuzworträtsel, ein Rätsel, bei dem es umschriebene Wörter zu erraten gilt, die dann in eine Vorlage aus quadratischen weißen und schwarzen Feldern eingepasst werden. Die eingetragenen Buchstaben in den weißen Feldern sollen sowohl waagrecht als auch senkrecht gelesen sinnvolle Begriffe ergeben. Die schwarzen Felder dienen gewöhnlich nur dazu, ein Wort von einem benachbarten abzutrennen. In einem gut ausgearbeiteten Kreuzworträtsel sollten so viele weiße Felder wie möglich sowohl zu einem waagrechten wie auch einem senkrechten Wort gehören. Deshalb besitzen manche Felder waagrechte und senkrechte Definitionen. Einen Vorläufer des Kreuzworträtsels gab es im 19. Jahrhundert in England. Er war für Kinder gedacht und gründete sich auf das Wortquadrat des Altertums, in dem eine Reihe von Wörtern so angeordnet werden musste, dass diese waagrecht und senkrecht gleich zu lesen sind. Das moderne Kreuzworträtsel kommt jedoch aus den USA. Das erste Rätsel erschien in der Sonntagsbeilage der New York World im Dezember 1913. In den folgenden zehn Jahren bekam das Rätsel einen festen Platz in der World. Auch das erste Buch mit Kreuzworträtseln wurde von den Rätselredakteuren der World zusammengestellt. Es kam 1924 auf den Markt. Dies war der Beginn eines Rätselfiebers, das sich auf der ganzen Welt ausbreitete. Überall in den USA und in Europa fand man in den Sonntagsausgaben der Zeitungen - und später auch in vielen Werktagsausgaben - immer öfter Kreuzworträtsel. Sie erschienen sogar in asiatischen Ländern, wenn die Sprache das Ineinanderfügen der Wörter zuließ. Die frühen Kreuzworträtsel bestanden nur aus einfachen Wörtern und grundlegenden Definitionen. Doch das Niveau stieg, und die Kunst wurde immer mehr perfektioniert. Immer interessantere Kombinationen waren in die Vorlagen mit möglichst wenigen schwarzen Feldern einzuarbeiten. Durch die Verwendung von Hinweisen und das Einbeziehen ganzer Ausdrücke, kompletter Namen, Titel und ähnlichem ergaben sich neue Möglichkeiten für anspruchsvollere Kreuzworträtsel. Es sind eigene Wörterbücher entstanden, in denen man ungewöhnliche Wörter für Kreuzworträtsel finden kann. Variationen des Kreuzworträtsels können dadurch entstehen, dass sich die gesuchten Wörter auf bestimmte Themen z. B. des Tagesgeschehens begrenzen. Eigens für die Schule entwickelte Rätsel helfen z. B. beim Lernen von Vokabeln. In Kanada sind zweisprachige Kreuzworträtsel sehr beliebt, bei denen französische Definitionen zu waagrechten englischen Wörtern und englische Definitionen zu senkrechten französischen Wörtern führen. Die Briten fügten den Rätseln viele schwarze Felder hinzu, um die Wiederholung kurzer bekannter Wörter zu vermeiden und verwendeten raffinierte Hinweise, Anagramme und gleichlautende Wörter. Eine noch größere Herausforderung stellt ein Kreuzworträtsel dar, das keine Definitionen sondern gut durchdachte und manchmal doppeldeutige Wortspiele als Hinweise für die Lösungen benutzt. Die Hinweise sind verschlüsselt und enthalten verschiedene Botschaften. Sie können nur erraten werden, wenn alle gegebenen Informationen (einschließlich der Zeichensetzung) genau erfasst werden. Anagramme kommen in Kreuzworträtseln ebenso häufig vor wie Zitate, gleichlautende Wörter und zahlreiche Hinweise, die auf Mehrdeutigkeiten und dem Vertauschen von Wörtern aufbauen. Viele beliebte Wortspiele wie z. B. Scrabble® sind von Kreuzworträtseln abgeleitet. Eine bekannte Form des Worträtsels ist das Double-Crostic, das von Elizabeth S. Kingsley erfunden wurde und zum ersten Mal in den USA 1934 in der Saturday Review erschien. Der Ratende muss zunächst die Worte im Rätsel herausfinden und sie dann in ein Diagramm mit nummerierten Feldern schreiben. Daraus ergibt sich bei richtiger Lösung ein Zitat. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Liens utiles