82 résultats pour "mitglied"
-
Vereinigte Arabische Emirate - geographie.
1952 konstituierte sich als erstes formelles gemeinsames Organ der Trucial States Council, bestehend aus den Herrschern der Scheichtümer. 1966 kündigte Großbritannien an, sich bis 1971 aus der Region östlich von Suez, also auch von der Arabischen Halbinsel zurückzuziehen. In der Folgezeit verhandelten die sieben Vertragsstaaten sowieBahrain und Katar über die Bildung einer gemeinsamen Föderation; aber Bahrain und Katar verließen das gemeinsame Projekt und wurden im August/September 1971 alseig...
-
Liechtenstein - geographie.
Europäischen Freihandelszone (EFTA), der es bisher über seine Zollunion mit der Schweiz als assoziiertes Mitglied angehörte, und 1992 schloss sich das Land demEuropäischen Wirtschaftsraum an. Seit den dreißiger Jahren wird der Landtag im Wesentlichen von zwei Parteien beherrscht: der konservativen Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBPL) und der linksliberalenVaterländischen Union (VU), die zumeist in Koalition miteinander regieren. Nach den Parlamentswahlen vom 2. Februar 1997, bei denen die FBPL...
-
Fidschi - geographie.
wieder in den Commonwealth of Nations aufgenommen. Bei den Parlamentswahlen im Mai 1999 gewann die FLP mit 37 der insgesamt 71 Mandate die absolute Mehrheit; ihr Vorsitzender Mahendra Chaudhry wurde – als ersterIndischstämmiger – Premierminister des Landes. Als oberstes innenpolitisches Ziel formulierte Chaudhry die Beendigung der Spannungen zwischen den ethnischen Gruppen,die sich unter der die Melanesier bevorzugenden Regierung Rabuka verschärft hatten. Am 19. Mai 2000 wurden Premierminister C...
-
Jamaika - geographie.
5.1 Exekutive Die Exekutivgewalt liegt beim Kabinett. Dieses besteht aus 20 Ministern und wird vom Premierminister geleitet. Er ist gleichzeitig Vorsitzender der Mehrheitspartei und wirddurch den Generalgouverneur ernannt. 5.2 Legislative Die legislative Gewalt liegt bei dem aus zwei Kammern bestehenden Parlament. Die 60 Mitglieder des Repräsentantenhauses werden vom Volk für eine Amtszeit von fünfJahren gewählt. Die 21 Mitglieder des Senats ernennt der Generalgouverneur, 13 auf Vorschlag des...
-
Willy Brandt - Geschichte.
5.1 Ost- und Deutschlandpolitik Im Zentrum der Außenpolitik der Regierung Brandt stand die Weiterentwicklung der Ost- und Deutschlandpolitik. Am 12. August 1970 unterzeichneten er und dersowjetische Ministerpräsident Aleksej Kossygin den „Moskauer Vertrag über Gewaltverzicht und Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen”, in dem die Bundesrepublik u. a.de facto die polnische Westgrenze anerkannte und auf ihren Alleinvertretungsanspruch für alle Deutschen verzichtete. Das politische Ziel der Bun...
-
El Salvador - geographie.
Die Volksmusik von El Salvador erinnert an die der anderen mittelamerikanischen Länder. Einige Tänze vereinen Elemente aus verschiedenen europäischen Ländern. 5 VERWALTUNG UND POLITIK Nach der Verfassung von 1983 ist El Salvador eine Präsidialrepublik. 5.1 Exekutive Staatsoberhaupt und zugleich Regierungschef ist der Staatspräsident. Er wird für fünf Jahre direkt gewählt; die Möglichkeit einer Wiederwahl besteht nicht. 5.2 Legislative Die Legislative liegt bei dem Einkammerparlament, der Asa...
-
Madagaskar - geographie.
Es besteht eine 9-jährige Schulpflicht. 2000 lag der Alphabetisierungsgrad bei 66,5 Prozent. Etwa 14,3 Prozent der Jugendlichen gingen 1998–1999 auf weiterführendeSchulen. Die Universität Antananarivo (gegründet 1961) ist die wichtigste Hochschuleinrichtung des Landes. 4.1 Kultureinrichtungen Wichtige Bibliotheken mit Sammlungen madagassischer Geschichte, Literatur, Kultur und Kunst sind die Nationalbibliothek und die Bibliotheken der Universität und derAcadémie Malgache in Antananarivo. Das H...
-
Mauretanien - geographie.
Kupfererzförderung, einst ein wichtiger Industriezweig, wurde 1978 abgebrochen. 6.4 Währung und Außenhandel Die Währungseinheit Mauretaniens ist der Ouguiya, der fünf Khoums entspricht. Die Mauretanische Zentralbank (gegründet 1973) ist die Notenbank des Landes. Wichtigste Exportgüter sind Eisenerz und Fischereiprodukte. Importiert werden vorwiegend Nahrungsmittel, Maschinen, Baumaterial, Erdöl und Konsumgüter. WichtigsteHandelspartner sind Frankreich, Italien, Belgien, Luxemburg, Deutschland,...
-
-
Elfenbeinküste - geographie.
Kakao als auch für Kaffee. Weitere Agrarprodukte, hauptsächlich für den lokalen Bedarf, sind Maniok, Reis, Mais, Hirse, Erdnüsse und Yamswurzeln. Die Regierung fördertdie Anlage von Palmöl- und Kautschukplantagen sowie den Anbau von Zuckerrohr, Baumwolle und Sojabohnen. Die Produktion von Nutzholz hat große Bedeutung für die Wirtschaft der Elfenbeinküste. Zu den wichtigsten Exporthölzern gehören Mahagoni, Iroko, Sipo, Obeche undMakore. Entlang der Küste wird Fischfang betrieben. 6.2 Bergbau und...
-
Estland - geographie.
4 VERWALTUNG UND POLITIK Die heutige Republik Estland ist Nachfolger der unabhängigen, gleichnamigen Republik, die vor der Annexion durch die Sowjetunion von 1918 bis 1940 bestand. Gemäß derVerfassung, die 1992 durch eine Volksabstimmung bestätigt wurde, ist Estland eine parlamentarische Republik. Staatsoberhaupt ist der Präsident, der für fünf Jahre durchdas Parlament gewählt wird und mit eingeschränkter Exekutivgewalt ausgestattet ist. Die Legislative liegt beim Riigikogu (Reichstag), einem...
-
Haïti - geographie.
5 VERWALTUNG UND POLITIK Nach der Verfassung von 1987 ist Haïti eine Präsidialrepublik. 5.1 Exekutive Oberster Inhaber der Exekutivgewalt und zugleich Staatsoberhaupt ist der Präsident, der direkt für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt wird; er darf nicht zweiaufeinander folgende Amtszeiten absolvieren. Der Präsident ernennt den Ministerpräsidenten, der vom Parlament bestätigt werden muss. 5.2 Legislative Das Zweikammerparlament besteht aus dem Abgeordnetenhaus mit 99 Mitgliedern und dem S...
-
Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien - geographie.
Der Schulbesuch in Mazedonien ist kostenfrei; es besteht eine allgemeine Schulpflicht von 8 Jahren (2001–2002). Aufgrund der systematischen Förderung desBildungswesens liegt der Alphabetisierungsgrad der Bevölkerung inzwischen bei 89 Prozent, ist aber im europäischen Vergleich immer noch relativ niedrig. Annähernd70 Prozent der Mazedonier absolvieren weiterführende Schulen. Es gibt zwei Universitäten, die sich in der Hauptstadt Skopje (gegründet 1949) und in Bitola (gegründet1979) befinden. Alba...
-
Albanien - geographie.
Existenzminimum. Die Regierung gewährt allen Arbeitnehmern und ihren Familien Renten, freie medizinische Versorgung, Arbeitslosenhilfe, bezahlten Urlaub und weitereSozialleistungen. Die medizinische Versorgung ist in manchen Gebieten unzureichend. Es wurden Maßnahmen getroffen, die den Mangel an medizinischen Fachkräften undEinrichtungen beheben sollen. 4 BILDUNG UND KULTUR Während der 400-jährigen osmanischen Herrschaft wurden die albanische Sprache und Kultur unterdrückt. Unterricht in albani...
-
Saudi-Arabien - geographie.
3.3 Soziales Gemäß der durch den Ölreichtum bedingten Prosperität verfügt das Land über einen sehr hohen Lebensstandard und dementsprechend auch über ein gut ausgebautesSystem sozialer Absicherung. Die Arbeitslosenquote beträgt über 25 Prozent. Der Arbeitskräftemangel wird durch Zuwanderung ausgeglichen. Dem Geschlechterrollenbilddes Islam entsprechend steht nur ein geringer Teil der weiblichen Bevölkerung in einem Arbeitsverhältnis (weniger als 10 Prozent), überwiegend im sozialen Bereich. Die...
-
Portugal - geographie.
und erinnert an den Tag, als die Republik Portugal ausgerufen wurde. Am 2. November feiern die Menschen Allerseelen (Dia dos Finados), indem sie ihre Verstorbenen ehren. Portugal erlangte 1640 die Unabhängigkeit von Spanien. Dieses Ereignis wird am Unabhängigkeitstag am 1. Dezember festlich begangen. Weitere Feiertage sind derTag der Unbefleckten Empfängnis am 8. Dezember und Weihnachten am 25. Dezember. 4 BILDUNG UND KULTUR Die portugiesische Kultur ist eng verwandt mit der Kultur Spaniens....
-
Pakistan - geographie.
3.3 Religion Fast 100 Prozent der Bevölkerung bekennen sich zum Islam, rund 90 Prozent davon sind sunnitische, der Rest schiitische Muslime. Hindus und Christen bilden religiöseMinderheiten. Daneben gibt es Sikhs, Parsen und eine kleine Zahl Buddhisten. Die Verfassung definiert Pakistan als islamische Nation; seit den Verfassungsänderungen von1986 und 1991 ist die islamische Scharia oberste Rechtsquelle. Die Verfassung garantiert jedoch Glaubensfreiheit. 3.3. 1 Feiertage Weltliche Feiertage si...
-
- Grundgesetz: Der Bundesrat - Bildung.
-
Filmproduktion.
10 KOMPONIST Der Komponist entwirft die Filmmusik, die den Filmton im engeren Sinne (Dialoge und Geräusche) ergänzt, nach Vorgaben des Regisseurs und später eventuell inKooperation mit dem Cutter. Filmmusik kann beim Zuschauer nicht nur Stimmungen erzeugen, sondern auch seine Erwartungshaltung steuern. So kündigt sie häufig eindramatisches Geschehen an oder typisiert sogar Akteure (indem sie sie z. B. in Kriminalfilmen als verdächtig ausweist) und unterstützt insofern das Filmbild alseigenständ...
-
William Shakespeare (Sprache & Litteratur).
meist versöhnlich, und die kunstvoll verschlungene Handlung ist häufig an einen exotischen Schauplatz verlegt. Die romantische Tragikomödie Pericles, Prince of Tyre (um 1608, Perikles, Fürst von Tyrus ) kreist um die familiären Probleme der Titelfigur, Cymbeline (um 1610, Cymbeline ) und The Winter’s Tale (um 1610, Das Wintermärchen ) wiederholen das dort präsente Muster von Verlust, Verlusttrauma und glücklicher Rückgewinnung. Als reifstes Alterswerk Shakespeares gilt sein zugleich let...
-
Kalifat - Geschichte.
Ab 750, beginnend mit Abu al-Abbas, hielten die Abbasiden fünf Jahrhunderte lang das Kalifat. Sie förderten die Wissenschaften und wachten streng über die Einhaltung derreligiösen Regeln. Unter ihrem Kalifat löste Bagdad Medina als Zentrum des theologischen Lebens ab; Wirtschaft und Handel gediehen prächtig, und das islamische Reicherlangte den Höhepunkt seiner materiellen und geistigen Kraft. Im späten 9. Jahrhundert gaben die abbasidischen Kalifen in wachsendem Maße Regierungsverantwortung an...
-
Malta - geographie.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) beträgt 6 375 Millionen US-Dollar (2006; Dienstleistungen 62 Prozent, Industrie 34,9 Prozent, Landwirtschaft 3,2 Prozent); daraus ergibtsich ein BIP pro Kopf von 15 702,80 US-Dollar. Die Wachstumsrate liegt bei durchschnittlich 3,40 Prozent, die Inflationsrate ist negativ und liegt bei -2,80 Prozent (2006).Die Handelsbilanz ist negativ. Zu den wichtigsten Exportgütern gehören u. a. Fahrzeuge und Maschinen, Fertigerzeugnisse und Halbwaren. Importiert werden vor alle...
-
Tschad - geographie.
Recht; darüber hinaus wurden Elemente des islamischen und des traditionellen Stammesrechtes übernommen. Der Tschad ist in 14 Präfekturen gegliedert. 6 WIRTSCHAFT Der Tschad zählt zu den ärmsten Ländern der Erde; 64 Prozent der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze (1996). Obwohl nur 2,9 Prozent der Landesflächelandwirtschaftlich genutzt werden, ist die Wirtschaft überwiegend agrarisch orientiert. Die im Süden angebaute Baumwolle ist ein wichtiges Ausfuhrgut. Daneben werden vorallem Erdnüsse...
-
Ecuador - geographie.
1944 lief eine Kampagne zur Bekämpfung des Analphabetentums an. Der Alphabetisierungsgrad liegt bei 93,1 Prozent. Der Schulbesuch ist kostenlos und alle Kinder sindfür die Dauer von 10 Jahren schulpflichtig. In vielen ländlichen Gegenden fehlen jedoch Bildungseinrichtungen. 4.1 Bildung und Schulwesen Zu den wichtigsten Hochschulen gehören in Quito die Central University of Ecuador (1769) und die Pontifical Catholic University of Ecuador (1946). Daneben gibt es dieUniversität Cuenca (1868) und d...
-
Uruguay - geographie.
Museen und literarische Veröffentlichungen. Beliebte Sportarten sind Fußball, Polo, Schwimmen, Tennis und Golf. Siehe lateinamerikanische Literatur. 4.1 Bildung und Schulwesen Uruguay hat mit 98,2 Prozent (2005) einen sehr hohen Alphabetisierungsgrad. Es besteht eine allgemeine Schulpflicht von 10 Jahren. Uruguay gehört zu den wenigenLändern, in denen der Schulbesuch sowie der von Hochschulen und weiterführenden Bildungseinrichtungen unentgeltlich ist. Zu den Einrichtungen der höheren Bildun...
-
-
Tunesien - geographie.
3.3 Soziales Tunesien zählt zu den wohlhabenderen Ländern des afrikanischen Kontinents. Die Arbeitslosenquote beträgt 15,5 Prozent. Das Gesundheitswesen ist gut ausgebaut, in dermedizinischen Versorgung besteht jedoch immer noch ein beträchtliches Stadt-Land-Gefälle. Auf einen Arzt kommen 745 Einwohner. Die Kindersterblichkeitsrate liegt bei22 Sterbefälle pro 1 000 Lebendgeburten. Für die Mehrheit der Bevölkerung ist die medizinische Versorgung kostenfrei. Die durchschnittliche Lebenserwartung...
-
Tansania - geographie.
in Tansania, die Chama Cha Mapinduzi (CCM), erinnert, der Vereinigungstag (26. April), an dem die 1964 zwischen Tanganyika und den Inseln Sansibar und Pemba geschlossene Union, aus der das Land Tansania hervorging, gefeiert wird, der Tag der Arbeit (1. Mai), der Saba Saba- Tag (Tag der Landwirte am 7. Juli) und der Tag der Unabhängigkeit von Großbritannien (9. Dezember). Daneben feiert die tansanische Bevölkerung auch religiöse Feiertage des Christentums und des Islam, unter anderemauch Oster...
-
Ökologie - geographie.
Im Nährstoffkreislauf eines Ökosystems gibt es regelmäßig Verluste, die ausgeglichen werden müssen, damit das System funktionieren kann. Verloren gehen Nährstoffebeispielsweise, indem sie aus dem Boden ausgewaschen, in Flüssen abtransportiert und in tiefer liegenden Gebieten abgelagert werden. Auch Wind und andere Einflüssekönnen eine solche Erosion bewirken. Der Mensch entzieht Ökosystemen oft zu große Mengen an Nährstoffen, indem er Bäume fällt oder Äcker (künstlicheAgrarökosysteme) aberntet....
-
Tschechische Republik - geographie.
Ostrau (1990), Budweis ( České Bud ějovice, 1991) und Aussig ( Ústi nad Labem, 1991). 1995 wurden Studiengebühren eingeführt. 4.2 Kultureinrichtungen Die Karls-Universität besitzt die größte Bibliothek der Tschechischen Republik; das Nationalmuseum in Prag ist das bedeutendste Museum des Landes. Das Kloster vonStrahov ist für seine umfangreichen Archive bekannt. Auch in Brünn (Brno) und Olmütz (Olomouc) gibt es in Palästen und öffentlichen Gebäuden untergebrachteBibliotheken und Museen. Mit...
-
Venezuela - geographie.
3.3 Soziales Die Gesellschaft Venezuelas ist von erheblichen sozialen Gegensätzen geprägt. 31,3 Prozent der Landesbewohner leben unterhalb der Armutsgrenze. Der Staat unterstütztin begrenztem Umfang eine Gesundheits-, Unfall- und Rentenversicherung. Die Lebenserwartung liegt bei 73,5 Jahren (2008). Aufgrund der Armut und der hohenArbeitslosigkeit suchen viele Menschen aus ländlichen Gebieten nach besseren Lebensbedingungen in den Städten, wo sich in den Außenbezirken Slumsiedlungen (Barrios)mit...
-
Griechenland - Geschichte.
In den Bergregionen gibt es noch die Großraubtiere Braunbär, Wolf, Luchs und Goldschakal, andere bemerkenswerte Raubtiere sind Wildkatze, Fischotter und der imNordosten des Landes vorkommende Tigeriltis; im Mittelmeer lebt die stark gefährdete Mönchsrobbe. Auf den griechischen Inseln (und ausgesetzt auf dem Festland) lebendie den Steinböcken ähnlichen Bezoarziegen; weitere Paarhufer sind Gämsen, Rothirsche, Rehe und Wildschweine. Zur reichen Avifauna (Vogelwelt) gehören u. a. vier Geierarten (Ba...
-
Griechenland - geographie.
In den Bergregionen gibt es noch die Großraubtiere Braunbär, Wolf, Luchs und Goldschakal, andere bemerkenswerte Raubtiere sind Wildkatze, Fischotter und der imNordosten des Landes vorkommende Tigeriltis; im Mittelmeer lebt die stark gefährdete Mönchsrobbe. Auf den griechischen Inseln (und ausgesetzt auf dem Festland) lebendie den Steinböcken ähnlichen Bezoarziegen; weitere Paarhufer sind Gämsen, Rothirsche, Rehe und Wildschweine. Zur reichen Avifauna (Vogelwelt) gehören u. a. vier Geierarten (Ba...
-
Niederlande - geographie.
(einschließlich Fischotter) repräsentiert, im Wattenmeer leben Seehunde. Zu den Paarhufern gehören Rehe, Rot- und Damhirsche. Ein exotisches Faunenelement sind ausFarmkäfigen freigelassene südamerikanische Nutrias. Hinsichtlich der Avifauna (Vogelwelt) sind Brutpopulationen von Löfflern und Purpurreihern bemerkenswert. Durch Landgewinnungsprojekte entstanden neue Lebensräumefür Zugvögel. Das niederländische Wattenmeer ist Rast- und Überwinterungsgebiet für zahlreiche Vogelarten wie Austernfische...