65 résultats pour "endette"
-
Charles Baudelaire
et, plus généralement, la vie sans contingences. « S'il va haïr le général Aupick, c'est sans doute que celui-ci s'opposera à sa vocation. C'est surtout parce que son beau-père lui prenait une partie de l'affection de sa mère. [...] Une seule personne a réellement compté dans la vie de Charles Baudelaire : sa mère6 ». En 1831, le lieutenant-colonel Aupick ayant reçu une affectation à Lyon, le jeune Baudelaire est inscrit à la pension Delorme et suit les cours de sixième au Collège royal de Lyon....
-
Sortez nous de cette crise maintenant! P Krugman
- Trappe à liquidiT : Fed n’injecte + directemt dollars mais baisse TI. Pb : même à 0%, les gens n’ont pas recommencé à dépenser… Þ Certains nient rapport crise ac trappe a liquidiT : Obama dit que pb= L disparus ac numériq ; Charles Plosser dit que ce n’est pas facile de se reconvertir d’un secteur sinistré à un secteur qui fctne, rien à voir ac polq monétR Þ Mais pr Krugman si c’était le cas il y aurait bcp de gens qui s’en sortiraient bien ds les bons secteurs. Or seul...
-
Anciens pays en voie de développement ayant réussi leur décollage économique dans les
années soixante, les nouveaux pays industriels, ou NPI, occupent une place intermédiaire
entre les pays industrialisés et ceux du tiers-monde.
japonais à Taiwan et en Corée) n'avait pas été propice à un développement autonome. La nécessité de renforcer la cohésion sociale à Singapour, le surarmement du refuge nationaliste chinois de Taiwan, la guerre de Corée (1950-1953), l'inquiétude quant à l'avenir de la possession britannique de Hongkong, étaient autant de données négatives. L'insuffisance des ressources naturelles et énergétiques, le retard technologique, l'étroitesse du marché intérieur, la faiblesse de l'épargne...
-
Article de presse: Lendemains de fête en Asie
réserve, sur la reprise des exportations dopées par les dévaluations des monnaies. Situations transitoires " Nous avons confiance dans les perspectives de croissance future de la région, et estimons que la crise actuelle se révéleratransitoire pour peu que ces économies comblent les insuffisances de leur système financier ", a expliqué, le 11 septembre àHongkong, un des responsables de la Banque mondiale pour l'Asie du Sud-Est, Javad Shirazi. " A l'exception de la Thaïlande,ces économies o...
-
Né de la partition de l'Inde britannique en 1947, le P?kist?n est
une république islamique, constitutionnelle mais instable.
Sind Thar Les livres Pakistan - la passe de Khaybar, page 3664, volume 7 Pakistan - vallée de l'Indus, page 3665, volume 7 Pakistan - le Baloutchistan, page 3666, volume 7 Les aspects humains. Les habitants du Pākist ān sont presque tous musulmans, puisque l'État islamique pakistanais est né en 1947 de la volonté des musulmans des Indes britanniques d'obtenir un État séparé de celui des hindous. En revanche, la diversité des peuples est grande. Les Pachtouns (ou Path āns), que l'on trou...
-
Société et chocs des civilisations
Les grands chocs (pétroliers, ….) on dit que se sont des crises. Hors crise = moment critique« crise » < grec krisis= cycles économiques ?= mouvement de liquéfaction ?= crise systémique ? (I.Wallerstein) , dont l'issue est soit la mort, soit une transformation. C'est une brève rupture de l'équilibre. On doit juger. C'est un momentd'urgence qui se termine par un retour à la normal ou la mort. Ce mot peut désigner soit des cycles économiques ( voy slide pourles graphes). Soit, que la société est d...
-
Chinesische Revolution - Geschichte.
2.3 Erneuter Ausbruch des Bürgerkrieges Mit zunehmendem Erstarken der Kommunisten verschlechterten sich die Beziehungen zwischen Kommunisten und Nationalisten wieder. 1939 blockierten die Nationalistenerneut Yan’an und verstärkten ihre Truppen dort auf über eine halbe Million Mann. Im Januar 1941 griffen sie die Neue Vierte Armee weiter im Süden an und vernichtetensie; das bedeutete das Ende der „Einheitsfront”. 1942/43 wurden die Kommunisten noch weiter zurückgeworfen, als die Japaner ihre Stü...
-
Oper: Falstaff - Texte.
Da die gewisse Stunde naht, wird die Szene für die Falle, die man Falstaff stellen will, vorbereitet: Ein großer Korb mit schmutziger Wäsche und ein offenerWandschirm werden aufgestellt. Die Fröhlichkeit der Frauen wird nur von der Besorgnis Nannettas getrübt. Sie ist in den jungen Fenton verliebt, während ihr Vatersie mit Doktor Cajus verheiraten will. Frau Quickly, die am Fenster Wache hält, meldet die Ankunft Falstaffs; alle verstecken sich rasch, außer Alice natürlich, die sich mit einer Lau...
-
-
Kreuzzüge - Geschichte.
4 DER 2. KREUZZUG Der Erfolg des 1. Kreuzzuges war hauptsächlich auf Streitigkeiten unter den muslimischen Fürsten zurückzuführen und deren Unfähigkeit, sich auf ein geordnetes Vorgehengegen den gemeinsamen Gegner zu verständigen. Die Siege der Kreuzritter hatten die islamische Seite weiter geschwächt, so dass die Kreuzfahrer in den erstenJahrzehnten nach der Eroberung Jerusalems ihre Herrschaften relativ ungestört konsolidieren und ausbauen konnten. Allerdings kam es unter den Kreuzfahrerstaat...
-
Kreuzzüge
4 DER 2. KREUZZUG Der Erfolg des 1. Kreuzzuges war hauptsächlich auf Streitigkeiten unter den muslimischen Fürsten zurückzuführen und deren Unfähigkeit, sich auf ein geordnetes Vorgehengegen den gemeinsamen Gegner zu verständigen. Die Siege der Kreuzritter hatten die islamische Seite weiter geschwächt, so dass die Kreuzfahrer in den erstenJahrzehnten nach der Eroberung Jerusalems ihre Herrschaften relativ ungestört konsolidieren und ausbauen konnten. Allerdings kam es unter den Kreuzfahrerstaat...
-
Philippinen - geographie.
Einwohner leben in Städten (2005). Das Bevölkerungswachstum beläuft sich auf 1,9 Prozent pro Jahr (2008). 3.1 Wichtige Städte Größte Stadt der Philippinen ist die Hauptstadt Manila mit etwa 10,4 Millionen Einwohnern (2003) in der Agglomeration. Die Stadt verfügt über den wichtigsten Hafen undist bedeutendster Produktionsstandort des Landes. Weitere wichtige Städte sind Quezon City (2,39 Millionen), das von 1948 bis 1976 die Hauptstadt des Landes war, Davao(1,40 Millionen), Cebu (662 000) und Za...
-
Erster Weltkrieg - Geschichte.
(Schlieffenplan) vorzugehen. Dieser noch vom einstigen Generalstabschef Alfred Graf von Schlieffen entworfene Plan, seit 1905 nur mehr geringfügig überarbeitet, warlediglich für einen drohenden Zweifrontenkrieg gegen Frankreich und Russland konzipiert und sollte den Krieg in zwei Phasen zerlegen. Zunächst wollte der Generalstab Frankreich im Zuge einer „Niederwerfungsstrategie” innerhalb von etwa sechs Wochen besiegen, um anschließend – noch vor der endgültigabgeschlossenen Mobilmachung Russland...
-
Mexiko - geographie.
und den Walfang. Außerdem wurden ein Verbot der Abfallentsorgung im Meer und ein Verbot von Atomtests beschlossen. Zudem ist Mexiko dem Abkommen zum Schutzdes Karibischen Meeres beigetreten. 3 BEVÖLKERUNG Die mexikanische Bevölkerung setzt sich aus drei Hauptgruppen zusammen: dem Bevölkerungsanteil spanischer Herkunft, den Nachfahren der vorkolonialen Bevölkerungund der Gruppe mit sowohl spanischen als auch indianischen Vorfahren, den Mestizos. Die Mestizen sind mit einem Bevölkerungsanteil v...
-
Fußballweltmeisterschaft
1
EINLEITUNG
Fußballweltmeisterschaft, internationales Fußballturnier der Nationalmannschaften, das alle vier Jahre ausgetragen wird.
Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland wurde von höchster Stelle die Nominierung eines gemeinsamen Teams befohlen. Trainer dieser deutsch-österreichischen Mannschaft war Sepp Herberger, der nach dem Misserfolg bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin Otto Nerz abgelöst hatte. Herberger stand vor derAufgabe, aus zwei eingespielten Mannschaften ein neues Team zu formen. Das Experiment misslang, und Deutschland unterlag in einem Wiederholungsspiel gegen dieSchweiz mit 2:4, nachdem...
- finances publics