1140 résultats pour "sich"
- 
                    Religionsphilosophie - Philosophie.
                    enthaltenen Leitbegriffe wie Gott, Liebe und Gesellschaft und untersucht sie hinsichtlich ihres Bedeutungsgehaltes. Eine Erweiterung erfuhr die Methode noch, als, von der Soziologie beeinflusst, der Kontingenzbegriff durch Niklas Luhmann und Hermann Lübbe in diereligionsphilosophische Diskussion eingeführt wurde. Religion wird hierbei als Bewältigung der Zufälligkeiten im Leben und damit als fundamentales menschliches Bedürfnisverstanden. In der Nachfolge Martin Heideggers und innerhalb der Rati... 
- 
                    Immunsystem - biologie.
                    Lymphozyten oft das transplantierte Gewebe, und das Transplantat wird abgestoßen.CNRI/Science Source/Photo Researchers, Inc. Zu den am Immunsystem beteiligten Proteinen gehören neben den Immunglobulinen vor allem Zytokine und die Proteine des so genannten Komplementsystems. Zytokinesind wasserlöslich und gelten als Hauptregulatoren der Immunantwort: Sie verstärken eine bereits angelaufene Abwehrreaktion, veranlassen Zellen, sich zu teilen, oderunterdrücken eine angelaufene Immunantwort. Die Prot... 
- 
                    Sankt Petersburg - geographie.
                    Verfasst von:Jörg TheilackerMicrosoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 
- Alexander der Große - Geschichte.
- Victor Hugo (Sprache & Litteratur).
- Risorgimento 1 EINLEITUNG Risorgimento (italienisch: Wiedererstehen), Bezeichnung für die Epoche der Schaffung des geeinten italienischen Nationalstaates zwischen dem Wiener Kongress 1815 und der Einnahme Roms 1870.
- Arno Schmidt (Sprache & Litteratur).
- Theodor Storm: Immensee (Sprache & Litteratur).
- 
                        
- Yellowstone - geographie.
- 
                    Deutsch-Französischer Krieg - Geschichte.
                    Revolutionäre. Der Friede von Frankfurt am Main, der am 10. Mai 1871 unterzeichnet wurde, beendete den Krieg zwischen Frankreich und Deutschland formell. Frankreich trat das Elsass(mit Ausnahme von Belfort) und einen Teil Lothringens einschließlich Metz an das Deutsche Reich ab und wurde zu einer Kriegsentschädigung in Höhe von fünf MilliardenGoldfranc verpflichtet; bis zur vollständigen Begleichung des Betrages sollten deutsche Besatzungstruppen in Frankreich verbleiben. Diese Auflage wurde im... 
- 
                    Deutsch-Französischer Krieg
                    Revolutionäre. Der Friede von Frankfurt am Main, der am 10. Mai 1871 unterzeichnet wurde, beendete den Krieg zwischen Frankreich und Deutschland formell. Frankreich trat das Elsass(mit Ausnahme von Belfort) und einen Teil Lothringens einschließlich Metz an das Deutsche Reich ab und wurde zu einer Kriegsentschädigung in Höhe von fünf MilliardenGoldfranc verpflichtet; bis zur vollständigen Begleichung des Betrages sollten deutsche Besatzungstruppen in Frankreich verbleiben. Diese Auflage wurde im... 
- Afrikanische Religionen Afrikanische Religionen, die traditionellen Glaubensvorstellungen und -praktiken afrikanischer Gesellschaften.
- 
                    Franz Schubert - Musik.
                    unvollendete 8. Sinfonie sowie eine Vielzahl von Sinfoniefragmenten, zudem mehrere Ouvertüren und andere Orchesterstücke. Einen weiteren Schwerpunkt seines Schaffens bildete die Chor- und Kirchenmusik: zahlreiche Messen und Einzelsätze, zunächst zu liturgischen Zwecken entstanden, späterals subjektive Auseinandersetzung mit der Religion. Bemerkenswert ist dabei, dass schon der 14-jährige Schubert in seiner ersten Messe (wie in allen späteren) den Satzdes Glaubensbekenntnisses „[Credo …] Et unam... 
- Umberto Eco (Sprache & Litteratur).
- Kaukasus - geographie.
- Persien - Geschichte.
- 
                        
- Saint Kitts und Nevis - geographie.
- Theodor Herzl: Der Judenstaat - Anthologie.
- Theodor Herzl: Der Judenstaat - Geschichte.
- 
                    Republik Kongo - geographie.
                    5.4 Politik Die größten der etwa 240 zugelassenen Parteien sind die ehemals marxistische Einheitspartei Parti Congolais du Travail (PCT), der Rassemblement pour la Démocratie et le Progrès Social (RDPS), die Union pour la Démocratie et la République (UDR) und die Union Panafricaine pour la Démocratie Sociale (UPADS). 5.5 Verteidigung Die Streitkräfte der Republik Kongo umfassen das Heer aus 12 000 Berufssoldaten, die Luftwaffe mit 1 200 Mann und die Seestreitkraft mit 800 Mann. Zu den... 
- Heavy Metal - Musik.
- Josip Tito - Geschichte.
- Privatrecht.
- Wassily Kandinsky - KUNSTLER.
- 
                        
- Arthur Schopenhauer Arthur Schopenhauer (1788-1860), deutscher Philosoph.
- Gian Lorenzo Bernini - KUNSTLER.
- Kriminalliteratur (Sprache & Litteratur).
- Franz Kafka: Die Verwandlung (Sprache & Litteratur).
- 
                    Reiseliteratur (Sprache & Litteratur).
                    6 20. JAHRHUNDERT In den zwanziger Jahren entstand die kritische Reisereportage. Vorreiter hierfür waren Arthur Hollitscher (Amerika heute und morgen) und Egon Erwin Kisch ( Paradies Amerika, 1929). Nach dem 2. Weltkrieg entsteht die Form der politisch engagierten Reisebeschreibung, so etwa Simone de Beauvoirs La longue marché (1957; Der lange Marsch ). In den fünfziger Jahren schrieb Heinrich Böll sein Irisches Tagebuch (1959). Auch beginnt Wolfgang Koeppen eine Reihe von Russland-, Am... 
- Andalusien - geographie.
- Aristoteles: Poetik - Anthologie.
- Sinai-Halbinsel - geographie.
- 
                        
- 
                    Mohammed - Religion.
                    vor. 632 unternahm der Prophet seine letzte Pilgerfahrt von Medina nach Mekka (Hadsch) und starb kurz nach seiner Rückkehr. Mohammed hinterließ einen Harem vonneun Frauen und drei Konkubinen. Er wurde in seinem Wohnhaus in Medina bestattet. Um seine Gruft entstand die zweitwichtigste Moschee des Islam. 3 REZEPTION UND FORSCHUNG Allgemein werden die überlieferten Berichte zu Mohammeds Leben innerhalb des Islams akzeptiert, bezüglich bestimmter Unstimmigkeiten und Schilderungen vonWundertätigkeit... 
- 
                    Klassik - Musik.
                    Der Einfluss der Rhetorik auf die Musik der Klassik ist evident. Gemäß ihrer Forderungen nach gesteigertem Ausdruck und der Bewegung der Gemüter wurden formaleRegeln in zahlreichen musiktheoretischen Werken der Epoche zusammengestellt. Eine Vorstellung von den darin formulierten Vorschriften und ihren Parallelen zurRedekunst vermitteln u. a. die Abhandlungen von Johann Joachim Quantz (1752; Versuch einer Anweisung, die Flöte traversiere zu spielen ), Leopold Mozart (1756; Versuch einer gründli... 
- Jean Paul (Sprache & Litteratur).
- Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl (Sprache & Litteratur).
- Friedrich de la Motte Fouqué: Undine (Sprache & Litteratur).
- Francisco de Goya - KUNSTLER.
- Sagen des klassischen Altertums: Dädalos und Ikaros - Anthologie.
- 
                    Spektroskopie - Chemie.
                    7 SPEKTRALLINIEN Wenn man eine Substanz verdampft und weiter bis zur Abstrahlung von Licht erhitzt, herrscht scheinbar nur eine einzelne Farbe vor. Dies ist z. B. bei Natriumdampf (Gelb),Neon (Rot) und bei Quecksilberdampf (Blaugrün) der Fall. Das Spektrum besteht allerdings aus mehreren Linien spezifischer Wellenlängen, die durch Bereiche absoluterDunkelheit voneinander getrennt sind. Im Fall von Natriumdampf wird das Gelb von zwei Linien mit der ungefähren Wellenlänge von 589,0 und 589,6 Nano... 
- 
                        
- Nauru - geographie.
- Heinrich Heine (Sprache & Litteratur).
- 
                    Benito Mussolini - Geschichte.
                    Am 12. September 1943 befreiten deutsche Fallschirmjäger Mussolini aus der Haft. Wenige Tage später begründete Mussolini im noch von den Deutschen besetztenNorditalien die faschistische, von Deutschland abhängige Repubblica Sociale Italiana (Republik von Salò). Nach dem Zusammenbruch der deutschen Italienfront im April 1945 versuchte Mussolini, zusammen mit seiner Geliebten Clara Petacci in die Schweiz zu fliehen; am 28. April 1945 wurden die beiden von italienischen Partisanen in derNähe des... 
- Björn Borg - Sport.
- Madrid - geographie.
- Freiheit Freiheit, Schlüsselbegriff verschiedener Wissenschaften (v.
- 
                    Peter Handke (Sprache & Litteratur).
                    Verfasst von:Thomas KösterMicrosoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. 
- Internationaler Währungsfonds.
- 
                        
- Hugo Wolf - Musik.
- 
                    Byzantinisches Reich - Geschichte.
                    408-450 Theodosius II. 450-457 Markian 457-474 Leon I., der Große 474 Leon II. 474-475 und476-491 Zenon 475-476 Bailiskos 491-518 Anastasios I. 518-527 Justin I. 527-565 Justinian I. 565-578 Justin II. 578-582 Tiberios I. 582-602 Maurikios 602-610 Phokas 610-641 Herakleios 641 Konstantin III. 641 Heraklonas 641-668 Konstans II. 668-685 Konstantin IV. 685-695 und705-711 Justinian II. 695-698 Leontios 698-705 Tiberios II Apsimaros 711-713 Philippikos Bardanes 713-715 Anastasios II. 715-717 Theod... 
}})








