Riesenschildkröten - Tiere.
Publié le 09/06/2013
Extrait du document
«
Nahrungsangebot und Altersstruktur der Population abhängt, liegt jedoch nur bei 20 bis 50 Kilogramm.
Die meisten Schildkröten dieser Art leben auf der vorwiegend mitGebüschen, Gräsern und Kräutern bestandenen Hauptinsel Grand Terre des Aldabra-Atolls.
Ihre Nahrung ist in der Regel vegetarisch (Kräuter, Gräser, Blätter, Früchte,Blüten), selten nehmen die Tiere auch Aas.
Die Schildkröten sind zumeist am Morgen und Abend aktiv, tagsüber suchen sie unter Büschen Schutz vor der Sonne undklettern bei einem Mangel an schattigen Plätzen auch übereinander.
Das Weibchen legt zumeist 4 bis 14 Eier in eine etwa 25 Zentimeter tief gegrabene Grube.
Die Jungenschlüpfen nach durchschnittlich zwei bis vier Monaten.
Die stark geschrumpften Bestände der Aldabra-Riesenschildkröte erholten sich zu Beginn des 20.
Jahrhunderts.
Heute leben auf mehreren Inseln des Atolls insgesamt etwa100 000 Tiere; auf einigen dieser Inseln wurden die Schildkröten wahrscheinlich vom Menschen eingebürgert.
Auch auf anderen Inseln der Seychellen wurden insgesamtetwa 5 000 Aldabra-Riesenschildkröten eingebürgert, die dort zum Teil als Haustiere gehalten werden.
Im Zoo von Kalkutta starb 2006 eine Aldabra-Riesenschildkröte, dieden Unterlagen des Zoos zufolge 1750 aus dem Ei geschlüpft und demnach rund 255 Jahre alt geworden war.
3.2 Arnolds Riesenschildkröte und Seychellen-Riesenschildkröte
Bis in die neunziger Jahre des 20.
Jahrhunderts hielt man an verschiedenen Orten (u.
a.
in Zoologischen Gärten) in Gefangenschaft gehaltene Seychellen-Riesenschildkröten, die hinsichtlich ihres Panzers von Aldabra-Riesenschildkröten abwichen, für Individuen, die durch die Gefangenschaft geschädigt waren.
Als 1997Blutproben von zunächst 50 dieser Schildkröten genetischen Analysen unterzogen wurden, entdeckte man, dass sich unter den Tieren Angehörige zweier für ausgestorbengehaltener Arten befanden, und zwar Arnolds Riesenschildkröte und (die im Deutschen ebenso wie die Gattung genannte) Seychellen-Riesenschildkröte.
Beide bewohntenursprünglich Gebirgsinseln der Seychellen.
Mit zwölf Seychellen-Riesenschildkröten und 18 Arnolds Riesenschildkröten wurden daraufhin Nachzuchtprogramme begonnen.Diese waren so erfolgreich, dass einige der in Gefangenschaft geschlüpften Schildkröten auf verschiedenen Inseln der Seychellen ausgewildert werden konnten.
4 SYSTEMATISCHE EINORDNUNG
Riesenschildkröten gehören zur Familie Testudinidae.
Die Galápagos-Riesenschildkröte heißt heute zoologisch Geochelone nigra .
Seychellen-Riesenschildkröten bilden die Gattung Dipsochelys .
Die Aldabra-Riesenschildkröte heißt heute Dipsochelys dussumieri , die Seychellen-Riesenschildkröte (im engeren Sinn) heißt Dipsochelys hololissa und Arnolds Riesenschildkröte Dipsochelys arnoldi .
Verfasst von:Henning WiesnerMicrosoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation.
Alle Rechte vorbehalten..
»
↓↓↓ APERÇU DU DOCUMENT ↓↓↓
Liens utiles
- Tierschutzrecht Tierschutzrecht, Vorschriften zum Schutz der Tiere vor Quälerei und Misshandlung.
- Wanzen - Tiere.
- Wespen - Tiere.
- Stechmücken - Tiere.
- Schmetterlinge - Tiere.