SS - Geschichte.
Publié le 13/06/2013
Extrait du document
SS - Geschichte. SS, Abkürzung für Schutzstaffel. Die im Umfeld der nationalsozialistischen Bewegung angesiedelte paramilitärische Gruppe wurde 1925 zunächst als so genannte ,,Stabswache" zum persönlichen Schutz Adolf Hitlers und später auch anderer NSDAP-Funktionäre gegründet. Anfänglich noch der SA unterstellt, entwickelte sich die SS zunehmend zu einer Elitetruppe mit besonderen Aufträgen. Unter ihrem ,,Reichsführer SS" Heinrich Himmler (ab 1929) übte die Gruppe auch ,,Polizeifunktionen" innerhalb der NSDAP aus, so ermordeten SS-Angehörige 1934 die Führungsriege der SA im Rahmen des so genannten Röhm-Putsches. In der Folge wurden zahlreiche Unterabteilungen gebildet, so z. B. 1931 das Rasse- und Siedlungshauptamt (RuSHA), dessen Aufgabe die Heranbildung einer ,,rassisch wertvollen" Führungselite sein sollte; das SD-Amt (SD = Sicherheitsdienst), ein Geheimdienst zur Bekämpfung externer wie interner Gegner (Leiter: Reinhard Heydrich), der u. a. auch die Stimmungslage in der Bevölkerung ausspionierte; und die Sicherheitspolizei (Sipo) als Dachorganisation für Kriminal- und Geheime Staatspolizei (Gestapo). Besondere Einsatzgruppen betrieben - verstärkt nach Kriegsbeginn - die Verfolgung und Ermordung Hunderttausender von Menschen, die aus rassischen (Juden, Sinti und Roma), moralischen (Homosexuelle u. a.) oder politischen Gründen eliminiert werden sollten (Endlösung). Zur Bewachung der flächendeckend eingerichteten Konzentrationslager wurden die SS-Totenkopfverbände eingesetzt (1938: 8 500 Mitglieder). Nicht zuletzt auch mit der ab 1939 stark ausgebauten Waffen-SS hatte die Organisation somit maßgeblichen Anteil an der geradezu industriell betriebenen Vernichtung von Millionen von Menschenleben. Massenexekutionen in den besetzten Ländern taten ein Übriges. Die SS (1939: 240 000 Mitglieder) übernahm während des Krieges zunehmend auch politische und administrative Aufgaben: Sie betrieb (ab 1942) die Verwaltung der Konzentrationslager einschließlich der wirtschaftlichen Ausbeutung der Häftlinge (Hauptamt Verwaltung und Wirtschaft), siedelte ,,Fremdvölkische" aus den Ostgebieten gewaltsam aus und ,,Volksdeutsche" an. In den Nürnberger Prozessen nach dem Zusammenbruch der nationalsozialistischen Diktatur wurde die SS 1946 als Hauptinstrument des politischen Terrors erkannt und zur ,,verbrecherischen Organisation" erklärt. Verfasst von: Ralph Beuth Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Liens utiles
- ORIGINE ET SENS DE L’HISTOIRE [Ursprung und Sinn der Geschichte] de Karl Jaspers (Résumé et analyse)
- Rudolf Eucken: Einführung in die Geschichte der Philosophie Anthologie.
- Heinrich Graetz: Geschichte der Juden - Anthologie.
- Geschichte der Pädagogik 1 EINLEITUNG Geschichte der Pädagogik (griechisch paidagogike: Erziehungskunst), Bezeichnung von Theorie und Methode der Erziehung.
- Viermächteabkommen über Berlin - Geschichte.