Devoir de Philosophie

Gottesanbeterin - Tiere.

Publié le 09/06/2013

Extrait du document

Gottesanbeterin - Tiere. Gottesanbeterin, bekannteste Art der Fangschrecken. Die Gottesanbeterin trägt ihren deutschen und lateinischen Artnamen wegen der Haltung ihrer Vorderbeine: In Ruhestellung sind diese meist vor dem aufgerichteten, lang gestreckten Thorax (Brustteil) zusammengefaltet. Die Vorderbeine sind sehr kräftig und haben zahlreiche Dornfortsätze, die beim blitzschnellen Beutefang (innerhalb einer fünfzigstel Sekunde) eingesetzt werden. Die Vorderbeine werden dabei nach vorn geschleudert, und Schienen und Schenkel klappen dann wie ein Taschenmesser zusammen, um die Beute mit den Dornen festzuhalten. Gottesanbeterinnen haben kräftige Mundwerkzeuge und große Facettenaugen, die dem Kopf eine dreieckige Form verleihen. Als einzige ...

Liens utiles