1551 résultats pour "dema"
- Dictionnaire en ligne: Demi-ténèbre(s), (Demi-ténèbre, Demi-ténèbres) substantif féminin.
-
Dictionnaire en ligne:
DEMI-, préfixe.
figuré... un grand sujet religieux (ALBERT LENOIR. L'Architecture monastique, 1852, page 287) demi-droite, substantif féminin , MATHÉMATIQUES. " Ensemble de points d'une droite situés d'un même côté d'un de ses points, appelé origine " (d'après Dictionnaire des sciences (E.B. UVAROV, D.R. CHAPMAN) 1956) demi-fenêtre, substantif féminin , ARCHITECTURE. Une croisée cintrée ordinaire, accompagnée de deux demi-fenêtres plus basses (ALBERT LENOIR. L'Architecture monastique, 1852page 299) demi-figure,...
- 179057 Betsaleel fit l'arche de bois d'acacia; sa longueur était de deux coudées et demie, sa largeur d'une coudée et demie, et sa hauteur d'une coudée et demie.
-
Locutions avec angle, nom masculin
?[GÉOMÉTRIE]
Trait
angles adjacents
[GÉOMÉTRIE]
Angles qui partagent une demi-droite, un demi-plan.
[GÉOMÉTRIE] Angle supérieur à 90 degrés. angles opposés par le sommet [GÉOMÉTRIE] Angles qui partagent le même sommet et qui sont égaux. angle orienté Angle compté positivement ou négativement, selon le sens direct (sens antihoraire) ou rétrograde (sens horaire) de la direction définie. angle plat Angle de 180 degrés. angle plein Angle de 360 degrés. angle rentrant Angle de plus de 180 degrés. angle saillant Angle de moins de 180 degrés. angle de chute Angle entre la tra...
-
Dictionnaire en ligne:
DEMI, -IE, adjectif, substantif et locution adverbiale.
d'union] [Je] suis allé boire tristement un « demi-blonde » dans une brasserie déserte (JULIEN GREEN, Journal, 1929, page 15 ). Le patron coiffeur (...) qui a une tête comme une demi- blonde (LOUIS ARAGON, Les Beaux quartiers, 1936, page 170 ). L'homme qui était à sa table posa son demi brune (LOUIS ARAGON, Les Beaux quartiers, 1936 page 233 ). — Demi sans faux-col, sans cravate. Sans mousse. Moi, dit Moûlu, ce serait plutôt un bon demi sans cravate (JEAN-PAUL SARTRE, La Mort dans l'âme, 1949, p...
- dème.
-
Skisport
1
EINLEITUNG
Skisport, Wintersportart, beliebter Freizeit- und Wettkampfsport, bei dem man sich auf Ski auf schneebedecktem Gelände fortbewegt.
4.1 Skilanglauf Beim klassischen Skilanglauf bewegt man sich auf einer angelegten Spur, der so genannten Loipe, vorwärts. Flache Streckenabschnitte wechseln sich ab mit Anstiegen undAbfahrten. Der grundlegende Langlaufschritt kombiniert die abstoßende Bewegung des einen Fußes mit einer gleitenden Bewegung des anderen Fußes. Beide gehen abwechselndfließend und schnell ineinander über. Der Skistock wird eingesetzt, wenn sich der Fuß der jeweils anderen Körperseite abstößt. Daneben hat sich seit d...
-
Schwimmen
1
EINLEITUNG
Schwimmen, Fortbewegung auf dem Wasser mit Hilfe von Arm- oder Beinbewegungen, gewöhnlich als Sport oder Freizeitbetätigung.
jeder Athlet nacheinander alle vier Lagen, in der Staffel schwimmt jedes Mitglied jeweils eine Lage. Langbahnmeisterschaften werden in Becken von 50 Metern Länge und 21 Metern Breite ausgetragen. Die Wassertiefe muss gleichmäßig sein und beträgt zwischen 1,80 und2,50 Meter. Das Becken wird mittels Schwimmleinen mit Schwimmern aus Kork oder Kunststoff in acht Bahnen von jeweils 2,50 Meter Breite eingeteilt. Jede Bahn ist aufdem Beckenboden durch einen schwarzen Streifen markiert, der zwei Meter v...
-
-
Eishockey
1
EINLEITUNG
Eishockey, schnelle, kampfbetonte Mannschaftssportart auf einer Eisfläche, bei dem die Spieler auf Schlittschuhen versuchen, mit einem Schläger eine Hartgummischeibe
ins gegnerische Tor zu schießen.
einem Foul unterbindet, wird ein Strafschuss („Penalty”) verhängt: Ein Spieler der benachteiligten Mannschaft darf mit dem Puck vom Mittelkreis aus alleine auf dasgegnerische Tor zulaufen, das lediglich vom Torwart bewacht wird; alle anderen Spieler müssen das Eis verlassen. Beim Penalty ist nur ein einziger Torschuss erlaubt. Alle Spieler dürfen – auch während des laufenden Spieles durch so genannte „fliegende Wechsel” – beliebig ausgewechselt werden. Bei Unterbrechungen werden oft alleFeldspie...
-
Osmanisches Reich
1
EINLEITUNG
Osmanisches Reich, türkisches Reich (1300-1922), das sich auf dem Höhepunkt seiner Macht über drei Kontinente erstreckte, von Ungarn im Norden bis nach Aden im
Süden und von Algerien im Westen bis zur iranischen Grenze im Osten.
Millets erhielten eine gewisse religiöse und kulturelle Autonomie zugebilligt. Das Gros bildeten die bäuerliche Landbevölkerung, etwa 15 Prozent waren Stadtbewohner. Außerdem standen viele Nomaden und Halbnomaden unter osmanischer Herrschaft. Die ersten drei Jahrhunderte des Osmanischen Reiches waren eine Zeit des Wohlstands, der sich in der Entfaltung einer reichen Kultur widerspiegelte: in der türkischenMusik und Literatur (Geschichte, Geographie und Poesie), in der Malerei und vor allem in d...
-
Lesen und Schreiben
1
EINLEITUNG
Lesen und Schreiben, zentrale Kulturtechnik jeder höher entwickelten Gesellschaft, die dem Informations- und Wissenstransfer dient und damit die unentbehrliche
Grundlage jeglicher Ausbildung und Bildung ist.
5.1 Vorbereitungsphase In der Vorbereitungsphase erwerben Kinder in der Regel bestimmte Fähigkeiten, die dem systematischen Leseunterricht vorausgehen. Indem sie Sprechen lernen, werdensie mit den Bezeichnungen der Buchstaben vertraut und erfahren, dass gesprochene Wörter aus verschiedenen Lauten bestehen und dass Buchstaben diese Lauterepräsentieren können. Eltern können hier hilfreich sein, indem sie ihren Kindern vorlesen und sie so mit der Schriftsprache vertraut machen, sie auf Wörter und...
- demi-dieu
- Le mot "demi-ton" dans l'oeuvre de DESCARTES
- Citations avec à demi, adverbe
- Zwei Völker mit verschiedenen Sprachen, die dem Niederländischen verbundenen Flamen und die dem Französischen verbundenen Wallonen, teilen sich das Territorium.
-
GEOPOL_D
GEOPOLITIK
1989 ist das Jahr, in dem die jahrzehntelang stabile Situation in Europa wieder
in Bewegung geriet.
GEOPOL_D Ex-UdSSR, jetzt als GUS zur Staatenföderation gewandelt, übt immer noch einenbedeutenden Einfluß aus. Der osteuropäische Rand mit Rußland und der Ukrainebleibt mit seinem übermächtigen nuklearen Potential eine bedeutendeMilitärmacht. Im fernen Osten Europas ist die Lage mit den SeparationsbestrebungenTschetscheniens, Georgiens, der Ukraine und Weißrußlands ebenfalls keineswegsruhig. Die baltischen Staaten beginnen damit, ihren Platz im europäischen Spieleinzunehmen. Die GUS, und hier in...
-
- DEMI-VOIX (À), locution adverbiale.
- unter dem himmel
- demi-teinte (informatique) - informatique.
- DTIMP035 DAS VEREINIGTE KONIGREICH Oberfläche : 244 110 km2 Höchste Erhebung : Ben Nevis 1 342 m Der 1994 eröffnete Tunnel unter dem Ärmelkanal ist die erste Eisenbahnverbindung zwischen Großbritannien und dem europäischen Festland.
-
Erziehung
1
EINLEITUNG
Erziehung, soziale Interaktion zwischen Menschen mit dem Ziel, zu Erziehende (zumeist Kinder und Jugendliche) an gültige gesellschaftliche Normen und Wertvorstellungen
heranzuführen (Sozialisation) und vor allem auch unerwünschtes Verhalten zu unterbinden.
von 1968 war die auf den Grundsätzen der Antipädagogik aufbauende antiautoritäre Erziehung, die weitgehend der kindlichen Fähigkeit zur Selbsterziehung vertraute undsich in zum Teil spektakulären Erziehungsexperimenten wie dem (immer noch existierenden) Summerhill-Internat in England manifestierte. Aktuell prägen die sozial-kognitiven Stadientheorien von Jean Piaget und Lawrence Kohlberg, die interaktionistischen Erziehungstheorien in der Folge von George HerbertMead und die handlungstheoretisch...
- Dictionnaire en ligne: DEMI-LUNE, substantif féminin.
- Dictionnaire en ligne: DEMI-FIN, -FINE, adjectif.
- DEMI-MOT (A), locution adverbiale et substantif masculin.
-
- Dictionnaire en ligne: DEMI-CERCLE, substantif masculin.
- Dictionnaire en ligne: DEMI-ROND, -RONDE, adjectif et substantif.
-
V
Je suis exilé de la maison paternelle
Nous n'avions pas fait plus d'un demi-mille, et mon mouchoir de poche était tout trempé, quand le voiturier
s'arrêta brusquement.
carriole, unbras placé surchacun deses genoux. – C’est dePeggotty quevous voulez parler, monsieur ? – Ah ! ditM. Barkis. Elle-même. – Oui, c’estellequifait tous lesgâteaux cheznous, d’ailleurs ellefaittoute lacuisine. – Vraiment ? » ditM. Barkis. Il arrondit seslèvres comme poursiffler, maisilne siffla pas.Ilse pencha pourcontempler lesoreilles deson cheval, comme s’ilydécouvrait quelquechosedenouveau, etresta danslamême position pasmal detemps, enfinil me dit : « Pas d’amourettes, jesuppose ? –...
- Dictionnaire en ligne: DEMI-PENSION, substantif féminin.
- Dictionnaire en ligne: DEMI-DEUIL, substantif masculin.
- Dictionnaire en ligne: DEMI-DIEU, substantif masculin.
- Dictionnaire en ligne: DEMI-QUEUE, substantif féminin.
- Dictionnaire en ligne: DEMI-TARIF, substantif masculin.
-
- Dictionnaire en ligne: DEMI-SAISON, substantif féminin.
- demi-solde.
- Dictionnaire en ligne: DEMI-MOT (A), locution adverbiale et substantif masculin.
- Dictionnaire en ligne: DEMI-MONDAINE, substantif féminin.
- Dictionnaire en ligne: DEMI-DUR, -DURE, adjectif.
- Dictionnaire en ligne: DEMI-JOUR, substantif masculin.
- Dictionnaire en ligne: DEMI-GROS, substantif masculin.
- Dictionnaire en ligne: DEMI-MONDE, substantif masculin.
-
-
Marguerite Duras : 10 Heures Et Demie Du Soir En Été
Maria se perd dans l’alcool, elle observe ces deux amants qui se guettent, qui se cherchent. Cette histoire se déroule tout d’abord dans un village en Espagne ou un crime passionnel vient d’être commis. Un certain Rodrigo Paestra vient d’assassiner sa jeune épouse de dix-neuf ans et son amant, Perez. Depuis l’homme se cache et la police est à ses trousses. Le village est envahit par les touristes à cause de l’orage, qui s’abat sur la région. Tous les touristes se réfugient dans l’hôt...
- Dictionnaire en ligne: DEMI-TOUR, substantif masculin.
- Oper: Die Entführung aus dem Serail - Texte.
- Dictionnaire en ligne: DEMI-DOUBLE, adjectif.
- DEMI-HAUTEUR (À), locution adverbiale.
- Dictionnaire en ligne: DEMI-SEL, substantif masculin.
- Dictionnaire en ligne: DEMI-FORTUNE, substantif féminin.
- Dictionnaire en ligne: DEMI-BANDE, substantif féminin.
-
- Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts (Sprache & Litteratur).
- Hegels Versöhnung der Philosophie mit dem Staat und der christlichen Religion