Spurenanalytik - Chemie.
Publié le 10/06/2013
Extrait du document
Spurenanalytik - Chemie. 1 EINLEITUNG Spurenanalytik, Arbeitsgebiet der Chemie, das sich mit Nachweis und Quantifizierung kleinster Mengen chemischer Stoffe befasst. Unter Spuren versteht man Stoffe, die in Konzentrationen von unter 0,01 Prozent in einem anderen Stoff enthalten sind. Als Skala ist das ,,ppm" (englisch: parts per million) gebräuchlich, wobei 1 ppm einem Teilchen unter einer Million Teilchen entspricht. Unterhalb des Bereichs ,,Spuren", der im engeren Sinne für Konzentrationen zwischen 102 und10-4 ppm verwendet wird, liegen die Konzentrationsbereiche Mikro, Nano- und Pikospuren, die jeweils drei Zehnerpotenzen umfassen. Die in der Spurenanalytik untersuchten Probemengen sind im Gegensatz zu den darin enthaltenen Spuren häufig relativ groß. Man unterscheidet daher die Spuren- von der Mikroanalyse, der Analyse sehr kleiner Probemengen. Eine strenge Trennung ist allerdings oft nicht möglich. Siehe auch Nachwe...
Liens utiles
- Festkörper - Chemie.
- Farbstoffe - Chemie.
- Elektrophorese - Chemie.
- Druck - Chemie.
- Destillation - Chemie.