Devoir de Philosophie

Daniel Casper von Lohenstein (Sprache & Litteratur).

Publié le 12/06/2013

Extrait du document

Daniel Casper von Lohenstein (Sprache & Litteratur). Daniel Casper von Lohenstein (1635-1683), Schriftsteller. Er war ein wichtiger Vertreter des literarischen Barock. Sein Großmüthiger Feldherr Arminius (posthum 1689/90) gilt als Schlüsselroman und Kommentar zur aktuellen politischen Lage des Reichs nach dem Dreißigjährigen Krieg. Lohenstein wurde am 25. Januar 1635 als Sohn eines kaiserlichen Steuereinnehmers und Ratsherrn in Nimptsch im Herzogtum Brieg (Schlesien) geboren und besuchte von 1642 bis 1651 das Magdalenen-Gymnasium in Breslau, für dessen Schulbühne er als Fünfzehnjähriger sein erstes Trauerspiel Ibrahim (späterer Titel Ibrahim Bassa) verfasste. Von 1651 bis 1655 studierte er in Leipzig und Tübingen Jura; eine anschließende Bildungsreise führte ihn durch die Schweiz, die Niederlande und nach Ungarn. 1657 ließ sich Lohenstein als Anwalt in Breslau nieder und verfasste im darauf folgenden Jahrzehnt die meisten seiner an Senecas Gräueltragödien geschulten Trauerspiele - darunter Cleopatra (1661), Agrippina (1665), Epicharis (1665), Sophonisbe (1669) und Ibrahim Sultan (1673) -, die sich durch ihre Bezugnahme auf zeitgenössische politische Probleme auszeichnen. Dazu dürften Lohensteins Erfahrungen in diplomatischen Diensten beigetragen haben: Seit 1670 als Syndikus im Rat der Stadt, gelang es ihm, die Steuerstreitigkeiten mit dem Wiener Hof beizulegen. Sein letztes großes Werk ist der umfangreiche höfisch-historische Staatsroman Großmüthiger Feldherr Arminius (posthum in 2 Bdn. 1689/90 erschienen), der als Höhepunkt spätbarocker Romankunst bezeichnet wird. Hier verband der Autor eine Liebeshandlung und heroischpolitisches Geschehen mit dem Bestreben nach enzyklopädischer Aufarbeitung des gesamten zeitgenössischen Wissens. Lohensteins Ruhm als gelehrter Dichter verblasste, als die Aufklärung gegen den barocken ,,Schwulststil" zu Felde zog. Er starb am 28. April 1683 in Breslau. Verfasst von: Cornelia Fischer Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Liens utiles