Devoir de Philosophie

Präambel des Grundgesetzes - Bildung.

Publié le 17/06/2013

Extrait du document

Präambel des Grundgesetzes - Bildung. Die dem eigentlichen Text des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 vorangestellte Präambel betont den Willen in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen. In der aufgrund des Einigungsvertrages vom 20. September 1990 erfolgten Neufassung der Präambel wurde das bis dahin postulierte Wiedervereinigungsgebot ('Das gesamte Deutsche Volk bleibt aufgefordert, in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands zu vollenden.") aus dem Text getilgt. Präambel des Grundgesetzes Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassunggebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben. Die Deutschen in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen haben in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands vollendet. Damit gilt dieses Grundgesetz für das gesamte Deutsche Volk. Deutscher Bundestag Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Liens utiles