16 résultats pour "dusseldorf"
- Düsseldorf.
- Düsseldorf.
- Düsseldorf - geographie.
- LE VAMPIRE DE DUSSELDORF
-
Basketball: Deutsche Meister.
1947 TS Jahn 1883 München 1948 TS Jahn 1883 München 1949 TSC Spandau 1880 1950 TS Jahn 1883 München 1951 TS Jahn 1883 München 1952 Turnerbund Heidelberg 1953 Neuköllner Sportfreunde 1954 TSG Heidelberg 1846 1955 Heidelberger TV 46 1956 Heidelberger TV 46 1957 Heidelberger TV 46 1958 Heidelberger TV 46 1959 Heidelberger TV 46 1960 Heidelberger TV 46 1961 TV Augsburg 1847 1962 TV Groß-Gerau 1963 Heidelberger TV 46 1964 TV Augsburg 1847 1965 ATV 77 Düsseldorf 1966 Schwaben Augsburg 1967 ATV 77 Düss...
-
Nordrhein-Westfalen.
Die Externsteine im Teutoburger WaldUnweit von Bad Meinberg erhebt sich eine bis zu 40 m hohe, in einzelne Felstürme aufgelöste Schichtrippe aus Sandstein. Sie gehörtzu den im Tertiär steil aufgewölbten harten Sedimentschichten aus der Kreidezeit, die die Höhenzüge des Teutoburger Waldes bilden.Die Externsteine waren vermutlich eine germanische Kultstätte. Um 1000 n. Chr. wurde eine Kapelle in einen der Felstürme gehauen.Die Felsformationen zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschla...
- Habermas Jürgen, né en 1929 à Düsseldorf, philosophe allemand.
- Klein Felix, 1849-1925, né à Düsseldorf, mathématicien allemand.
-
- Lorenz Max , 1901-1975, né à Düsseldorf, artiste lyrique allemand.
- Heine Heinrich, 1797-1856, né à Düsseldorf, écrivain et publiciste allemand.
-
Beuys Joseph
Joseph Beuys 1921-1986 Avec son chapeau vissé sur le crâne, son légendaire blouson sans manches et à multiples poches, la silhouette de Beuys hante la scène artistique et politique de l'Allemagne des années soixante. Admiré par ses étudiants de l'Académie des beaux-arts de Düsseldorf, portraituré par Warhol, proche des écologistes, ce personnage hors du commun se définit d'abord comme un sculpteur même s'il reste un artiste hors norme. Ses parents étaient commerçants à Clèves et c'est là qu'habi...
-
Bundesrepublik Deutschland - geographie.
Durch die Zerstörung natürlicher Lebensräume wurde auch die Fauna stark beeinträchtigt. Die großen Raubtiere Braunbär und Wolf wurden bereits vor Jahrhundertenausgerottet, in neuerer Zeit sind Wölfe allerdings in geringer Zahl wieder nach Ostdeutschland eingewandert. Versuche, Luchse und Biber wieder einzubürgern, warengebietsweise erfolgreich. Die landbewohnende Säugetierfauna besteht zudem aus den für Mitteleuropa charakteristischen Arten von Paarhufern (Reh, Rothirsch,Wildschwein), Raubtieren...
-
Bundesrepublik Deutschland - Geschichte.
Durch die Zerstörung natürlicher Lebensräume wurde auch die Fauna stark beeinträchtigt. Die großen Raubtiere Braunbär und Wolf wurden bereits vor Jahrhundertenausgerottet, in neuerer Zeit sind Wölfe allerdings in geringer Zahl wieder nach Ostdeutschland eingewandert. Versuche, Luchse und Biber wieder einzubürgern, warengebietsweise erfolgreich. Die landbewohnende Säugetierfauna besteht zudem aus den für Mitteleuropa charakteristischen Arten von Paarhufern (Reh, Rothirsch,Wildschwein), Raubtieren...
-
Habermas Jürgen
Philosophe allemand
* 18.6.1929, Düsseldorf
Ses théories et ses argumentations ont fortement marqué les années 60 et 70....
Habermas Jürgen Philosophe allemand * 18.6.1929, Düsseldorf Ses théories et ses argumentations ont fortement marqué les années 60 et 70. Habermas est l'élève de Théodore W. Adorno et Max Horkheimer, fondateurs de l'école de Francfort dont il a poursuivi la "théorie critique". Il enseigne à l'université de Francfort-sur-le-Main de 1971 à 1981, puis de 1983 à 1994, et dirige l'Institut de recherches sociales Max-Planck à Starnberg et Munich de 1983 à 1994. Habermas s'intéresse particulièrement aux...
-
Eishockey: Deutsche Meister
JAHR
SIEGER
1912
Berliner SC
1913
Berliner SC
1914
Berliner SC
1920
Berliner SC
1921
Berliner SC
1922
MTV München 1879
1923
Berliner
2003 Krefeld Pinguine 2004 Frankfurt Lions 2005 EHC Eisbären Berlin 2006 EHC Eisbären Berlin 2007 Adler Mannheim 2008 EHC Eisbären Berlin Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
- Gewinner des DFB-Pokals JAHR SIEGER FINALGEGNER ERGEBNIS 1935 1.