Ratten - biologie.
Publié le 09/06/2013
Extrait du document

Ratten - biologie. 1 EINLEITUNG Rattenschädel Die gut entwickelten Schneidezähne eines Nagetieres wachsen fortwährend nach und müssen permanent abgenutzt werden. Dorling Kindersley - biologie. Ratten, Gattung der Echten Mäuse, deren etwa 55 Arten durch ein raues Fell, einen langen Schwanz, große Ohren und eine spitze Schnauze gekennzeichnet sind. Ratten haben ein extrem starkes Nagetiergebiss. Die vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiven Tiere sind überaus anpassungsfähig und haben sich weltweit ausgebreitet (siehe Kosmopoliten). Sie besiedeln alle Lebensräume und leben als Kulturfolger in der Nähe des Menschen. Sie zeichnen sich durch eine hohe Fortpflanzungsrate aus: Einheimische Ratten können zwei- bis sechsmal im Jahr durchschnittlich je acht Junge zur Welt bringen, die mit drei bis vier Monaten geschlechtsreif sind. Die meisten Rattenarten sind Pflanzenfresser, manche leben aber auch räuberisch. Natürliche Feinde der Ratten sind Rau...

«
Verfasst von:Karl-Hans TaakeMicrosoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation.
Alle Rechte vorbehalten..
»
↓↓↓ APERÇU DU DOCUMENT ↓↓↓
Liens utiles
- Fiche en biologie cellulaire - regeneration tissulaire
- Guide de lecture Biologie et psychologie
- HASARD ET LA NÉCESSITÉ (LE), Essai sur la philosophie naturelle de la biologie moderne, 1970. Jacques Monod
- Biologie-l'alcool
- PRINCIPES DE BIOLOGIE de Herbert Spencer (résumé et analyse de l’oeuvre)