6 résultats pour "1258"
- Principales lignées de califes (632-1258) - religion.
-
Byzantinisches Reich - Geschichte.
408-450 Theodosius II. 450-457 Markian 457-474 Leon I., der Große 474 Leon II. 474-475 und476-491 Zenon 475-476 Bailiskos 491-518 Anastasios I. 518-527 Justin I. 527-565 Justinian I. 565-578 Justin II. 578-582 Tiberios I. 582-602 Maurikios 602-610 Phokas 610-641 Herakleios 641 Konstantin III. 641 Heraklonas 641-668 Konstans II. 668-685 Konstantin IV. 685-695 und705-711 Justinian II. 695-698 Leontios 698-705 Tiberios II Apsimaros 711-713 Philippikos Bardanes 713-715 Anastasios II. 715-717 Theod...
- Traité de Corbeil Saint Louis renonce, par ce traité signé en 1258, à ses prétentions sur la Cerdagne et le Roussillon au profit du roi d'Aragon ; il rend au roi d'Angleterre les terres au sud de la Charente, mais s'assure de la possession de la Touraine et de la Normandie.
-
LITTÉRATURES ARABE ET MUSULMANE (Exposé – Art & Littérature – Collège/Lycée)
LA PHILOSOPHIE n LES SCIE NCES Les écoles de droit et de théologie gagnent en influence , et les intellectuels cherchent à relier la philosophie antique et les exégèses islamiques. On redécouvre les penseurs grecs, en philosophie , médecine, mathématiques ou histoire. Les principaux philosophes issus de ce courant sont Al-Farabi {870-950) , Al-Ghazali {1058-1128) et Ibn Arabi (1165-1240) . Bngdnd devient le centre du savoir encyclopédique . Les travaux des sa...
-
Islam - Religion.
Wasser gestattet ist, während in nördlichen Ländern die langen Tage zum Problem werden können. Das so genannte Fest des Fastenbrechens beim Erscheinen des Neumonds ist daher auch das am sehnsüchtigsten erwartete Fest im Jahreslauf. 4.4 Zakat – Almosensteuer Die Almosensteuer ist eine Abgabe vom Vermögen und hat eine doppelte Funktion. Sie ist Erfüllung der sozialen Pflicht gegenüber der Gemeinschaft und lehrt, sein Herznicht an irdischen Besitz zu hängen, sondern für Gott zu öffnen. Wenn sie...
-
Kalifat - Geschichte.
Ab 750, beginnend mit Abu al-Abbas, hielten die Abbasiden fünf Jahrhunderte lang das Kalifat. Sie förderten die Wissenschaften und wachten streng über die Einhaltung derreligiösen Regeln. Unter ihrem Kalifat löste Bagdad Medina als Zentrum des theologischen Lebens ab; Wirtschaft und Handel gediehen prächtig, und das islamische Reicherlangte den Höhepunkt seiner materiellen und geistigen Kraft. Im späten 9. Jahrhundert gaben die abbasidischen Kalifen in wachsendem Maße Regierungsverantwortung an...