Devoir de Philosophie

Pädagogik - Bildung.

Publié le 17/06/2013

Extrait du document

Pädagogik - Bildung. Pädagogik, die Wissenschaft von der Erziehung. Die Pädagogik erforscht die wissenschaftlichen Grundlagen der Erziehung. Sie hat das Ziel, Anleitungen und Regeln für die erzieherische Praxis zu geben; dargestellt und hinterfragt werden Normen für das erzieherische Handeln sowie die Erziehungsmethoden. Die Pädagogik untersucht u. a. Begabung und Lernen sowie organisierte Formen der Erziehung, wobei die Schule eine tragende Rolle spielt. Zu den bedeutenden Strömungen der Pädagogik gehört die geisteswissenschaftliche Pädagogik; diese versucht, Erziehung vor dem Hintergrund von Geschichte, Kultur und Gesellschaft und unter Einsatz der Hermeneutik zu beschreiben und zu verstehen. Die empirischsozialwissenschaftliche Pädagogik verwendet empirische Methoden wie Interview, Beobachtung und Experiment, um die Erziehungswirklichkeit zu beschreiben, zu erforschen und Kenntnisse für die Praxis abzuleiten. Die pädagogische Forschung untersucht, wie pädagogisches Denken durch gesellschaftliche Prozesse geprägt wird, wie sich Menschen gegenseitig beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf die Persönlichkeitsentwicklung des Einzelnen hat. Bewährt hat sich die Unterscheidung von Mikroebene (die Analyse unmittelbarer interaktiver Prozesse des Erziehens, Unterrichtens, Lehrens und Lernens), der Mesoebene (die Analyse pädagogischer Institutionen wie Familie, Schule, Berufsausbildung, Weiterbildung, sozialpädagogische Einrichtungen) und der Makroebene (den pädagogisch relevanten Einflüssen von Politik, Ökonomie, Kultur und sozialem Gemeinwesen). Die Wissenschaft der Pädagogik gliedert sich in verschiedene Teilbereiche. Die allgemeine Pädagogik beschäftigt sich mit philosophischen und theoretischen Aspekten von Erziehung und Bildung. Die historische Pädagogik untersucht die Entwicklung von erzieherischen Fragestellungen. Die vergleichende Pädagogik bezieht in ihre Forschung Erkenntnisse und Gegebenheiten verschiedener Länder ein. Darüber hinaus ist eine Reihe von Sonderdisziplinen der Pädagogik wie Schulpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Sozialpädagogik, Erwachsenenpädagogik und Weiterbildung, Medienpädagogik, Behindertenpädagogik sowie Sonderpädagogik entstanden. Unerlässlich für die Untersuchung pädagogischer Fragestellungen sind die Nachbarwissenschaften Psychologie, Soziologie und Philosophie. Siehe auch Geschichte der Pädagogik Verfasst von: Katharina Fritz Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Liens utiles