Devoir de Philosophie

Realschule - Bildung.

Publié le 17/06/2013

Extrait du document

Realschule - Bildung. Realschule, weiterführende allgemein bildende Schule des deutschen Schulsystems, die mit der 10. Klasse abschließt und zum erweiterten Sekundarschulabschluss I führt. Die Vorläufer der heutigen Realschule gehen auf Bestrebungen des Bürgertums im 18. und 19. Jahrhundert zurück, das eine für den Handel und das Gewerbe nützliche, an den ,,Realien" orientierte Schule forderte und im 19. Jahrhundert auch durchsetzte. Die ursprüngliche ,,Realschule", eine Schule mit sechs Klassenstufen und ohne Lateinunterricht, wurde 1938 unter der nationalsozialistischen Regierung abgeschafft. Der Name ,,Realschule" wurde 1952 wieder eingeführt, und zwar für die Schule, die bis dahin ,,Mittelschule" hieß und vor allem auf eine höhere berufliche Ausbildung vorbereitete. Die heutige Realschule schließt an die Grundschule bzw. Orientierungsstufe an und beginnt mit der fünften bzw. der siebten Klasse. Sie wird von rund 30 Prozent aller Schüler besucht. Der Sekundarschulabschluss I, die so genannte mittlere Reife, ermöglicht den Zugang zu allen über 300 anerkannten Ausbildungsberufen sowie zur Fachoberschule. Der mittlere Schulabschluss ermöglicht auch den Besuch der Sekundarstufe II an einem Gymnasium oder Fachgymnasium. Nach abgeschlossener Berufsausbildung und - meist mehrjähriger - Berufstätigkeit besteht zudem die Möglichkeit, eine Fachhochschule zu besuchen. Verfasst von: Joachim Hasebrook Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Liens utiles