35 résultats pour "gründung"
- Titus Livius: Gründung Roms - Geschichte.
- Theodor Herzl Theodor Herzl (1860-1904), jüdischer Schriftsteller und Journalist, Begründer des modernen politischen Zionismus, gilt als eine der prägenden Persönlichkeiten in der Bewegung, die zur Gründung des Staates Israel führte.
-
Universität
1
EINLEITUNG
Universität (von lateinisch universitas magistrorum et scholarium: Gesamtheit der Lehrenden und Lernenden), wissenschaftliche Hochschule, an der akademische
Abschlüsse erworben werden können.
Scholarenprivileg, das den wandernden Korporationen aus Lehrern und Schülern eine gewisse Rechtssicherheit verschaffte. 4.2 Die Entstehung der Universität im Mittelalter Universitäten im engeren Sinn sind Schöpfungen des europäischen Mittelalters, wo sie zur Wahrung der Rechte von Lehrenden und Lernenden gegründet wurden. DieUniversität Bologna entstand 1088 als Rechtsschule und gilt als erste Universität der Welt; die Schüler und Lehrer bildeten um 1200 einen genossenschaftlichenZusammenschlus...
-
NATO - Politik.
NATO darauf im Dezember 1979 mit dem auch im Westen umstrittenen NATO-Doppelbeschluss antwortete. Der im gleichen Monat beginnende Afghanistan-Krieg derSowjetunion führte zu einer weiteren Anspannung der internationalen Lage. 1983 begann die NATO mit der 1979 im Doppelbeschluss angedrohten Stationierung von US-amerikanischen nuklearen Mittelstreckenraketen in Europa. Im Zuge der von Michail Gorbatschow eingeleiteten epochalen Neuordnung der Ost-West-Beziehungen vereinbarten die Sowjetunion und d...
-
Mittelalter - Geschichte.
dominierten römischen Kirche. Das Papsttum, das in der Zeit der Machtlosigkeit des byzantinischen Kaisers in Italien bereits zu einer der führenden politischen Mächteaufgestiegen war, beanspruchte, da von Petrus gegründet, gegenüber allen anderen Kirchen den Vorrang. Es emanzipierte sich endgültig vom byzantinischen Kaiser, alsPapst Zacharias 751 die Errichtung der karolingischen Monarchie durch Pippin III. legitimierte, dem sein Nachfolger zudem den Schutz der römischen Kirche übertrug. Dieswar...
-
Polen - geographie.
Etwa 98 Prozent der Bevölkerung sind Polen. Die größten ethnischen Minderheiten sind Ukrainer und Weißrussen, zu den kleineren Gruppen gehören u. a. Slowaken,Tschechen, Litauer, Deutsche, Roma und Juden. Die Verstädterung hat seit dem Ende des 2. Weltkrieges zugenommen; mittlerweile leben 62 Prozent der Bevölkerung in Städten (2005). Obwohl die Bevölkerungvergleichsweise jung ist, nimmt das Durchschnittsalter ständig zu. Seit dem Ende der massiven Bevölkerungsverschiebungen in den ersten Jahren...
-
Migration - Politik.
Für die Migranten ergeben sich fundamentale und vielseitige Veränderungen ihrer Lebensverhältnisse, die davon abhängen, welche Verhältnisse sie in den Regionenvorfinden, in die sie einwandern, ob sie als Eroberer, Arbeit suchender, politischer Flüchtling oder gar Deportierter ankommen, und ob sie als Individuen, in einem sozialenZusammenhang oder als ganze Bevölkerungsgruppe ein neues Dasein gründen. Sofern sie nicht als Angehörige der politischen, kulturellen oder wirtschaftlichen Elite alsBere...
-
Migration - Geschichte.
Für die Migranten ergeben sich fundamentale und vielseitige Veränderungen ihrer Lebensverhältnisse, die davon abhängen, welche Verhältnisse sie in den Regionenvorfinden, in die sie einwandern, ob sie als Eroberer, Arbeit suchender, politischer Flüchtling oder gar Deportierter ankommen, und ob sie als Individuen, in einem sozialenZusammenhang oder als ganze Bevölkerungsgruppe ein neues Dasein gründen. Sofern sie nicht als Angehörige der politischen, kulturellen oder wirtschaftlichen Elite alsBere...
-
-
Vereinigte Staaten von Amerika - geographie.
Zu den bekanntesten Säugetierarten der Vereinigten Staaten gehören Bisons, Wapitis (amerikanische Rothirsche), Elche, Braunbären (mit den Unterarten Grizzlybär undKodiakbär), Schwarzbären, Pumas, Wölfe, Kojoten und Nordamerikanische Biber; in den Prärien sind Präriehunde verbreitet. Lebten um 1800 noch rund 40 Millionen Bisonsin den Prärien Nordamerikas, waren es 100 Jahre später nur noch etwa 1 000. Heute hat sich der Bestand aufgrund strenger Schutzvorschriften erholt und liegt bei etwa200 000...
-
Vereinigte Staaten von Amerika - geographie.
Zu den bekanntesten Säugetierarten der Vereinigten Staaten gehören Bisons, Wapitis (amerikanische Rothirsche), Elche, Braunbären (mit den Unterarten Grizzlybär undKodiakbär), Schwarzbären, Pumas, Wölfe, Kojoten und Nordamerikanische Biber; in den Prärien sind Präriehunde verbreitet. Lebten um 1800 noch rund 40 Millionen Bisonsin den Prärien Nordamerikas, waren es 100 Jahre später nur noch etwa 1 000. Heute hat sich der Bestand aufgrund strenger Schutzvorschriften erholt und liegt bei etwa200 000...
-
Kolonialismus - Geschichte.
2.5 Kooperation und Widerstand Trotz zahlreicher Zeugnisse für zumindest zeitweise erfolgreichen Widerstand gegen die Okkupatoren konnten die militärisch unterlegenen einheimischen Bevölkerungen derÜbermacht der weißen Eroberer und ihrer Unterwerfung oder Vertreibung in der Regel wenig entgegensetzen. In vielen Fällen beugten sich die lokalen Autoritäten denKräfteverhältnissen und unterschrieben Übergabe- und „Schutzverträge”. Doch in vielen Fällen wehrten sich die einheimischen Völker heftig u...
-
Europäische Union - Politik.
Europäische Rat, das institutionalisierte Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU. 2.2 Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) entstand aus der 1969/70 entwickelten und erst 1986 in der Einheitlichen Europäischen Akte (EEA) vertragsrechtlichinstitutionalisierten Europäischen Politischen Zusammenarbeit (EPZ). Im Vertrag von Maastricht (Titel V) wurde die EPZ zur GASP weiterentwickelt. Die GASP, eines der dreizentralen Elemente der EU, b...
-
Europäische Union - Geschichte.
Europäische Rat, das institutionalisierte Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU. 2.2 Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) entstand aus der 1969/70 entwickelten und erst 1986 in der Einheitlichen Europäischen Akte (EEA) vertragsrechtlichinstitutionalisierten Europäischen Politischen Zusammenarbeit (EPZ). Im Vertrag von Maastricht (Titel V) wurde die EPZ zur GASP weiterentwickelt. Die GASP, eines der dreizentralen Elemente der EU, b...
-
Nahostkonflikt - Geschichte.
Seit dem Regierungsantritt Benjamin Netanjahus in Israel 1996 kam der Friedensprozess von israelischer Seite her zum Erliegen, was zu (vergeblichen) internationalenProtesten und einer zeitweiligen Entfremdung zwischen Israel und den USA führte. Nach wiederum langwierigen Verhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern kamim Januar 1997 ein Abkommen über den israelischen Abzug aus Hebron zustande. Umgesetzt wurde das Abkommen jedoch vorerst nicht; vielmehr erschwerte Israel denFriedensprozes...
-
Europäische Union: Chronologie.
18. März 1992 Finnland beantragt die Aufnahme in die EG. 2. Mai 1992 Unterzeichnung des Abkommens über den EWR. 20. Mai 1992 Die Schweiz beantragt die Aufnahme in die EG. 25. November 1992 Norwegen beantragt erneut die Aufnahme in die EG. 6. Dezember 1992 Die Schweiz stimmt in einem Referendum gegen den Beitritt zum EWR. 1. Januar 1993 In-Kraft-Treten des Binnenmarktes. 1. Februar 1993 Beginn von Beitrittsverhandlungen mit Österreich, Schweden und Finnland 5. April 1993 Beginn der Beitrittsverha...
-
Chronologie der Französischen Revolution.
1794 24. März: Hinrichtung der führendenHébertisten.5. April: Hinrichtung Dantons undseiner Anhänger.10. Juni: La Grande Terreur.26. Juni: Sieg bei Fleurus über dieÖsterreicher.27. Juli (9. Thermidor des Jahres II):Sturz Robespierres und seinerAnhänger: Ende der Jakobiner- undBeginn der gemäßigtenThermidorianerherrschaft.11. November: Auflösung desJakobinerklubs und Beginn des WeißenTerrors. 8. Juni: Erstes Fest des 'HöchstenWesens'.23. Juli: Maximum der Löhne30. Oktober: Gründung der ÉcoleNorm...
-
-
Genossenschaften.
4 DIE SPITZENVERBÄNDE DES GENOSSENSCHAFTSWESENS Eine weitere Unterscheidungsmöglichkeit ist die in Primärgenossenschaften (Lokalgenossenschaften) und Sekundärgenossenschaften (Zentralgenossenschaften). DieMitglieder der Primärgenossenschaften sind natürliche Personen; die Mitglieder der Sekundärgenossenschaften sind hauptsächlich Genossenschaften. Die Gründung vonZentralgenossenschaften wurde erstmals 1889 zugelassen. Die bedeutendsten Zentralverbände des Genossenschaftswesens sind der Bundesve...
-
Malaysia - geographie.
sind Hindu, daneben gibt es eine christliche Minderheit (6 Prozent). Sabahs größte Volksgruppe, die Kadayan, sind ebenfalls Christen. In Sabah und Sarawak sind vor allemanimistische Stammesreligionen verbreitet. 3.2. 1 Feiertage In Malaysia gibt es eine Vielzahl von nationalen und regionalen Feiertagen. Zu den nationalen Feiertagen gehören Neujahr (1. Januar), der Tag der Arbeit (1. Mai), Yang di- Pertuan Agong, der Geburtstag des Königs (derzeit am 4. Juni), der Merdeka-Tag (31. August) und...
-
Prag - geographie.
Bücher und eine Vielzahl wertvoller Handschriften. Den darstellenden Künsten stehen viele Bühnen zur Verfügung. Renommiert sind vor allem das Nationaltheater und die Staatsoper. Höhepunkt des Musik- undTheaterlebens sind die jedes Jahr im Frühling veranstalteten Festwochen „Prager Frühling”. Daneben gibt es eine Vielzahl von Kleinkunstbühnen (u. a. für Pantomime undPuppenspiel). Prag ist außerdem Zentrum der tschechischen Filmindustrie. 5 GESCHICHTE Im 9. Jahrhundert bestand die Siedlung Prag a...
-
Zionismus - Geschichte.
Errichtung „einer nationalen Heimstätte des jüdischen Volkes” in Palästina. Nach der Eroberung Palästinas durch die Briten 1917/18, bot die Erklärung die lange erhoffteChance auf einen eigenen Staat. 5.1 Die Zwischenkriegszeit Nach dem Krieg musste der Zionismus zwei Rückschläge verkraften. Den russischen Juden, die traditionell die zahlenmäßig stärksten Kontingente zionistischer Auswandererstellten, versagte das neue Sowjetregime die Auswanderung. Ein Streit zwischen dem Führer des amerikanisc...
-
Geschichte der Pädagogik
1
EINLEITUNG
Geschichte der Pädagogik (griechisch paidagogike: Erziehungskunst), Bezeichnung von Theorie und Methode der Erziehung.
6 HUMANISMUS UND RENAISSANCE Während der Renaissance erwachte erneut ein Interesse an der griechischen und römischen Kultur, so dass sich die mittelalterlichen Schulen verstärkt mit dem Studium derAntike beschäftigten. Viele Lehrer der griechischen Sprache und Literatur kamen nach Italien, darunter als erster der griechische Gelehrte Manuel Chrysoloras ausKonstantinopel (1397). Zu den Entdeckern und Übersetzern antiker Handschriften zählten auch die italienischen Humanisten Francesco Petrarca u...
-
Nordkorea - geographie.
Jahren lassen Missernten und Überschwemmungen die Erträge regelmäßig deutlich geringer ausfallen als erwartet, und aufgrund seiner politischen und wirtschaftlichenIsolation ist das Land zudem weitgehend von Nahrungsmitteleinfuhren abgeschnitten. Lieferungen internationaler Hilfsorganisationen oder in jüngster Zeit auch ausSüdkorea können die Not zwar etwas lindern, die Situation aber nicht nachhaltig entschärfen. In den neunziger Jahren fielen nach nordkoreanischen Angaben über200 000 Menschen e...
-
Besatzungszeit in Deutschland - Geschichte.
die Überreste des Faschismus auszurotten und eine demokratische Staatsform vorzubereiten. Mitte Juli 1945 wurden die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), dieSozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), die Christlich Demokratische Union (CDU) und die Liberal-Demokratische Partei (LDP) zum „Block der antifaschistisch-demokratischen Parteien” verbunden. Schon Ende 1945 allerdings zeigten die zunehmenden Eingriffe der SMAD in das Parteiengefüge, dass ein wirklich demokratisches Staatswesen n...
-
Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien - geographie.
Der Schulbesuch in Mazedonien ist kostenfrei; es besteht eine allgemeine Schulpflicht von 8 Jahren (2001–2002). Aufgrund der systematischen Förderung desBildungswesens liegt der Alphabetisierungsgrad der Bevölkerung inzwischen bei 89 Prozent, ist aber im europäischen Vergleich immer noch relativ niedrig. Annähernd70 Prozent der Mazedonier absolvieren weiterführende Schulen. Es gibt zwei Universitäten, die sich in der Hauptstadt Skopje (gegründet 1949) und in Bitola (gegründet1979) befinden. Alba...
-
-
Iran - geographie.
persische Sprache) und wird mit den Zeichen des arabischen Alphabets geschrieben ( siehe arabische Sprache). Es gibt viele Lehnwörter aus dem Arabischen. Zu den verbreitetsten Minderheitensprachen gehören Turkmenisch, Aserbaidschanisch, Kurdisch, Luri und Arabisch. 3.3 Religion Offizielle Religion ist der schiitische Zweig des Islam, dem mehr als 91 Prozent der Bevölkerung angehören. Einige der wichtigsten heiligen Stätten der Schiiten liegen imIran. Dazu gehört die Stadt Qum, ein bekannter Wa...
-
Dänemark - geographie.
eine deutschsprachige Minderheit, die über eigene Schulen und Bibliotheken verfügt. Die Anfänge der dänischen Schriftkultur gehen zurück auf den Beginn des16. Jahrhunderts. Auf den zu Dänemark gehörenden autonomen Inseln Grönland und Färöer wird ebenfalls Dänisch gesprochen (neben Eskimo bzw. Färöisch). 3.3 Religion Das Luthertum ist die dominierende Glaubensrichtung in Dänemark. Mehr als 90 Prozent aller Dänen gehören der evangelisch-lutherischen Kirche (Evangelisk-lutherske Folkekirke in Dan...
-
Argentinien - geographie.
3 BEVÖLKERUNG Argentinien hat 40,7 Millionen Einwohner (2008). Die Bevölkerungsdichte beträgt etwa 15 Personen pro Quadratkilometer. Rund 90 Prozent der Bevölkerung sind Weiße,vor allem europäischer Abkunft. Zahlenmäßig fallen besonders Argentinier italienischer Herkunft (36 Prozent) und spanischer Herkunft (29 Prozent) ins Gewicht. Rund500 000 Argentinier sind deutscher Abstammung. Im Gegensatz zu den meisten lateinamerikanischen Ländern leben in Argentinien wenige Mestizen (Mischlinge zwische...
-
Amerikanische Literatur (Sprache & Litteratur).
toleranten Aufklärers Kritik sowohl am Christentum wie auch am Atheismus, wobei ersteres heftige Reaktionen von Seiten des amerikanischen Publikums nach sich zog.Äußerst stark rezipiert hingegen wurde die gegen England gerichtete Satire M’Fingal (1775-1782) des Rechtsgelehrten und Dichters John Trumbull. Politisch engagierte Lyrik schrieb auch der vielseitig interessierte Dichter Philip Morin Freneau, dessen allegorisches Gedicht The House of Night (1779) Merkmale der in der Romantik verbrei...
-
Peking - geographie.
Von den zahlreichen Hochschulen sind die Peking-Universität (gegründet 1898), die Qinghua-Universität (1911) und die Volks-Universität (1950) am bekanntesten. DieSport-Universität ist die wichtigste ihrer Art in China, landesweit führend ist auch die Fremdsprachen-Universität. Daneben gibt es die Chinesische Akademie derWissenschaften (Academia Sinica) und eine Reihe ihr unterstehender Forschungsinstitute. Die Peking-Bibliothek ist die bedeutendste Chinas (etwa zehn Millionen Bände;mit Beständen...
-
Friedrich von Schiller (Sprache & Litteratur).
Kants, die letztlich seine Ästhetik der klassischen Periode bestimmt. Am 22. Februar 1790 heiratete Schiller die Schwester Karoline von Wolzogens, Charlotte von Lengefeld (1766-1826). 1791 erkrankte er lebensgefährlich, vermutlich eineLungen- und chronische Bauchfellentzündung, die ihm bis zu seinem Lebensende Probleme bereitete und ihn zwang, seine Lehrtätigkeit aufzugeben. 1792 ernannte ihn dieFranzösische Republik zu ihrem Ehrenbürger. In den neunziger Jahren entstanden Schillers anthropologi...
-
Sizilien - geographie.
oströmischen/byzantinischen Kaisers Justinian I., des Großen, Sizilien und nachfolgend Italien. Unter byzantinischer Herrschaft wurde Sizilien zu einem zentralenHandelsplatz im Mittelmeer. Das von Justinian geschaffene Verwaltungssystem förderte die Selbständigkeit Siziliens im Rahmen der zu Byzanz gehörigen Gebiete Italiens,so dass die weltlichen und kirchlichen Großgrundbesitzer – die römische Kirche war durch Schenkungen zum größten Grundherrn auf Sizilien aufgestiegen – ihreMachtstellung aus...
-
Uruguay - geographie.
Museen und literarische Veröffentlichungen. Beliebte Sportarten sind Fußball, Polo, Schwimmen, Tennis und Golf. Siehe lateinamerikanische Literatur. 4.1 Bildung und Schulwesen Uruguay hat mit 98,2 Prozent (2005) einen sehr hohen Alphabetisierungsgrad. Es besteht eine allgemeine Schulpflicht von 10 Jahren. Uruguay gehört zu den wenigenLändern, in denen der Schulbesuch sowie der von Hochschulen und weiterführenden Bildungseinrichtungen unentgeltlich ist. Zu den Einrichtungen der höheren Bildun...
-
-
Niederlande - geographie.
(einschließlich Fischotter) repräsentiert, im Wattenmeer leben Seehunde. Zu den Paarhufern gehören Rehe, Rot- und Damhirsche. Ein exotisches Faunenelement sind ausFarmkäfigen freigelassene südamerikanische Nutrias. Hinsichtlich der Avifauna (Vogelwelt) sind Brutpopulationen von Löfflern und Purpurreihern bemerkenswert. Durch Landgewinnungsprojekte entstanden neue Lebensräumefür Zugvögel. Das niederländische Wattenmeer ist Rast- und Überwinterungsgebiet für zahlreiche Vogelarten wie Austernfische...
-
Neuseeland - geographie.
Im Gegensatz zur Pflanzenwelt ist die neuseeländische Fauna, abgesehen von der Vogelwelt, nicht sehr artenreich. Als die Insel von den Maori besiedelt wurde, gab es anWirbeltieren neben den Vögeln nur zwei Echsengruppen (Geckos und Brückenechsen), einige Froscharten und zwei Fledermausarten (die einzigen einheimischenSäugetiere). Die ersten weißen Siedler fanden außerdem Hunde und Ratten vor, die von den Maori auf die Insel gebracht worden waren. Wildtierarten, die von den Siedlerneingeführt wur...
-
Schweiz - Geschichte.
bedeutendes Finanz- und Handelszentrum, und Lausanne (117 000). 3.2 Sprache Die Amtssprachen der Schweiz sind Deutsch (65 Prozent der Bevölkerung), Französisch (18 Prozent) und Italienisch (10 Prozent). Seit der Volksabstimmung vom 10. März1996 ist Rumantsch, das zu den rätoromanischen Sprachen zählt und von weniger als 1 Prozent der Bevölkerung gesprochen wird, vierte Amtssprache. Der mit 6 Prozentrelativ hohe Anteil anderer Sprachen spiegelt den hohen Anteil ausländischer Bürger wider. Im deu...