2260 résultats pour "geographie"
-
Ökologie - geographie.
Im Nährstoffkreislauf eines Ökosystems gibt es regelmäßig Verluste, die ausgeglichen werden müssen, damit das System funktionieren kann. Verloren gehen Nährstoffebeispielsweise, indem sie aus dem Boden ausgewaschen, in Flüssen abtransportiert und in tiefer liegenden Gebieten abgelagert werden. Auch Wind und andere Einflüssekönnen eine solche Erosion bewirken. Der Mensch entzieht Ökosystemen oft zu große Mengen an Nährstoffen, indem er Bäume fällt oder Äcker (künstlicheAgrarökosysteme) aberntet....
-
Weißrussland - geographie.
Ausrüstungen, Textilien und Fahrzeuge. In der Landwirtschaft wird mehr als die Hälfte der Wertschöpfung durch Viehzucht und Milchwirtschaft erzielt; daneben spielen auch Anbauprodukte wie Kartoffeln, Weizen,Zuckerrüben und weiteres Getreide eine wichtige Rolle. 26,3 Prozent der Fläche werden als Ackerland genutzt. Durch den Reaktorunfall in Tschernobyl 1986 erlitt dieweißrussische Landwirtschaft einen erheblichen Schaden: Knapp 70 Prozent des gesamten radioaktiven Niederschlags gingen auf weißru...
-
Umwelt - geographie.
sind die Industriebetriebe Nordamerikas, Europas und Asiens. Beispielsweise erzeugt die USA, bei einem Anteil an der Weltbevölkerung von nur 5 Prozent, 22 Prozent derindustriell bedingten Kohlendioxidemissionen und 19 Prozent aller Treibhausgase. Saure Niederschläge (saurer Regen und saurer Nebel) entstehen, wenn Schwefeldioxid- und Stickoxidemissionen aus Fahrzeugen und Kraftwerken, die fossile Brennstoffeverheizen, den pH-Wert der Niederschläge massiv senken. Sie gelten als eine der Hauptursac...
-
Vulkanismus - geographie.
6 OBERFLÄCHENVULKANISMUS Kontinentaler Vulkanismus hat zwar einen wesentlich geringeren Umfang als submariner Vulkanismus, was das Volumen des Magmas betrifft, aber er ist aufgrund derleichteren Zugänglichkeit sehr viel besser erforscht. Es ist seit historischen Zeiten bekannt, dass Vulkanausbrüche sowohl durch gewaltige Ascheexplosionen als auch durchruhig fließende Lavaströme gekennzeichnet sein können. 6.1 Spalteneruptionen Spalteneruptionen gibt es nicht nur entlang der Mittelozeanischen R...
-
Zentralamerika - geographie.
unterhalb von etwa 1 000 Meter Höhe zu. Ausgiebige Regenfälle und die hohe Luftfeuchtigkeit lassen eine Vielzahl unterschiedlicher Arten von Baumfarnen, Lianen undEpiphyten wachsen. Die Pflanzenwelt in Höhen zwischen 1 000 und 1 600 Metern mit den Kieferngewächsen und den Eichenwäldern ähnelt der Flora der mexikanischenHochländer. Die Baumgrenze der Eiche liegt bei etwa 3 200 Metern, Kiefern können bis in Höhen von etwa 4 000 Metern verbreitet sein. In höheren Lagen Guatemalaswachsen Gräserarten...
-
Berlin - geographie.
Das wieder zugängliche Brandenburger Tor (1788-1791), das den Propyläen auf der Akropolis in Athen nachempfunden ist, wird von einer Quadriga mit der Siegesgöttingekrönt. Es ist der westliche Endpunkt der Straße Unter den Linden, die sich bis zur Museumsinsel in der Spree zieht. Bis Dezember 1989 verlief hier die Grenze zwischenOst- und Westberlin. In diesem Bereich liegen die Deutsche Staatsoper, die 1743 im Rokokostil erbaut wurde, die Staatsbibliothek (1774-1780), die 1997 in einem Gebäudevon...
-
Georgien - geographie.
4.4 Parteien Wichtigste Parteien sind das 2004 aus einer Fusion der Nationalbewegung und der Burdschanadse-Demokraten hervorgegangene Bündnis NationaleBewegung/Demokratische Front sowie die Georgische Volksfront, die Georgische Vereinigte Kommunistische Partei, die Partei Georgiens Weg, die Grünen, die ParteiIndustrie rettet Georgien, die Republikanische Partei, die Sozialistische Partei und die Union der Nationalen Kräfte/Neue Konservative. 4.5 Verwaltungsstruktur Georgien setzt sich aus neun...
-
Kasachstan - geographie.
Die Analphabetenquote liegt bei 2 Prozent (Frauen 4 Prozent, Männer 1 Prozent). Die allgemeine Schulpflicht dauert acht Jahre. In Astana hat die Eurasische UniversitätGumiljow ihren Sitz. 4.2 Literatur und Musik Die traditionelle Literatur der Nomaden beruht auf mündlicher Überlieferung durch Sänger und Erzähler. Erst im 19. Jahrhundert wurden diese Epen aufgeschrieben undgesammelt. Unter russischem Einfluss entwickelte sich seit dem 19. Jahrhundert eine schriftliche Literatur. Zu ihren Exponen...
-
-
Tansania - geographie.
in Tansania, die Chama Cha Mapinduzi (CCM), erinnert, der Vereinigungstag (26. April), an dem die 1964 zwischen Tanganyika und den Inseln Sansibar und Pemba geschlossene Union, aus der das Land Tansania hervorging, gefeiert wird, der Tag der Arbeit (1. Mai), der Saba Saba- Tag (Tag der Landwirte am 7. Juli) und der Tag der Unabhängigkeit von Großbritannien (9. Dezember). Daneben feiert die tansanische Bevölkerung auch religiöse Feiertage des Christentums und des Islam, unter anderemauch Oster...
-
Regenwald - geographie.
dünn bestockte Sekundärwaldgebiete. Monsunwälder sind besonders in Süd- und Südostasien anzutreffen, so z. B. in Indien, Indochina und Thailand. Typisch für die dortherrschenden Klimaverhältnisse ist eine Trockenzeit von vier bis fünf Monaten Dauer. Monsunwälder sind auch in Afrika weit verbreitet, seltener jedoch in Süd- undMittelamerika. Charakteristische Bäume der asiatischen Monsunwälder sind z. B. Teak- und Ebenholzbäume, in Südasien beherbergen die letzten erhaltenen Bestände Tigerund Indi...
-
Kambodscha - geographie.
Der Lebensstandard der Bevölkerung ist sehr niedrig. Ein staatliches Sozialversicherungssystem existiert nicht, soziale Absicherung ist ausschließlich durch Familienbandemöglich. Die Arbeitslosenquote weist eine hohe Zahl Unterbeschäftigter aus. Die medizinische Versorgung ist unzulänglich. Auf einen Arzt kommen 6 423 Einwohner, dieKindersterblichkeitsrate liegt bei 57 Sterbefälle pro 1 000 Lebendgeburten. 4 BILDUNG UND KULTUR Das kulturelle Erbe der Khmer-Dynastien ist von großer Bedeutung für...
-
Kroatien - geographie.
Zu den offiziellen Feiertagen gehören Neujahr (1. Januar), 1. Mai, der Unabhängigkeitstag (25. Juni), Mariä Himmelfahrt (15. August), Allerheiligen (1. November) undWeihnachten (25. und 26. Dezember). Die orthodoxen Christen feiern Weihnachten am 7. Januar und erhalten dafür einen bezahlten Feiertag. 3.3 Soziales Das vom Staat subventionierte Gesundheitssystem steht allen Bürgern des Landes zur Verfügung. Die medizinische Versorgung der Bevölkerung ist ausreichend.Grundsätzlich führten die Folg...
-
Guatemala - geographie.
bricht den Schulbesuch vorzeitig ab. Der Besuch der Bildungseinrichtungen ist theoretisch auf allen Ausbildungsebenen kostenlos. Aufgrund der geringen Anzahl anstaatlichen Schulen gibt es viele kostenpflichtige Privatschulen. 4.1 Bildung und Schulwesen Die wichtigste Hochschule Guatemalas ist die Universidad de San Carlos (1676 gegründet) in der Hauptstadt. Hier ist auch die private Universidad Rafael Landívar (1961) zufinden. Daneben gibt es drei weitere Universitäten sowie einige Musik- und K...
-
Malaysia - geographie.
sind Hindu, daneben gibt es eine christliche Minderheit (6 Prozent). Sabahs größte Volksgruppe, die Kadayan, sind ebenfalls Christen. In Sabah und Sarawak sind vor allemanimistische Stammesreligionen verbreitet. 3.2. 1 Feiertage In Malaysia gibt es eine Vielzahl von nationalen und regionalen Feiertagen. Zu den nationalen Feiertagen gehören Neujahr (1. Januar), der Tag der Arbeit (1. Mai), Yang di- Pertuan Agong, der Geburtstag des Königs (derzeit am 4. Juni), der Merdeka-Tag (31. August) und...
-
Äthiopien - geographie.
Etwa 52 Prozent der Gesamtbevölkerung gehören dem christlichen Glauben an. In den nördlichen Provinzen ist das Christentum die vorherrschende Religion. Die äthiopischeKirche ist eine der ältesten und größten Ostkirchen. Sie wird von einem Patriarchen geleitet und steht in enger Verbindung zur koptischen Kirche in Ägypten. Bis zum Sturzdes Kaisers Haile Selassie 1974 war sie die Staatskirche von Äthiopien. In den südlichen Regionen dominiert der Islam; insgesamt gehören etwa 31 Prozent der Bevölk...
-
Venezuela - geographie.
3.3 Soziales Die Gesellschaft Venezuelas ist von erheblichen sozialen Gegensätzen geprägt. 31,3 Prozent der Landesbewohner leben unterhalb der Armutsgrenze. Der Staat unterstütztin begrenztem Umfang eine Gesundheits-, Unfall- und Rentenversicherung. Die Lebenserwartung liegt bei 73,5 Jahren (2008). Aufgrund der Armut und der hohenArbeitslosigkeit suchen viele Menschen aus ländlichen Gebieten nach besseren Lebensbedingungen in den Städten, wo sich in den Außenbezirken Slumsiedlungen (Barrios)mit...
-
-
Myanmar - geographie.
Die Amtssprache ist das Birmanische, das zu den siehe sinotibetischen Sprachen gehört und von etwa zwei Dritteln der Bevölkerung gesprochen wird. Das birmanische Alphabet stützt sich auf das Sanskrit und auf eine Form des Alphabets der Pali- Sprache, in der die heiligen Schriften des Buddhismus überliefert sind ( siehe indische Sprachen). Rund 15 Prozent der Bevölkerung sprechen Shan und Karen, der übrige Teil spricht Mon; gebildete Birmanen sprechen außerdem Englisch. Zudem gibt es einebeac...
-
Thailand - geographie.
Staatliche Feiertage sind der Neujahrstag, das chinesische Neujahrsfest, der Chakri-Tag (6. April), der Krönungstag (5. Mai), der Geburtstag der Königin (12. August), derChulalongkorn-Tag (23. Oktober), der Geburtstag des Königs (5. Dezember), der Verfassungstag (10. Dezember) und Silvester. Von Bedeutung sind auch diebuddhistischen Feiertage Makha Bucha, Asalaha Bucha und Visakha Bucha, die an wichtige Ereignisse in der Geschichte des Buddhismus erinnern und von Jahr zu Jahr auf unterschie...
-
Kolumbien - geographie.
Zu den Feiertagen Kolumbiens gehören Neujahr (1. Januar), der Dreikönigstag (6. Januar), der Josephstag (19. März), Ostern, der Tag der Arbeit (1. Mai), der Festtag derHeiligen Peter und Paul (29. Juni), der Unabhängigkeitstag (20. Juli), der Gedenktag der Schlacht bei Boyacá (7. August), Mariä Himmelfahrt (15. August), Día de la Raza (12. Oktober), Allerheiligen (1. November), der Gedenktag der Unabhängigkeit von Cartagena (11. November) und Weihnachten (25. Dezember). 3.3 Soziales Die staatl...
-
Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland - geographie.
Wild lebende Großsäugetiere sind Rothirsche und Rehe sowie die eingebürgerten Damhirsche, Sikahirsche, Wasserrehe und Muntjaks (die beiden letzteren in Südengland).Die früher heimischen Wölfe und Wildschweine wurden ausgerottet. In Exmoor, auf den Shetland-Inseln und im New Forest gibt es halbwilde Ponys. Insgesamt entsprichtdie Säugetierfauna Großbritanniens weitgehend derjenigen Mitteleuropas. Das Eichhörnchen wird durch das ausgesetzte nordamerikanische Grauhörnchen verdrängt. InSüdengland le...
-
Afrika - geographie.
Victoriasee fließt. Blauer Nil und Weißer Nil vereinigen sich bei Khartum, der Hauptstadt der Republik Sudan. Der Nil fließt von Khartum aus zunächst nach Norden, biegtdann im Süden der Nubischen Wüste nach Westen und verläuft anschließend wieder in nördlicher Richtung, bis er bei Alexandria ins Mittelmeer mündet. Der Kongo ist4 374 Kilometer lang und entwässert einen großen Teil Zentralafrikas, insbesondere das mehr als vier Millionen Quadratkilometer große Kongobecken. Er entspringt inSambia u...
-
Österreich - geographie.
normalerweise erlaubt. In Österreich gibt es 18 vom Europarat anerkannte Reservate und sechs Biosphärenreservate, die der UNESCO unterstehen. 3 BEVÖLKERUNG Die Einwohnerzahl beträgt 8,21 Millionen (2008), was einer Bevölkerungsdichte von 100 Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht. Das jährliche Bevölkerungswachstumliegt bei 0,06 Prozent (2008). Die Lebenserwartung beträgt für Männer 76,5 Jahre und für Frauen 82,4 Jahre (2008). Die Bevölkerung ist sehr ungleichmäßig über das Landverteilt. We...
-
Italien - geographie.
Das Klima auf der Halbinsel unterliegt hohen regionalen Schwankungen, die hauptsächlich durch die Apenninen verursacht und von den Winden der umliegenden Meerebeeinflusst werden. Die klimatischen Bedingungen zeigen hier eine deutliche Abhängigkeit von der Entfernung zum Meer und der Höhenlage. In den Ebenen und in dentieferen Lagen der Apenninen sind die Winter mild, die Sommer sehr warm. Extrem hohe Temperaturen während der warmen Jahreszeit werden durch die kühlenden Brisenvom Mittelmeer gemil...
-
China - geographie.
sind nährstoffreich und werden landwirtschaftlich genutzt. Das breite Flussdelta des Xi Jiang wird auch Kantondelta genannt. 2.1. 6 Die Tibetische Hochebene Im abgelegenen äußersten Südwesten Chinas liegt die Tibetische Hochebene. Das zerklüftete Bergland gehört zu den höchstgelegenen Plateauregionen der Welt. Diedurchschnittliche Höhe beträgt 4 510 Meter. Die Hochebene wird von Hochgebirgen begrenzt; dies sind im Süden Himalaya, im Westen Pamir und Karakorum und im NordenKunlun Shan und Qilian...
-
- quelques conseils de méthode en Histoire et Géographie (métho BAC)
- Sorre Maximilien, 1880-1962, né à Rennes (Ille-et-Vilaine), géographe français.
- Petermann, August Petermann, August (1822-1878), géographe et cartographe allemand.
- Ratzel Friedrich, 1844-1904, né à Karlsruhe, géographe allemand, naturaliste de formation.
-
Danube.
volume 5 Complétez votre recherche en consultant : Les corrélats Alföld Allemagne - Géographie Allemagne - Géographie - Les conditions naturelles Autriche - Géographie Autriche - Géographie - Les conditions naturelles Balkans (péninsule des) Bavière Beck Karl Belgrade Bratislava Budapest Bulgares Bulgarie - Géographie Bulgarie - Géographie - La vie économique Bulgarie - Géographie - Les aspects humains Bulgarie - Géographie - Les conditions naturelles Crimée Dobroudja Drave...
- La puissance de l'industrie allemande : aspects économiques et géographiques. (Fond de carte de l'Allemagne fourni.)
-
LA VILLE D'AMSTERDAM (Travaux Personnels Encadrés – Géographie - Enseignements Pratiques Interdisciplinaires)
parmi les grands secteurs d'activités amstellodamiens. ·Depuis 1950 , l'attrait d'Amsterdam se confirme (pic démographique en 1963 ), mais la communauté hippie- séduite dans les années 1960 et 1970 par l'indulgence des autorités vis-à-vis des drogues douces- se fait désormais plus clair semée . • Amsterdam- dont l'imagerie ne retient souvent que les coffe-shops et les prost ituées exhibées dans les vitrines du quartier Rouge (Wallen) - demeure la capi...
-
L'ASIE CENTRALE (Travaux Personnels Encadrés – Géographie - Enseignements Pratiques Interdisciplinaires)
Climat Relief Le pays subit un climat continental La plupart des terres sont désertiques , extrême , avec une amplitude therm ique incluant la partie sud-ouest du importante . Dans les vallées, la Kyzylkoum, bien qu'au sud-est. le désert température moyenne est de 28° C laisse place aux monts Tian Shan . en juillet et tombe à -18° C en janvier. Le point culminant est le Gora Mana s Les précipitations varient entre 180 mm à 4 488 m . dans J'est...
-
-
La région CENTRE (Travaux Personnels Encadrés – Géographie - Enseignements Pratiques Interdisciplinaires)
• Au centre, dans la boucle de la Loire relativement faibles. Ces • Le produit intérieur brut (PIB) du arrivent en 2 • position avec 22 000 t • Ville universitaire , Tours est également située entre caractéristiques font du Centre une Centre s'élève à 54,9 milliards d'euros produites , soit 10 % de la production bien doté e en équipements de santé. Gien et Blois, région au climat tempéré . Ce dernie r (2002 ) - 0, 36% du PIB de la France nationale . La So...
-
Les pôles Nord et Sud (Travaux Personnels Encadrés – Géographie - Enseignements Pratiques Interdisciplinaires)
CONDITIONS DE VIE ET MONDE VIVANT • Les rares étendues non recouvertes de glace (nord de la Scandinavie , de la Russie , du Canada et de l'Alaska) ont un sol acide , des températures basses et un climat sec qui ne favorisent pas le développement de la vie. N'y poussent que des mous ses, des lichens et de petits arbrisseaux qui forment la toundra . Quelques autres plantes , génétiquement très rares, apparaissent lors des mois les moins froids . • La fau...
-
Euphrate.
Doura-Europos Erzurum fleuve international Irak - Géographie Irak - Géographie - L'organisation de l'espace Irak - Géographie - La vie économique Irak - Géographie - Les conditions naturelles Mari Mésopotamie Saladin Ier Salmanasar - Salmanasar Ier Sapor - Sapor II le Grand Sumer - La vie quotidienne en Sumer Syrie - Géographie Syrie - Géographie - L'organisation de l'espace Syrie - Géographie - La vie économique Syrie - Géographie - Les conditions naturelles Tigre Turquie - Gé...
- anémophilie extrait de l'article "ANÉMO-, " anémophilie - (Confer Dictionnaire de la géographie (PUBLIÉ SOUS LA DIRECTION DE PIERRE GEORGE), 1970, au mot dissémination) extrait de l'article "ANÉMO-, " anémophilie, substantif féminin.
-
On a dit que, dans un roman comme Robinson Crusoé, il y avait un savoir historique, géographique, social, technique, botanique, anthropologique. D'une façon générale, un roman n'est-il pour vous que la somme des connaissances qu'il véhicule ?
moyennement. Le savoir du lecteur dérive des connaissances véhiculées par la fiction. L'écriture de L'Étranger de A.Camus nous pénètre ainsi mieux qu'un long développement philosophique sur l'Absurde. Aucun thème de savoirs n'est étranger au roman qui est de la sorte une mine de renseignements. Sans quitter notrechambre, nous voyageons dans un fauteuil. Nous visitons quartiers, villes, régions où nous n'irons peut-être jamaiset qui nous deviennent familiers. La géographie physique et humaine n'a...
- Abu al-Fida Abu al-Fida (1273-1331), historien et géographe arabe, issu de la dynastie des Ayyubides, né à Damas, également connu sous le nom d'Ismail ibn Ali.
-
Oural.
Complétez votre recherche en consultant : Les corrélats Asie - Géographie - Les conditions naturelles - Le relief Europe - Géographie - Les conditions naturelles - Variété et articulation du relief Iekaterinbourg Kama Magnitogorsk Nijni-Taguil Orenburg Oufa Perm Russie - Géographie Russie - Géographie - L'organisation de l'espace Russie - Géographie - La vie économique Russie - Géographie - Les aspects humains Russie - Géographie - Les conditions naturelles Sibérie Tcheliabinsk...
- Nunes, Pedro Nunes, Pedro (1492-1577), géographe et mathématicien portugais, qui joua un rôle important dans le domaine de la cartographie à l'époque où le Portugal se constituait un empire en Amérique du Sud.
-
-
L'Antarctique
par Jules Rouch
Capitaine de vaisseau, directeur du Musée océanographique de Monaco
L'idée d'un vaste continent austral paraît avoir hanté de tout temps les
géographes.
par Jules Rouch Capitaine de vaisseau, directeur du Musée océanographique de Monaco
-
savane.
Complétez votre recherche en consultant : Les corrélats Madagascar - Géographie - Les caractères écologiques Complétez votre recherche en consultant : Les corrélats Afrique - Géographie - Les caractères écologiques - La savane et la steppe tropicales Afrique - Géographie - Les conditions naturelles - Climat et végétation Amérique du Nord - Géographie - Les milieux climatiques et végétaux Brésil - Géographie - Les conditions naturelles Kenya mammifères - Les mammifères dans leur milie...
-
Les espaces européens
LES ESPACES EUROPÉENS
REPÉRAGE DES CENTRES ET DES PÉRIPHÉRIES EUROPÉENNES
La centralisation correspond à la concentration, dans un même lieu géographique, des activités et
de leurs acteurs décisionnaires.
Les espaces européens La dynamique de la dorsale européenne Les flux produisent des dynamiques. Les villes sont perçues comme un moteur de développement et de force dentraînement . La mégalopole sétend, dune part vers lest, ver s Hambourg, Berlin et même Varsovie, et dautre part, vers le sud, en faisant la jonction avec « larc méditerranéen », vers Barcelone et Madrid, et vers Rome. Laxe Londres-Paris-Lyon-Marseille, qui apparaît...
- Bougainville, Louis Antoine de Bougainville, Louis Antoine de (1729-1811), officier et navigateur français, connu pour son importante contribution à la science et à la géographie au cours de la seconde moitié du XVIIIe siècle.
-
Rhin. en allemand Rhein. en néerlandais Rijn. le plus grand
La vallée allemande du Rhin, le Rheinland, prit alors une place symbolique de plus en plus importante chez les Allemands. Les romantiques chantèrent le fleuve tour à tour impétueux et majestueux, paré de légendes germaniques (le rocher de la Lorelei inspira ainsi Heinrich Heine). Aux termes du traité de paix de Versailles, en 1919, la rive gauche du Rhin et certaines têtes de pont devaient être occupées par les Alliés pendant quinze ans. De plus, ces mêmes régions, ainsi qu'une zone...
- Bordelais, partie du bassin d'Aquitaine, autour de Bordeaux ; ce vocable est surtout employé pour désigner l'emplacement géographique du prestigieux vignoble de Bordeaux qui couvre 120 000 hectares, dans le département de la Gironde.
-
Turkménistan ou Turkménie.
URSS - Géographie URSS - Géographie - Un développement inégal entre les Républiques URSS - Géographie - Un État multinational fédéral Les livres désert - le désert de Karakoum, page 1445, volume 3 Histoire. Ayant proclamé sa souveraineté en août 1990 et son indépendance en octobre 1991, le Turkménistan est une République qui a fondé en partie sa politique sur le rapprochement avec la Russie tout en s'efforçant de jouer un rôle original au sein de la CEI. En 1993, elle a remplacé l'alphab...
- Luganer See - geographie.
-
- Starnberger See - geographie.
-
Pacifique (océan).
L'océan Pacifique fut très anciennement occupé par les navigateurs du Sud-Est asiatique d'une part, et de l'Amérique méridionale d'autre part. Ils furent à l'origine des grandes civilisations de pêcheurs établies dans les archipels du centre de l'océan. Toutefois, celles-ci demeurèrent, en raison des immenses distances qui les séparaient, privées de toute communication entre elles jusqu'à l'arrivée des Européens à partir du XVI e siècle. Aujourd'hui, le Grand Océan fournit près des deux tiers d...
}})








