Devoir de Philosophie

Llanokultur - Geschichte.

Publié le 13/06/2013

Extrait du document

Llanokultur - Geschichte. Llanokultur, früher Cloviskultur genannt, älteste nachweisbare Kulturgruppe der nordamerikanischen Prärien (spanisch Llano: Graslandebene). Die für die Llanokultur typischen Fundgegenstände sind Clovisspitzen, Kratzer, Hammersteine und Knochenwerkzeuge. Sie kommen in fast ganz Nordamerika vor, in besonderer Häufung aber in New Mexico. In der amerikanischen Archäologie ist es traditionell üblich, die steinzeitlichen Kulturen nach charakteristischen Typen von steinernen Projektilspitzen einzuteilen. Die ältesten Steinspitzen auf dem amerikanischen Kontinent sind die in Venezuela gefundenen El-Jobo-Spitzen aus der Zeit zwischen circa 12250 und 10850 v. Chr. In Nordund Mittelamerika sind die frühesten datierten Spitzen (mit Radiokarbondaten um 9000 v. Chr., siehe Verfahren zur Altersbestimmung) die Clovisspitzen, benannt nach der Stadt Clovis (New Mexico/USA) bei der Fundstätte Blackwater Draw. Sie sind zehn bis zwölf Zentimeter lang, drei bis vier Zentimeter breit und lanzenförmig mit parallelen Seiten; das untere Drittel und die konkave Basis sind stumpf geschliffen. Besonderes Kennzeichen ist die von der Basis bis zur halben Höhe angebrachte Kannelierung, eine flache Kehlung in der Mitte der Projektilspitze. Diese Kannelierung ist eine eigenständige amerikanische Entwicklung und taucht mit den Clovisspitzen erstmals auf. Zusammen mit Schabern, prismenförmigen und flachen Messern sowie zylindrischen Objekten aus Knochen bilden die Clovisspitzen das typische Material an Fundplätzen der Llanokultur, die deshalb früher Cloviskultur oder Cloviszeit genannt wurde. Diese älteste anerkannte Kultur der Neuen Welt wird durch Radiokarbondaten in die Zeit zwischen etwa 9680 und 8170 v. Chr. datiert und war auf einem breiten Streifen vom Nordwesten der USA bis nach Panamá verbreitet, hatte ihren Schwerpunkt aber im Mittleren Westen und Südwesten der USA. Da an den Jagdplätzen der Llanokultur fast immer Clovisspitzen in Zusammenhang mit Mammutknochen gefunden wurden, nimmt man an, dass die Träger dieser Kultur auf die Mammutjagd spezialisiert waren. Möglicherweise wurden aber die Clovisspitzen speziell für Speere zur Mammutjagd hergestellt, während man für andere Beute auch andere Spitzen und Geräte benutzte, deren Fundstellen von den Mammutplätzen getrennt lagen und noch nicht eindeutig der Llanokultur zugeordnet werden konnten. Verfasst von: Margit Mersch Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Liens utiles