Chromosomen - Biologie.
Publié le 09/06/2013
Extrait du document

Chromosomen - Biologie. Chromosomen, mikroskopisch kleine Strukturen des Zellkerns, die aus Desoxyribonucleinsäure (DNA) und Proteinen bestehen und die Erbsubstanz der höheren Organismen oder Eukaryonten (Pilze, Pflanzen und Tiere) repräsentieren. Die DNA ist in den Chromosomen zu kompakten Strukturen zusammengefaltet und dabei mit bestimmten Proteinen (Histonen und Nichthistonen) verbunden. Ein menschliches Chromosom ist im Durchschnitt nur etwa zehn µm (Mikrometer, tausendstel Millimeter) lang. Die darin vorhandene DNA würde als lang gezogener Molekülfaden sieben Zentimeter messen. Die einzelnen DNA-Protein-Pakete werden als Nucleosomen bezeichnet. Die chromosomale DNA enthält die Gene, welche die Informationen für die Bildung eines bestimmten Proteins oder einer Proteinuntereinheit tragen. Bei jeder Organismenart liegen die Chromosomen in charakteristischer Anzahl und Gestalt vor. Durch eine Färbemethode lassen sich bestimmte Bereiche der Chromosomen optisch hervorheben; dabei entstehen die für jedes Chromosom charakteristischen Bandenmuster (das Wort Chromosom ist von den griechischen Wörtern für Farbe und Körper abgeleitet). Innerhalb einer Art haben sämtliche Zellen denselben Satz an Chromosomen, die sich durch ihre ind...
Liens utiles
- Fiche en biologie cellulaire - regeneration tissulaire
- Guide de lecture Biologie et psychologie
- HASARD ET LA NÉCESSITÉ (LE), Essai sur la philosophie naturelle de la biologie moderne, 1970. Jacques Monod
- Biologie-l'alcool
- PRINCIPES DE BIOLOGIE de Herbert Spencer (résumé et analyse de l’oeuvre)