18 résultats pour "gewinn"
-
Gewinn.
Wohlfahrtökonomie und der Verwaltungswissenschaft die Methode der Kosten-Nutzen-Analyse entwickelt, durch deren Anwendung versucht wird, Gewinn nicht bloß alsprivatwirtschaftliche Kategorie zu betrachten, sondern in seinen Auswirkungen auf den Gesamtzusammenhang zu prüfen. Bisher haben sich allerdings daraus wederüberzeugende Ergebnisse noch ein neue Auffassung von Gewinn als Allgemeininteresse ergeben. Die Kosten-Nutzen-Rechnung bleibt eher eine Methode staatlicherGewinnermittlung. 6 DIE WELT D...
-
Ski alpin: Weltcup-Gewinner.
1997 Thomas Sykora (Österreich) Pernilla Wiberg (Schweden) 1998 Thomas Sykora (Österreich) Ylva Nowen (Schweden) 1999 Thomas Stangassinger (Österreich) Sabine Egger (Österreich) 2000 Kjetil André Aamodt (Norwegen) Špela Pretnar (Slowenien) 2001 Benjamin Raich (Österreich) Janica Kostelic (Kroatien) 2002 Ivica Kostelic (Kroatien) Laure Pequegnot (Frankreich) 2003 Kalle Palander (Finnland) Janica Kostelic (Kroatien) 2004 Rainer Schönfelder (Österreich) Anja Pärson (Schweden) 2005 Benjamin Raich (Ö...
- Basketball: Gewinner des Europapokals.
-
Lüttich-Bastogne-Lüttich: Gewinner.
2008 Alejandro Valverde Spanien Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
- Gewinner des 24-Stunden-Rennens von Le Mans.
-
Gewinner der Grand-Slam-Turniere (Herren).
1987 Stefan Edberg Schweden 1988 Mats Wilander Schweden 1989 Ivan Lendl Tschechoslowakei 1990 Ivan Lendl Tschechoslowakei 1991 Boris Becker Deutschland 1992 Jim Courier USA 1993 Jim Courier USA 1994 Pete Sampras USA 1995 Andre Agassi USA 1996 Boris Becker Deutschland 1997 Pete Sampras USA 1998 Petr Korda Tschechien 1999 Jewgeni Kafelnikow Russland 2000 Andre Agassi USA 2001 Andre Agassi USA 2002 Thomas Johansson Schweden 2003 Andre Agassi USA 2004 Roger Federer Schweiz 2005 Marat Safin Russland...
-
Gewinner der Grand-Slam-Turniere (Damen).
2004 Justine Henin-Hardenne Belgien 2005 Serena Williams USA 2006 Amélie Mauresmo Frankreich 2007 Serena Williams USA 2008 Maria Scharapowa Russland . French OpenJAHR SIEGERIN LAND 1897 Adine Masson Frankreich 1898 Adine Masson Frankreich 1899 Adine Masson Frankreich 1900 Yvonne Prevost Frankreich 1901 P. Girod Frankreich 1902 Adine Masson Frankreich 1903 Adine Masson Frankreich 1904 Katie Gilou Frankreich 1905 Katie Gilou Frankreich 1906 Katie Gilou Frankreich 1907 Clarissa de Kermel Frankreich...
-
Wertpapierhandel und Finanzierung.
Euroanleihemärkten statt, von denen sich der wichtigste in London befindet. Der Euroanleihemarkt ermöglicht es den Firmen, Geld in ausländischer Währung (häufig US-Dollar) zu beschaffen und zugleich die Bestimmungen und Auflagen ihrer nationalen Finanzmärkte zu umgehen. Die Erträge aus solchen Anleiheemissionen werden dann zurZeit der Emission häufig in die Landeswährung der Unternehmen umgetauscht. Am Euroanleihemarkt können sowohl kurzfristige als auch langfristige Finanzierungsmittelbeschafft...
-
- Gewinner des DFB-Pokals JAHR SIEGER FINALGEGNER ERGEBNIS 1935 1.
-
Volkswirtschaftslehre.
könne, wenn nicht der Staat eingreife. Um Hungersnöten zu entgehen, müssten bevölkerungspolitische Maßnahmen die Zahl der Menschen begrenzen helfen, spätereHeiraten durchgesetzt werden, um damit die Größe der Familien zu beschränken. John Stuart Mill gilt mit seinem Werk Principles of Political Economy (1848, Grundsätze der politischen Ökonomie ) als letzter Vertreter der klassischen Nationalökonomie. Mill war ein Reformer und forderte u. a., dass der Staat hohe Steuern auf Erbschaften erhebe...
-
Gewinner der Tour de France
JAHR
SIEGER
1903
Maurice Garin (Frankreich)
1904
Henri Cornet (Frankreich)
1905
Louis Trousselier
1994 Miguel Indurain (Spanien) 1995 Miguel Indurain (Spanien) 1996 Bjarne Riis (Dänemark) 1997 Jan Ullrich (Deutschland) 1998 Marco Pantani (Italien) 1999 Lance Armstrong (USA) 2000 Lance Armstrong (USA) 2001 Lance Armstrong (USA) 2002 Lance Armstrong (USA) 2003 Lance Armstrong (USA) 2004 Lance Armstrong (USA) 2005 Lance Armstrong (USA) 2006 Óscar Pereiro (Spanien) 2007 Alberto Contador (Spanien) Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
- Fußball: Europameister JAHR AUSTRAGUNGSLAND GEWINNER 1960 Frankreich UdSSR 1964 Spanien Spanien 1968 Italien Italien 1972 Belgien BR Deutschland 1976 Jugoslawien Tschechoslowakei 1980 Italien BR Deutschland 1984 Frankreich Frankreich 1988 BR Deutschland Niederlande 1992 Schweden Dänemark 1996 England Deutschland 2000 Belgien/Niederlande Frankreich 2004 Portugal Griechenland Microsoft ® Encarta ® 2009. ©
-
Mailand-San Remo: Gewinner
JAHR
SIEGER
LAND
1907
Lucien Petit-Breton
Frankreich
1908
Cyrille van Hauwaert
Belgien
1909
Luigi Ganna
Italien
1910
Eugène Christophe
Frankreich
1911
Gustave Garrigou
Frankreich
1912
Henri Pelissier
Frankreich
1913
Odile
1992 Sean Kelly Irland 1993 Maurizio Fondriest Italien 1994 Giorgio Furlan Italien 1995 Laurent Jalabert Frankreich 1996 Gabriele Colombo Italien 1997 Erik Zabel Deutschland 1998 Erik Zabel Deutschland 1999 Andrej Tschmil Belgien 2000 Erik Zabel Deutschland 2001 Erik Zabel Deutschland 2002 Mario Cipollini Italien 2003 Paolo Bettini Italien 2004 Oscar Freire Spanien 2005 Alessandro Petacchi Italien 2006 Filippo Pozzato Italien 2007 Oscar Freire Spanien 2008 Fabian Cancellara Schweiz Microsoft ® E...
-
Lüttich-Bastogne-Lüttich: Gewinner
JAHR
SIEGER
LAND
1894
Leon Houa
Belgien
1912
Omer Verschoore
Belgien
1919
Leon Devos
Belgien
1920
Leon Scieur
Belgien
1921
Louis Mottiat
Belgien
1922
Louis Mottiat
Belgien
1923
René Vermandel
Belgien
1924
René Vermandel
Belgien
1930
Hermann
2008 Alejandro Valverde Spanien Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
-
Fußball: Europapokalsieger.
1961 AC Florenz 1962 Atletico Madrid 1963 Tottenham Hotspur 1964 Sporting Lissabon 1965 West Ham United 1966 Borussia Dortmund 1967 Bayern München 1968 AC Mailand 1969 Slovan Bratislava 1970 Manchester City 1971 Chelsea London 1972 Glasgow Rangers 1973 AC Mailand 1974 FC Magdeburg 1975 Dynamo Kiew 1976 RSC Anderlecht 1977 Hamburger SV 1978 RSC Anderlecht 1979 FC Barcelona 1980 FC Valencia 1981 Dynamo Tiflis 1982 FC Barcelona 1983 FC Aberdeen 1984 Juventus Turin 1985 FC Everton 1986 Dynamo Kiew 1...
-
Automobilsport
1
EINLEITUNG
Automobilsport, zum Motorsport zählende Geschwindigkeitsrennen, die mit Kraftfahrzeugen (Automobilen) ausgetragen werden.
Wichtige technische Neuerungen der neunziger Jahre waren das aktive Fahrwerk, das sich computergesteuert der jeweiligen Fahrsituation anpasst, und eine neueaerodynamische Gestaltung, wonach die „Nase” des Fahrzeugs wesentlich höher über den Boden ragte als zuvor. Neue Verordnungen sorgten außerdem dafür, dass an dieStelle der bisher eingesetzten Kraftstoffgemische nun auf normales, so genanntes „Tankstellenbenzin” zurückgegriffen wurde. 1998 wurden mehrere neue Regeln, die vorallem der Sicherhei...
-
-
Inflation und Deflation.
4 URSACHEN Zu einer die Nachfrage erhöhenden Inflation kommt es, wenn die Gesamtnachfrage das vorhandene Angebot übersteigt und dadurch zwangsläufig Preissteigerungen undeine Erhöhung der Lohn-, Material-, Betriebs- und Finanzierungskosten bewirkt. Eine Kosten steigernde Inflation entsteht, wenn die Preise steigen, um die Gesamtkosten zudecken und die Gewinnspanne zu erhalten. Schließlich entwickelt sich eine Branchen übergreifende Kosten-Preis-Spirale, da Firmen und öffentliche Einrichtungen a...
-
Börse.
gehören, die im DAX ® zusammengefasst werden, und so genannten Spezialwerten, von denen vor allem die des Neuen Marktes (zusammengefasst im Nemax) in den letzten Jahren positiv wie negativ Furore gemacht haben. Der Aktienmarkt soll prinzipiell der Finanzierung von Unternehmen dienen und deren wirtschaftliche Situationwiderspiegeln, hat inzwischen jedoch häufig rein spekulativen Charakter. Noch in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts galt ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von1 zu 7 als „gesun...