17 résultats pour "fiel"
- Le mot "fiel" dans l'oeuvre de DESCARTES
-
Sizilien - geographie.
oströmischen/byzantinischen Kaisers Justinian I., des Großen, Sizilien und nachfolgend Italien. Unter byzantinischer Herrschaft wurde Sizilien zu einem zentralenHandelsplatz im Mittelmeer. Das von Justinian geschaffene Verwaltungssystem förderte die Selbständigkeit Siziliens im Rahmen der zu Byzanz gehörigen Gebiete Italiens,so dass die weltlichen und kirchlichen Großgrundbesitzer – die römische Kirche war durch Schenkungen zum größten Grundherrn auf Sizilien aufgestiegen – ihreMachtstellung aus...
-
Globale Erwärmung - geographie.
5.1 Treibhausgase Als Faktoren spielen dabei bestimmte Gase, die so genannten Treibhausgase, die Hauptrolle: neben Wasserdampf vor allem Kohlendioxid, Methan, Distickstoffoxid,bodennahes Ozon sowie die Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW). Letztere kommen als Industrieprodukte nicht von Natur aus in der Atmosphäre vor. Diese Gase haben einsehr unterschiedliches Treibhauspotential; Methan hat eine etwa 20-mal, Distickstoffoxid eine rund 200-mal und die Fluorchlorkohlenwasserstoffe sogar eine bis...
-
PISA
1
EINLEITUNG
PISA, internationale Schulleistungsstudien, durchgeführt von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), die allgemeine schulische
Leistungen mit den Schwerpunkten Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften untersuchen.
und Schulleistungen. Diese Studie widmete sich darüber hinaus den Problemen von Risikogruppen und von Schülern, die aus Migrantenfamilien stammen. Sie sollteaußerdem Vergleiche zwischen den einzelnen Schulformen (Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule) und zwischen den 16 Bundesländern ermöglichen. Eine Rangliste aber lag ausdrücklich nicht in der Absicht der Studie. Da ihre Veröffentlichung in die Phase des Bundestagswahlkampfs fiel, wurden die Ergebnisse zu einembildungspolitischen S...
-
Kreuzzüge - Geschichte.
4 DER 2. KREUZZUG Der Erfolg des 1. Kreuzzuges war hauptsächlich auf Streitigkeiten unter den muslimischen Fürsten zurückzuführen und deren Unfähigkeit, sich auf ein geordnetes Vorgehengegen den gemeinsamen Gegner zu verständigen. Die Siege der Kreuzritter hatten die islamische Seite weiter geschwächt, so dass die Kreuzfahrer in den erstenJahrzehnten nach der Eroberung Jerusalems ihre Herrschaften relativ ungestört konsolidieren und ausbauen konnten. Allerdings kam es unter den Kreuzfahrerstaat...
-
Kreuzzüge
4 DER 2. KREUZZUG Der Erfolg des 1. Kreuzzuges war hauptsächlich auf Streitigkeiten unter den muslimischen Fürsten zurückzuführen und deren Unfähigkeit, sich auf ein geordnetes Vorgehengegen den gemeinsamen Gegner zu verständigen. Die Siege der Kreuzritter hatten die islamische Seite weiter geschwächt, so dass die Kreuzfahrer in den erstenJahrzehnten nach der Eroberung Jerusalems ihre Herrschaften relativ ungestört konsolidieren und ausbauen konnten. Allerdings kam es unter den Kreuzfahrerstaat...
-
Ex guna mellis generantur flu•ina fel/is
D'une goutte de miel naissent des Reuves de fiel
Il s'agit d'une des nombreuses...
Ex guna mellis generantur flu•ina fel/is D'une goutte de miel naissent des Reuves de fiel Il s'agit d'une des nombreuses variantes - encore présente dans notre tradition proverbiale européenne - d'une fo11,1ule en fo1111e de paronomase qui oppose le miel au fiel (cf. Mota 169 : cf. n. 1197), appliqué à un autre topos qui rappelle que des choses apparemment insignifiantes peuvent avoir de graves conséquences (cf. nn. 173-177) - notre...
-
Afghanistan - geographie.
3.2. 1 Feiertage Die weltlichen Feiertage in Afghanistan umfassen den Siegestag der muslimischen Nation (28. April), den nationalen Gedenktag (4. Mai) und den Unabhängigkeitstag(Jashn, am 18. August). Das Jashn-Fest erinnert an die Befreiung des Landes von der britischen Herrschaft im Jahr 1919 und dauert eine ganze Woche. Alle bedeutenden islamischen Feiertage richten sich nach dem Mondkalender und fallen daher jedes Jahr auf ein anderes Datum. Der Ramadan ist der Fastenmonat der Muslime. Der...
-
-
Dictionnaire en ligne:
ÉPANCHER, verbe transitif.
magnifiquement dans la brume lointaine (JEAN-BALTHASAR MALLARD, COMTE DE LA VARENDE, Le Centaure de Dieu, 1938, page 193 ). b) Emploi pronominal à sens passif. [Le sujet désigne une chevelure] Se répandre librement. Sa chevelure qui s'épanche Au gré du vent prend son essor (ALPHONSE DE LAMARTINE, Harmonies poétiques et religieuses. 1830, page 372 ). Sa douce chevelure s'épanche comme un flot de lumière immobile (MAURICE MAETERLINCK, Joyzelle, 1903, page 98 ). B.— Au figuré. 1. [L'objet désigne u...
-
Polonia - geografía.
Bialowieza, que cruza la frontera con Bielorrusia. Los lobos y el oso pardo viven en las montañas más altas, mientras que el alce y el ciervo son bastante numerosos en laszonas de lagos; urogallos, lagópodos y cigüeñas negras habitan en áreas de cereales, marismas y bosques. Los lagos del interior y los cursos fluviales mantienenconsiderables cantidades de peces. 2.6 Temas medioambientales A principios de la década de 1990, cuando Polonia surge como estado democrático libre e independiente, su...
-
Reconquista
1
EINLEITUNG
Reconquista (spanisch: Rückeroberung), Bezeichnung für die Kriege christlicher Heere im mittelalterlichen Spanien und Portugal zur Rückeroberung der seit 711 von
muslimischen Mauren besetzten Iberischen Halbinsel.
Toledo in Besitz; zuvor hatte er mit dem Herrscher der Taifa Toledo ein entsprechendes Abkommen geschlossen. Toledo war nicht nur die ehemalige Hauptstadt derWestgoten, sondern auch ein Zentrum des muslimischen Reiches in Spanien. Wenig später fielen einige weitere Städte zwischen dem Zentralgebirge und dem Tajo, wiez. B. Atienza, Guadalajara oder Talavera, unter die Herrschaft der Christen. In dieser Region erfolgte die christliche Besiedelung als Überlagerung der ansässigen Muslimedurch Bevölk...
-
336. Amor et me/le etfeU� estfecundissimus
L•amour est miel et fiel
(.,ette expression, répertoriée par Walther (985), provient de la...
336. Amor et me/le etfeU� estfecundissimus L•amour est miel et fiel (.,ette expression, répertoriée par Walther (985), provient de la Cistellaria de Plaute (v. 69) et exploite la paronomase me/ I /el (n. 1197) fréquemment utilisée par les auteurs pour rappeler qu'en amour il existe autant de moments heureux que de moments malheu reux : cf. Sénèque (Agamennon, 510) et Ovide (Amores, 2, 9, 26). D .. autres passages de la littérature antique redisent que l'amour est fait autant de douceurs que d'a...
-
La fin de Satan
Veillent, l'un à l'entrée et l'autre à la sortie
Du Temple que jadis Salomon fit bâtir
Par Oliab avec le bois du roi de Tyr.
Or l'impiété, juifs, c'est le fiel; l'homicide, Pâle, et suivi d'enfants crachant sur ses talons, Marche à travers la ville avec ses cheveux longs, La main droite liée au cou par une chaîne; Mais l'impie a son spectre en croix dans la géhenne; L'homme pèse sur l'un, sur l'autre pèse Dieu. Les jours saints, taisez-vous, ne faites pas de feu; Le salut dans le ciel est sur terre l'exemple; Dieu vient à la prière; il entre dans le temple Sitôt la porte ouverte et pourvu qu'on soit dix; Don...
-
Définition:
AMERTUME, substantif féminin.
naissance ? du gaz carbonique, de l'acide lactique, du mannitol, etc. " (Dictionnaire de la chimie et de ses applications (CL?MENT DUVAL, RAYMONDE DUVAL, ROGER DOLIQUE), 1959). ? M?DECINE. Amertume de la bouche. Sensation ?prouv?e par les malades dans de nombreuses affections (confer Nysten 1814-20). B.? Au figur?. 1. Sentiment (ou caract?re propre du sentiment) m?l? de d?couragement et de rancoeur, ?prouv? ? la suite d'un ?chec, d'une d?sillusion?: ? 5. En ce moment, il y a m?lange dan...
-
CHARLES PERRAULT : CONTES : LE PETIT CHAPERON ROUGE
Ne sont pas de la même sorte ;Il en est d'une humeur accorte,Sans bruit, sans fiel et sans courrouxQui privés, complaisants et doux,Suivent les jeunes DemoisellesJusque dans les maisons, jusque dans les ruelles ;Mais hélas ! qui ne sait que ces Loups doucereux,De tous les Loups sont les plus dangereux. Analyse : I) Aspect théâtral, dramatique et suspens A. Composition et structure Rapidité du récit : Phrases courtes.Brièveté de l'histoire.Structure concise : schéma narratif : Situation ini...
-
Indianerkriege - Geschichte.
Einige Stämme lehnten die Umsiedelung ab, woraufhin erneut Kriege ausbrachen. Die Versuche der Stämme der Sauk und der Fox, Anfang 1832 in ihre Heimatgebietezurückzukehren, endeten im Black-Hawk-Krieg in Illinois und Wisconsin und im Bad-Axe-Massaker vom 3. August 1832, in dem die meisten Indianer ermordet wurden, alssie gerade über den Mississippi nach Iowa ziehen wollten. Gleichzeitig wurden die Cherokee aus Georgia und die restlichen Creek aus Mississippi und Alabama vertrieben.Im zweiten Sem...
-
Kommunismus - Politik.
Entwicklung des Kapitalismus abgewartet werden müsse, bevor der Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft beginnen könne, die später in den Kommunismus übergehe.Sie gingen davon aus, dass die Zeit für eine kommunistische Revolution reif war, die sich über die ganze Welt ausbreiten würde. Diese Revolution sollte den Kapitalismusaufheben und in einen sozialistischen Staat münden, keinen kommunistischen, der ja nach Marx einen Widerspruch in sich selbst darstellen würde. Aus diesem Grundnannten sic...