Spiele - Sport.
Publié le 22/06/2013
Extrait du document
Spiele - Sport. Spiele, Freizeitaktivitäten, die der Erholung und dem Vergnügen dienen. Sie werden üblicherweise, aber nicht ausschließlich, mit Gegenständen wie Karten, Würfeln oder Spielmarken gespielt. Eine weitere Möglichkeit des Spielens erfordert Spielbretter, die mit speziellen Markierungen versehen sind und auf denen nach vorgegebenen Regeln und Mustern gespielt wird. Im Gegensatz zum Sport sind Spiele eher passive Aktivitäten, die mehr geistige als körperliche Geschicklichkeit erfordern. Es gibt jedoch keine strikte Trennung zwischen den Begriffen Sport und Spiel, Turnierschach wird beispielsweise als Sport eingeordnet. Die Geschichte vieler Spiele (etwa die des Schachspieles) reicht weit in die Zeit vor Christi Geburt zurück, andere entstanden im Mittelalter (Dame) oder in der Neuzeit (Bingo). Man unterscheidet zwischen Brettspielen, darunter Schach und Dame, Karten- und Würfelspielen, Ratespielen (z. B. Charade), Wort- und Buchstabenspielen (z. B. Bingo) und Kinderspielen (wie das Murmelspiel). In den siebziger Jahren entstand mit dem Aufkommen von Videospielen in Spielhallen ein neuer, von Jugendschützern nicht ohne Besorgnis beobachteter Industriezweig. Die Bedeutung der Videospiele ging in neuer Zeit zugunsten von Computerspielen für Kinder und Erwachsene zurück. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Liens utiles
- svt stress sport
- En quoi le sport qui permet à différents acteurs d’affirmer leur puissance est un enjeu stratégique international mais qui laisse des pays en marge ?
- le sport et la jeunesse
- Volley-ball A-Description 1)Définition du sport Le volley-ball est un sport collectif.
- Physique Chimie 2nde Thème : Le sport