Ronaldinho - Sport.
Publié le 22/06/2013
Extrait du document
Ronaldinho - Sport. Ronaldinho, eigentlich Ronaldo de Assis Moreira, (*1980), brasilianischer Fußballer; Weltmeister 2002, Champions-League-Gewinner 2006, zweifacher spanischer Meister (2005 und 2006), Weltfußballer des Jahres 2004 und 2005. Wegen seiner außergewöhnlichen technischen Fertigkeiten und seiner Spielintelligenz gilt er als der beste Fußballspieler der Welt. Ronaldinho wurde am 21. März 1980 in Porto Alegre (Bundesstaat Rio Grande do Sul) geboren. Im Alter von zehn Jahren schloss er sich dem Club Grêmio Porto Alegre an, und in der Folge wurde das außergewöhnliche Talent sowohl bei seinem Heimatclub als auch in den Jugendnationalmannschaften von Luiz Felipe Scolari, dem späteren brasilianischen Bundestrainer, gefördert. Als 18-Jähriger debütierte Ronaldinho 1998 in der ersten Mannschaft seines Klubs Grêmio Porto Alegre, mit dem er 1999 den südbrasilianischen Pokal gewann. Von europäischen Klubs heftig umworben, wechselte er 2001 zum französischen Erstligisten Paris Saint-Germain, wo er sich als Spielmacher und Torschütze von Anfang an als Kopf der Mannschaft präsentierte. Seit der Saison 2003/04 spielt Ronaldinho für den spanischen Traditionsverein FC Barcelona, mit dem er 2005 und 2006 als Mittelpunkt eines glänzend agierenden Teams spanischer Meister wurde und 2006 durch einen 2:1-Finalerfolg gegen Arsenal London auch die Champions League gewann. Nachdem er alle brasilianischen Juniorenmannschaften durchlaufen hatte, wurde Ronaldinho 1997 U17-Weltmeister, 1999 nahm er an der U20-WM teil. Unter dem Trainer Wanderley Luxemburgo gab er 1999 sein Debüt in der ,,Seleção", der brasilianischen Nationalmannschaft, mit der er im selben Jahr die Copa América gewann. Bei diesem Turnier wurde er, gerade einmal 19 Jahre alt, als bester Torschütze und bester Spieler ausgezeichnet. Die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2000 in Sydney endete für Ronaldinho und seine Mannschaft bereits im Viertelfinale. Der große internationale Durchbruch gelang dem Ausnahmespieler bei der Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea, wo er zusammen mit Ronaldo und Rivaldo ein spielerisch brillantes Offensivtrio bildete. Die brasilianische Auswahl gewann souverän den Weltmeistertitel durch einen 2:0-Endspielsieg gegen Deutschland. Bei der WM 2006 in Deutschland blieben sowohl Ronaldinho als auch das gesamte Team von Trainer Carlos Alberto Parreira weit hinter den hoch gesteckten Erwartungen zurück und schieden im Viertelfinale mit 0:1 gegen Frankreich aus. Ronaldinhos herausragende Leistungen wurden 2004 und 2005 mit der Wahl zum ,,Weltfußballer des Jahres" belohnt, 2005 wurde er zudem als ,,Europas Fußballer des Jahres" ausgezeichnet. Der trickreiche offensive Mittelfeldspieler und Stürmer gilt aufgrund seiner überragenden technischen Fähigkeiten, seiner Dribbelstärke, seiner Beidfüßigkeit, seiner Spielmacherqualitäten, seines Spielwitzes, seiner Schussstärke, seiner Torgefährlichkeit und seiner Spielfreude als der beste Fußballspieler der Welt. Verfasst von: Harald Grätz Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Liens utiles
- svt stress sport
- En quoi le sport qui permet à différents acteurs d’affirmer leur puissance est un enjeu stratégique international mais qui laisse des pays en marge ?
- le sport et la jeunesse
- Volley-ball A-Description 1)Définition du sport Le volley-ball est un sport collectif.
- Physique Chimie 2nde Thème : Le sport