Mammutbaum - Biologie.
Publié le 09/06/2013
Extrait du document

Mammutbaum - Biologie. 1 EINLEITUNG Mammutbaum, Bezeichnung für mehrere Arten sehr großer und hoher, sehr alt werdender Nadelbäume aus der Familie der Sumpfzypressengewächse. Kennzeichnend sind ein säulenartiger Stamm mit sehr dicker, rötlich brauner Borke (siehe Rinde), nadelartige Blätter und kleine, ovale Zapfen. Die Bäume werden auch als Sequoia bezeichnet, ein Name, der auf den Cherokee-Häuptling Sequoyah zurückgeht. In den gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre waren Mammutbäume einst weit verbreitet, wurden dann aber während der Eiszeit durch das Vordringen der Kontinentalgletscher ausgelöscht. Nur drei Arten überlebten: der Riesenmammutbaum und der Redwoodbaum in Kalifornien und der Urweltmammutbaum in Zentralchina. Stellenweise findet man noch Überreste dieser Bäume in versteinerten Wäldern in Gebieten, in denen sie heute nicht mehr vorkommen; dies deutet auf ihre früher deutlich weitere Verbreitung hin; ein Beispiel ist der Nationalpark Petrified Forest in Arizona. Fossile Überreste wurden in geologischen Schichten gefunden, die bis zum Jura vor 180 bis 135 Millionen Jahren zurückreichen. 2 RIESENMAMMUTBAUM Der Riesenmammutbaum...
Liens utiles
- Fiche en biologie cellulaire - regeneration tissulaire
- Guide de lecture Biologie et psychologie
- HASARD ET LA NÉCESSITÉ (LE), Essai sur la philosophie naturelle de la biologie moderne, 1970. Jacques Monod
- Biologie-l'alcool
- PRINCIPES DE BIOLOGIE de Herbert Spencer (résumé et analyse de l’oeuvre)